JGJ 243-2011
Code für die elektrische Gestaltung von Verkehrsgebäuden (Englische Version)

Standard-Nr.
JGJ 243-2011
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2011
Organisation
Professional Standard - Construction Industry
Letzte Version
JGJ 243-2011

JGJ 243-2011 Normative Verweisungen

  • GB 13495 Brandschutzschilder
  • GB 14048.2 Niederspannungsschaltanlagen und -steuergeräte. Teil 2: Leistungsschalter
  • GB 17945 Brandnotbeleuchtung und Evakuierungsanzeigesystem
  • GB 50016 Architektonische Gestaltungsvorschriften für den Brandschutz
  • GB 50034 Norm für die Lichtplanung von Gebäuden*2013-11-29 Aktualisieren
  • GB 50045 Code für die Brandschutzplanung von Hochhäusern
  • GB 50052 Code für die Auslegung eines Stromversorgungssystems
  • GB 50053 Code für die Auslegung von Umspannwerken mit 20 kV und darunter*2013-12-19 Aktualisieren
  • GB 50054 Code für die Gestaltung von Niederspannungs-Elektroinstallationen
  • GB 50057 Code für den Entwurfsschutz von Bauwerken gegen Blitzschlag
  • GB 50059 Code für den Entwurf einer 35-kV-110-kV-Umspannstation*2011-09-16 Aktualisieren
  • GB 50116 Code für den Entwurf eines automatischen Feuermeldesystems*2013-09-06 Aktualisieren
  • GB 50157 Code für die Gestaltung einer U-Bahn*2013-08-08 Aktualisieren
  • GB 50174 Designspezifikation für Rechenzentren*2018-01-01 Aktualisieren
  • GB 50189 Designstandard für die Energieeffizienz öffentlicher Gebäude*2015-02-02 Aktualisieren
  • GB 50311 Code für den technischen Entwurf eines allgemeinen Verkabelungssystems*2016-08-26 Aktualisieren
  • GB 50338 Entwurfsregeln für ortsfeste Feuerlöschanlagen
  • GB 50343 Technischer Code zum Schutz elektronischer Gebäudeinformationssysteme vor Blitzschlag*2012-06-11 Aktualisieren
  • GB 50348 Technische Normen der Sicherheitstechnik*2019-04-04 Aktualisieren
  • GB 50394 Entwurfskodex für die Technik von Einbruchmeldeanlagen
  • GB 50395 Designcode für ein Videoüberwachungssystem
  • GB 50396 Entwurfskodex für die Entwicklung von Zugangskontrollsystemen
  • GB/T 17626.1 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Übersicht über Immunitätstests
  • GB/T 17626.10 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern*2017-12-29 Aktualisieren
  • GB/T 17626.11 Elektromagnetische Verträglichkeitstests und Messtechniken Teil 11: Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungsimmunitätstests für Geräte mit einem Eingangsstrom von weniger als oder gleich 16 A pro Phase*2023-05-23 Aktualisieren
  • GB/T 17626.12 Test- und Messtechniken für die elektromagnetische Verträglichkeit, Teil 12: Test auf Störfestigkeit gegen klingende Wellen*2023-03-17 Aktualisieren
  • GB/T 17626.13 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Oberschwingungen und Zwischenharmonische einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfung der Niederfrequenzimmunität
  • GB/T 17626.14 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Prüfung der Störfestigkeit gegen Spannungsschwankungen
  • GB/T 17626.15 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Flickermeter. Funktions- und Designspezifikationen*2011-12-30 Aktualisieren
  • GB/T 17626.16 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Prüfung der Störfestigkeit gegen Leitungs- und Gleichtaktstörungen im Frequenzbereich 0 Hz bis 150 kHz
  • GB/T 17626.17 Elektromagnetische Verträglichkeit Test- und Messtechniken Prüfung der Störfestigkeit des DC-Eingangsstromanschlusses auf Welligkeit
  • GB/T 17626.18 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen gedämpfte Schwingwellen*2016-12-13 Aktualisieren
  • GB/T 17626.19 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Teil 19: Prüfung der Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Störungen, Gegentaktstörungen und Signalübertragung im Frequenzbereich von 2 kHz bis 150 kHz bei Wechselstrom*2022-12-30 Aktualisieren
  • GB/T 17626.2 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen*2018-06-07 Aktualisieren
  • GB/T 17626.20 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Emissions- und Immunitätsprüfung im transversalen elektromagnetischen (TEM) Wellenleiter*2014-12-22 Aktualisieren
  • GB/T 17626.21 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Prüfmethoden in der Hallkammer*2014-12-22 Aktualisieren
  • GB/T 17626.22 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Strahlungsemissionen und Immunitätsmessungen in völlig reflexionsarmen Räumen (FARs)*2017-12-29 Aktualisieren
  • GB/T 17626.24 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Prüfmethoden für Schutzeinrichtungen für HEMP-leitungsgebundene Störungen*2012-11-05 Aktualisieren
  • GB/T 17626.27 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Unsymmetrie-Immunitätstest
  • GB/T 17626.28 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Variation der Netzfrequenz, Immunitätstest
  • GB/T 17626.29 Elektromagnetische Verträglichkeit, Prüf- und Messtechniken, Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungen bei Immunitätstests für DC-Eingangsstromanschlüsse
  • GB/T 17626.3 Elektromagnetische Verträglichkeitsprüfung und Messtechnik Teil 3: Prüfung der Strahlungsimmunität gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern*2023-12-28 Aktualisieren
  • GB/T 17626.30 Elektromagnetische Verträglichkeitsprüf- und Messtechnik Teil 30: Netzqualitätsmessmethoden*2023-12-28 Aktualisieren
  • GB/T 17626.31 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Teil 31: Breitband-Störfestigkeitsprüfung von AC-Netzanschlüssen*2021-12-31 Aktualisieren
  • GB/T 17626.34 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungen. Immunitätsprüfungen für Geräte mit einem Netzstrom von mehr als 16 A pro Phase*2012-06-29 Aktualisieren
  • GB/T 17626.4 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der elektrischen Störfestigkeit gegen schnelle Transienten/Bursts*2018-06-07 Aktualisieren
  • GB/T 17626.5 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Überspannungen*2019-06-04 Aktualisieren
  • GB/T 17626.6 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden*2017-12-29 Aktualisieren
  • GB/T 17626.7 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte*2017-07-12 Aktualisieren
  • GB/T 17626.8 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Prüfung der Störfestigkeit gegen magnetische Felder bei Netzfrequenz
  • GB/T 17626.9 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Immunitätstest gegen gepulste Magnetfelder*2011-12-30 Aktualisieren
  • GB/T 2423.1 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte.Teil 2:Testmethoden.Tests A:Kälte
  • GB/T 2423.10 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test Fc: Vibration (sinusförmig)*2019-06-04 Aktualisieren
  • GB/T 2423.101 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Prüfmethoden. Prüfung: Neigungen und Schwankungen
  • GB/T 2423.102 Umwelttests für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethode. Test: kombinierte Temperatur (Kälte und Hitze)/niedriger Luftdruck/Vibration (sinusförmig)
  • GB/T 2423.11 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethoden. Test Fd: Zufällige Vibration im Breitbandbereich – Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 2423.12 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethoden. Test FDA: Zufällige Vibration mit breitem Band – hohe Reproduzierbarkeit
  • GB/T 2423.13 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethoden. Test Fdb: Zufällige Vibration mit breitem Band – Reproduzierbarkeitsmedium
  • GB/T 2423.14 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethoden. Test Fdc: Zufällige Vibration im breiten Band – Reproduzierbarkeit gering
  • GB/T 2423.15 Umwelttests für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethoden. Test Ga und Anleitung: Beschleunigung, stetig
  • GB/T 2423.16 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test J und Anleitung: Schimmelwachstum*2022-07-11 Aktualisieren
  • GB/T 2423.17 Umwelttests für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethode. Test Ka: Salznebel
  • GB/T 2423.18 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test Kb: Salznebel, zyklisch (Natriumchloridlösung)*2021-05-21 Aktualisieren
  • GB/T 2423.19 Umwelttests.Teil 2:Testmethoden.Test Kc:Schwefeldioxidtest für Kontakte und Verbindungen*2013-11-12 Aktualisieren
  • GB/T 2423.2 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Prüfmethoden. Prüfungen B: Trockene Hitze
  • GB/T 2423.20 Umweltprüfung.Teil 2: Prüfmethoden.Test Kd: Schwefelwasserstofftest für Kontakte und Verbindungen*2014-09-30 Aktualisieren
  • GB/T 2423.21 Umwelttests für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2 Testmethoden Test M: Niedriger Luftdruck
  • GB/T 2423.22 Umwelttests. Teil 2: Testmethoden. Test N: Temperaturänderung*2012-12-31 Aktualisieren
  • GB/T 2423.23 Umwelttests. Teil 2: Testmethoden. Test F: Versiegelung*2013-11-12 Aktualisieren
  • GB/T 2423.24 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test S: Simulierte Sonneneinstrahlung in Bodennähe und Anleitung für Tests der Sonneneinstrahlung und Bewitterung*2022-07-11 Aktualisieren
  • GB/T 2423.25 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Tsets Tset Z/AM: Kombinierte Tests bei Kälte und niedrigem Luftdruck
  • GB/T 2423.26 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte.Teil 2 Prüfmethoden TestZ/BM:Kombinierte Prüfungen mit trockener Hitze und niedrigem Luftdruck
  • GB/T 2423.27 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Testmethode und Anleitung: Kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitstests mit niedrigem Luftdruck*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 2423.28 Umwelttests für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethoden – Test T: Löten
  • GB/T 2423.29 Umwelttests für elektrische und elektronische Produkte – Teil 2: Testmethoden Test U: Robustheit von Anschlüssen und integrierten Montagevorrichtungen
  • GB/T 2423.3 Umwelttests – Teil 2: Testmethode – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand*2016-12-13 Aktualisieren
  • GB/T 2423.30 Umwelttests. Teil 2: Testmethoden. Test XA und Anleitung: Eintauchen in Reinigungslösungsmittel*2013-12-17 Aktualisieren
  • GB/T 2423.31 Grundlegende Umwelttestverfahren für elektrische und elektronische Produkte – Test: Neigungen und Bewegungen
  • GB/T 2423.32 Umwelttests für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethoden. Test Ta: Lötbarkeitstest nach der Benetzungsbalance-Methode
  • GB/T 2423.33 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test Kca: Hochkonzentriertes Schwefeldioxid*2021-05-21 Aktualisieren
  • GB/T 2423.34 Umwelttests. Teil 2: Testmethoden. Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest*2012-12-31 Aktualisieren
  • GB/T 2423.35 Umwelttests – Teil 2: Tests und Anleitung – Kombinierte klimatische (Temperatur/Feuchtigkeit) und dynamische (Vibration/Schock) Tests*2019-06-04 Aktualisieren
  • GB/T 2423.36 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte Teil.2: Prüfungen Prüfungen Z/BFc: Kombinierte trockene Hitze-/Vibrationsprüfungen (sinusförmig) sowohl für wärmeableitende als auch für nicht wärmeableitende Proben
  • GB/T 2423.37 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte Teil 2: Prüfmethoden Prüfung L: Staub und Sand
  • GB/T 2423.38 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test R: Wassertestmethode und Anleitung*2021-05-21 Aktualisieren
  • GB/T 2423.39 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test-Ee und Anleitung: Tests für lose Ladung, einschließlich Rückprall*2018-12-28 Aktualisieren
  • GB/T 2423.4 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte – Teil 2: Prüfverfahren Test Db wechselnde feuchte Hitze (12h + 12h-Zyklus)
  • GB/T 2423.40 Umwelttests. Teil 2: Testmethoden. Test Cx: Feuchte Hitze, stationärer Zustand (ungesättigter Druckdampf)*2013-12-31 Aktualisieren
  • GB/T 2423.41 Umwelttests.Teil 2:Testmethoden.Winddruck*2013-11-12 Aktualisieren
  • GB/T 2423.42 Grundlegende Umweltprüfverfahren für elektrische und elektronische Produkte. Kombinierter Test bei niedriger Temperatur, niedrigem Luftdruck und Vibration (sinusförmig).
  • GB/T 2423.43 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Prüfverfahren. Montage von Proben für Vibrations-, Schlag- und ähnliche dynamische Tests
  • GB/T 2423.44 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethoden. Test zB: Schlag, Federhammer
  • GB/T 2423.45 Umwelttests.Teil 2:Testmethoden.Test Z/ABDM:Klimasequenz*2012-12-31 Aktualisieren
  • GB/T 2423.46 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethoden. Testeffekt: Schlag, Pendelhammer
  • GB/T 2423.47 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test Fg: Akustische Vibration*2018-12-28 Aktualisieren
  • GB/T 2423.48 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test Ff: Vibration – Zeitverlauf und Sinusschlagmethode*2018-12-28 Aktualisieren
  • GB/T 2423.49 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethoden. Testen Sie Fe:Vibration – Sinus-Schlag-Methode
  • GB/T 2423.5 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test Ea und Anleitung: Schock*2019-05-10 Aktualisieren
  • GB/T 2423.50 Umwelttests Teil 2: Testmethodentest Cy: Konstante feuchte Hitze wird hauptsächlich für die beschleunigte Prüfung von Komponenten verwendet*2012-11-05 Aktualisieren
  • GB/T 2423.51 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test Ke: Korrosionstest mit fließendem Mischgas*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 2423.52 Umwelttests für elektrische und elektronische Produkte – Teil 2: Testmethoden – Test 77: Körperfestigkeit und Aufprallstoß
  • GB/T 2423.53 Umweltprüfung für elektrische und elektronische Produkte – Teil 2: Prüfmethoden – Prüfung Xb: Abrieb von Markierungen und Beschriftungen durch Reiben von Fingern und Händen
  • GB/T 2423.54 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test Xc: Flüssigkeitsverunreinigung*2022-07-11 Aktualisieren
  • GB/T 2423.55 Umwelttests Teil 2: Testmethoden Test Eh: Hammertest*2023-09-07 Aktualisieren
  • GB/T 2423.56 Umwelttests Teil 2: Testmethodentest Fh: Breitband-Zufallsvibration und Richtlinien*2023-09-07 Aktualisieren
  • GB/T 2423.57 Umwelttests für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Tests. Test Ei: Schock. Synthese des Stoßreaktionsspektrums
  • GB/T 2423.58 Umwelttests für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethoden. Test Fi: Vibration. Gemischter Modus
  • GB/T 2423.59 Umweltprüfung für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Prüfmethoden. Prüfung Z/ABMFh: Kombinierte Temperatur (Kälte und Hitze)/niedriger Luftdruck/Vibration (zufällig)
  • GB/T 2423.6 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethoden. Test Eb und Anleitung: Bump
  • GB/T 2423.60 Umwelttests für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethoden. Test U: Robustheit von Anschlüssen und integrierten Montagevorrichtungen
  • GB/T 2423.61 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Tests und Anleitung: Staub- und Sandtest für große Proben*2018-12-28 Aktualisieren
  • GB/T 2423.62 Umwelttests – Teil 2: Testmotheds – Testeffekte und Anleitung: Vibrationstest mit mehreren Eingängen und mehreren Ausgängen*2018-12-28 Aktualisieren
  • GB/T 2423.63 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test: kombinierte Temperatur (Kälte und Hitze)/niedriger Luftdruck/Vibration (Mischmodus)*2019-05-10 Aktualisieren
  • GB/T 2423.7 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben*2018-12-28 Aktualisieren
  • GB/T 2423.8 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Teile 2: Testmethoden. Test Ed: Freier Fall
  • GB/T 2423.9 Umwelttests für elektrische und elektronische Produkte Teil 2: Testmethoden Test Cb: Feuchte Hitze, stationärer Zustand, hauptsächlich für Geräte
  • JGJ 16 Code für die Elektroplanung von Zivilgebäuden
  • YD/T 5028 Konstruktionsspezifikationen für Kommunikationssysteme für kleine Erdfunkstellen (VSAT) für die inländische Satellitenkommunikation*2018-12-21 Aktualisieren

JGJ 243-2011 Veröffentlichungsverlauf

  • 2011 JGJ 243-2011 Code für die elektrische Gestaltung von Verkehrsgebäuden
Code für die elektrische Gestaltung von Verkehrsgebäuden



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.