BS EN ISO 18369-1:2017
Augenoptik. Kontaktlinsen. Vokabular, Klassifizierungssystem und Empfehlungen für Kennzeichnungsspezifikationen

Standard-Nr.
BS EN ISO 18369-1:2017
Erscheinungsdatum
2017
Organisation
British Standards Institution (BSI)
Zustand
ersetzt durch
BS EN ISO 18369-1:2017(2018)
Letzte Version
BS EN ISO 18369-1:2017(2018)
Ersetzen
BS EN ISO 18369-1-2006+A1:2009

BS EN ISO 18369-1:2017 Normative Verweisungen

  • EN 980:2003 Grafische Symbole zur Verwendung bei der Kennzeichnung von Medizinprodukten
  • ISO 11135:2014 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Ethylenoxid – Anforderungen an die Entwicklung, Validierung und Routinekontrolle eines Sterilisationsprozesses für Medizinprodukte
  • ISO 13666:2012 Augenoptik - Brillengläser - Wortschatz
  • ISO 14155:2011 Klinische Untersuchung von Medizinprodukten für Menschen – Gute klinische Praxis
  • ISO 14534:2011 Augenoptik - Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel - Grundlegende Anforderungen
  • ISO 14729:2001 Augenoptik - Produkte zur Kontaktlinsenpflege - Mikrobiologische Anforderungen und Testmethoden für Produkte und Verfahren zur hygienischen Handhabung von Kontaktlinsen
  • ISO 15223 Medizinprodukte – Symbole, die auf den Etiketten von Medizinprodukten, der Kennzeichnung und den bereitzustellenden Informationen zu verwenden sind; Änderung 2
  • ISO 18369-2:2017 Augenoptik – Kontaktlinsen – Teil 2: Toleranzen
  • ISO 18369-3:2017 Augenoptik – Kontaktlinsen – Teil 3: Messmethoden
  • ISO 3534-1:2006 Statistik – Vokabeln und Symbole – Teil 1: Allgemeine statistische Begriffe und Begriffe, die in der Wahrscheinlichkeitsrechnung verwendet werden
  • ISO 5725-1:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • ISO 5725-3:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode
  • ISO 5725-4:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Wahrheit einer Standardmessmethode
  • ISO 5725-5:1998 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • ISO 5725-6:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • ISO/TR 22971:2005 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Praktische Anleitung für die Verwendung von ISO 5725-2:1994 beim Entwerfen, Implementieren und statistischen Analysieren von Ergebnissen zur Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit im Labor
  • ISO/TS 11139:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Vokabular
  • ISO/TS 17665-2:2009 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Feuchte Hitze – Teil 2: Anleitung zur Anwendung von ISO 17665-1

BS EN ISO 18369-1:2017 Veröffentlichungsverlauf

  • 0000 BS EN ISO 18369-1:2017(2018)
  • 2017 BS EN ISO 18369-1:2017 Augenoptik. Kontaktlinsen. Vokabular, Klassifizierungssystem und Empfehlungen für Kennzeichnungsspezifikationen
  • 2006 BS EN ISO 18369-1:2006+A1:2009 Augenoptik – Kontaktlinsen – Teil 1: Wortschatz, Klassifizierungssystem und Empfehlungen für Kennzeichnungsvorschriften
  • 0000 BS EN ISO 18369-1:2006
  • 1970 BS EN ISO 8320-1:2003 Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel – Wortschatz – Teil 1: Kontaktlinsen
  • 1970 BS EN ISO 8321-1:2002 Augenoptik – Spezifikationen für Material, optische und Dimensionseigenschaften von Kontaktlinsen – Teil 1: Starre Hornhaut- und Skleralkontaktlinsen
  • 1970 BS EN ISO 8320-2:2001 Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel – Wortschatz – Teil 2: Kontaktlinsenpflegemittel
  • 1970 BS EN ISO 8321-2:2000 Augenoptik – Spezifikationen für Material, optische und Dimensionseigenschaften von Kontaktlinsen – Teil 2: Einstärken-Hydrogel-Kontaktlinsen
  • 1970 BS EN ISO 11539:1999 Augenoptik - Kontaktlinsen - Klassifizierung von Kontaktlinsen und Kontaktlinsenmaterialien



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.