GB/T 16915.6-2015
Schalter für Haushalts- und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen. Teil 2-5: Schalter und zugehöriges Zubehör für den Einsatz in Heim- und Gebäudeelektroniksystemen (HBES) (Englische Version)

Standard-Nr.
GB/T 16915.6-2015
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2015
Organisation
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China
Letzte Version
GB/T 16915.6-2015

GB/T 16915.6-2015 Normative Verweisungen

  • GB 13140.1 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB 13140.2 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. Teil 2: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit Schraubklemmen
  • GB 13140.3 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke. Teil 2: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten
  • GB 13140.4 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. Teil 2: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit durchdringenden Klemmeinheiten
  • GB 13140.5 Verbindungseinrichtungen für Niederspannungsstromkreise für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. Teil 2: Besondere Anforderungen für Drehverbindungseinrichtungen
  • GB 13140.6 Anschlussgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke. Teil 2: Besondere Anforderungen an Anschlusskästen (Verbindungs- und/oder Abzweigkästen) für Endgeräte oder Anschlussgeräte
  • GB 16895.21 Niederspannungs-Elektroinstallationen. Teil 4-41: Schutz für die Sicherheit. Schutz vor elektrischem Schlag
  • GB 16915.1-2014 Schalter für Hausinstallationen und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB 16915.2-2012 Schalter für Haushalts- und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen. Teil 2-1: Besondere Anforderungen. Elektronische Schalter
  • GB 17625.1 Elektromagnetische Verträglichkeit – Grenzwerte – Teil 1: Grenzwerte für Oberschwingungsstromemissionen (Geräteeingangsstrom ≤ 16 A pro Phase)*2022-12-29 Aktualisieren
  • GB 17625.2 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).Grenzwerte.Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen, für Geräte mit Nennstrom ≤16A pro Phase und nicht anschlussbedingt
  • GB 4343 Grenzwerte und Methoden zur Messung der Funkstöreigenschaften von elektrischen, motorbetriebenen und thermischen Geräten für den Haushalt und ähnliche Zwecke, Elektrowerkzeugen und ähnlichen elektrischen Geräten
  • GB 8898 Audio-, Video- und ähnliche elektronische Geräte. Sicherheitsanforderungen
  • GB 9254 Grenzen und Methoden zur Messung von Funkstörungen bei Geräten der Informationstechnik
  • GB 9364.1 Miniatursicherungen. Teil 1: Definitionen für Miniatursicherungen und allgemeine Anforderungen an Miniatursicherungseinsätze
  • GB 9364.2 Miniatursicherungen. Teil 2: Patronensicherungseinsätze
  • GB 9364.3 Miniatursicherungen. Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsätze
  • GB 9364.4 Miniatursicherungen. Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF)
  • GB 9364.6 Miniatursicherungen – Teil 6: Sicherungshalter für Miniatursicherungseinsätze
  • GB/T 11021 Elektrische Isolierung. Thermische Bewertung und Bezeichnung
  • GB/T 12113 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom*2023-09-07 Aktualisieren
  • GB/T 14472 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 14: Abschnittsspezifikation. Festkondensatoren zur Unterdrückung elektromagnetischer Störungen und zum Anschluss an das Versorgungsnetz
  • GB/T 1633 Kunststoffe – Thermoplastische Materialien – Bestimmung der Vicat-Erweichungstemperatur (VST)
  • GB/T 16842 Schutz von Personen und Geräten durch Einhausungen. Sonde zur Überprüfung*2016-02-24 Aktualisieren
  • GB/T 16935.1-2008 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen. Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen
  • GB/T 16935.3 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen. Teil 3: Verwendung von Beschichtungen, Verguss oder Formteilen zum Schutz vor Verschmutzung*2016-04-25 Aktualisieren
  • GB/T 17045 Schutz vor elektrischem Schlag – Gemeinsame Aspekte für Installationen und Geräte*2020-03-31 Aktualisieren
  • GB/T 17626.1 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Übersicht über Immunitätstests
  • GB/T 17626.10 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern*2017-12-29 Aktualisieren
  • GB/T 17626.11 Elektromagnetische Verträglichkeitstests und Messtechniken Teil 11: Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungsimmunitätstests für Geräte mit einem Eingangsstrom von weniger als oder gleich 16 A pro Phase*2023-05-23 Aktualisieren
  • GB/T 17626.12 Test- und Messtechniken für die elektromagnetische Verträglichkeit, Teil 12: Test auf Störfestigkeit gegen klingende Wellen*2023-03-17 Aktualisieren
  • GB/T 17626.13 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Oberschwingungen und Zwischenharmonische einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfung der Niederfrequenzimmunität
  • GB/T 17626.14 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Prüfung der Störfestigkeit gegen Spannungsschwankungen
  • GB/T 17626.15 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Flickermeter. Funktions- und Designspezifikationen
  • GB/T 17626.16 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Prüfung der Störfestigkeit gegen Leitungs- und Gleichtaktstörungen im Frequenzbereich 0 Hz bis 150 kHz
  • GB/T 17626.17 Elektromagnetische Verträglichkeit Test- und Messtechniken Prüfung der Störfestigkeit des DC-Eingangsstromanschlusses auf Welligkeit
  • GB/T 17626.18 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen gedämpfte Schwingwellen*2016-12-13 Aktualisieren
  • GB/T 17626.19 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Teil 19: Prüfung der Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Störungen, Gegentaktstörungen und Signalübertragung im Frequenzbereich von 2 kHz bis 150 kHz bei Wechselstrom*2022-12-30 Aktualisieren
  • GB/T 17626.2 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen*2018-06-07 Aktualisieren
  • GB/T 17626.2-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen
  • GB/T 17626.20 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Emissions- und Immunitätsprüfung im transversalen elektromagnetischen (TEM) Wellenleiter
  • GB/T 17626.21 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Prüfmethoden in der Hallkammer
  • GB/T 17626.22 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Strahlungsemissionen und Immunitätsmessungen in völlig reflexionsarmen Räumen (FARs)*2017-12-29 Aktualisieren
  • GB/T 17626.24 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Prüfmethoden für Schutzeinrichtungen für HEMP-leitungsgebundene Störungen
  • GB/T 17626.27 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Unsymmetrie-Immunitätstest
  • GB/T 17626.28 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Variation der Netzfrequenz, Immunitätstest
  • GB/T 17626.29 Elektromagnetische Verträglichkeit, Prüf- und Messtechniken, Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungen bei Immunitätstests für DC-Eingangsstromanschlüsse
  • GB/T 17626.3 Elektromagnetische Verträglichkeitsprüfung und Messtechnik Teil 3: Prüfung der Strahlungsimmunität gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern*2023-12-28 Aktualisieren
  • GB/T 17626.30 Elektromagnetische Verträglichkeitsprüf- und Messtechnik Teil 30: Netzqualitätsmessmethoden*2023-12-28 Aktualisieren
  • GB/T 17626.31 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Teil 31: Breitband-Störfestigkeitsprüfung von AC-Netzanschlüssen*2021-12-31 Aktualisieren
  • GB/T 17626.34 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungen. Immunitätsprüfungen für Geräte mit einem Netzstrom von mehr als 16 A pro Phase
  • GB/T 17626.4 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der elektrischen Störfestigkeit gegen schnelle Transienten/Bursts*2018-06-07 Aktualisieren
  • GB/T 17626.5 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Überspannungen*2019-06-04 Aktualisieren
  • GB/T 17626.6 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden*2017-12-29 Aktualisieren
  • GB/T 17626.7 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte*2017-07-12 Aktualisieren
  • GB/T 17626.8 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Prüfung der Störfestigkeit gegen magnetische Felder bei Netzfrequenz
  • GB/T 17626.9 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Immunitätstest gegen gepulste Magnetfelder
  • GB/T 5023.5 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • GB/T 6109.1 Lackierte runde Wickeldrähte Teil 1: Allgemeine Bestimmungen

GB/T 16915.6-2015 Veröffentlichungsverlauf

  • 2015 GB/T 16915.6-2015 Schalter für Haushalts- und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen. Teil 2-5: Schalter und zugehöriges Zubehör für den Einsatz in Heim- und Gebäudeelektroniksystemen (HBES)
Schalter für Haushalts- und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen. Teil 2-5: Schalter und zugehöriges Zubehör für den Einsatz in Heim- und Gebäudeelektroniksystemen (HBES)

GB/T 16915.6-2015 - alle Teile




© 2024 Alle Rechte vorbehalten.