IEC 60539-1:2016
Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 1: Fachgrundspezifikation

Standard-Nr.
IEC 60539-1:2016
Erscheinungsdatum
2016
Organisation
International Electrotechnical Commission (IEC)
Zustand
 2017-09
ersetzt durch
IEC 60539-1:2016/COR1:2017
Letzte Version
IEC 60539-1:2022
Ersetzen
IEC 40/2430/FDIS:2015 IEC 60539-1:2008

IEC 60539-1:2016 Normative Verweisungen

  • IEC 60062:2004 Kennzeichnungscodes für Widerstände und Kondensatoren
  • IEC 60068-1:2013 Umweltprüfungen – Teil 1: Allgemeines und Anleitung
  • IEC 60068-2-11:1981 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2: Tests. Test Ka: Salznebel
  • IEC 60068-2-14:2009 Umweltprüfungen – Teil 2-14: Prüfungen – Prüfung N: Temperaturänderung
  • IEC 60068-2-17:1994 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests – Test F: Abdichtung
  • IEC 60068-2-1:2007 Umwelttests – Teil 2-1: Tests – Test A: Kälte
  • IEC 60068-2-20:2008 Umweltprüfungen – Teil 2: Prüfungen – Prüfung T: Prüfverfahren für die Lötbarkeit und Beständigkeit gegenüber Löthitze von Geräten mit Anschlüssen
  • IEC 60068-2-21:2006 Umweltprüfungen – Teil 2-21: Prüfungen – Prüfung U: Robustheit von Anschlüssen und integrierten Montagevorrichtungen
  • IEC 60068-2-27:2008 Umwelttests – Teil 2-27: Tests – Test Ea und Anleitung: Schock
  • IEC 60068-2-2:2007 Umwelttests – Teil 2-2: Tests – Test B: Trockene Hitze
  • IEC 60068-2-31:2008 Umwelttests – Teil 2-31: Tests – Test Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben
  • IEC 60068-2-38:2009 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • IEC 60068-2-45:1980 Umwelttests. Teil 2: Tests. Test XA und Anleitung: Eintauchen in Reinigungslösungsmittel
  • IEC 60068-2-52:1996 Umweltprüfungen - Teil 2: Prüfungen - Prüfung Kb: Salznebel, zyklisch (Natriumchloridlösung)
  • IEC 60068-2-54:2006 Umweltprüfungen – Teil 2-54: Prüfungen – Prüfung Ta: Lötbarkeitsprüfung elektronischer Komponenten nach der Benetzungsbilanzmethode
  • IEC 60068-2-58:2015 Umwelttests – Teil 2-58: Tests – Test Td: Testmethoden für Lötbarkeit, Beständigkeit gegen Auflösung der Metallisierung und gegen Lötwärme von oberflächenmontierbaren Bauteilen (SMD)
  • IEC 60068-2-69:2007 Umweltprüfungen – Teil 2-69: Prüfungen – Prüfung Te: Lötbarkeitsprüfung elektronischer Komponenten für oberflächenmontierbare Bauelemente (SMD) mit der Benetzungsbilanzmethode
  • IEC 60068-2-6:2007 Umweltprüfungen – Teil 2-6: Prüfungen – Prüfung Fc: Vibration (sinusförmig)
  • IEC 60068-2-78:2012 Umwelttests – Teil 2-78: Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • IEC 60294:2012 Messung der Abmessungen eines zylindrischen Bauteils mit axialen Enden
  • IEC 60717:2012 Verfahren zur Bestimmung des Platzbedarfs von Kondensatoren und Widerständen mit unidirektionalen Anschlüssen
  • IEC 61193-2:2007 Qualitätsbewertungssysteme – Teil 2: Auswahl und Verwendung von Stichprobenplänen zur Inspektion elektronischer Komponenten und Gehäuse
  • IEC 61249-2-7:2002 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen - Teil 2-7: Verstärkte Grundmaterialien, plattiert und unbekleidet; Epoxidgewebte E-Glas-Verbundplatte mit definierter Brennbarkeit (vertikaler Brenntest), kupferkaschiert

IEC 60539-1:2016 Veröffentlichungsverlauf

  • 2022 IEC 60539-1:2022 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • 2017 IEC 60539-1:2016/COR1:2017 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten - Teil 1: Fachgrundspezifikation; Berichtigung 1
  • 2016 IEC 60539-1:2016 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • 2008 IEC 60539-1:2008 Direkt beheizte Thermostate mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • 2002 IEC 60539-1:2002 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 1: Fachgrundspezifikation



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.