DIN EN ISO 16967:2015
Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente – Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti (ISO 16967:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16967:2015

Standard-Nr.
DIN EN ISO 16967:2015
Erscheinungsdatum
2015
Organisation
German Institute for Standardization
Zustand
ersetzt durch
DIN EN ISO 16967:2015-07
Letzte Version
DIN EN ISO 16967:2015-07
Ersetzen
DIN EN 15290:2011 DIN EN ISO 16967:2013

DIN EN ISO 16967:2015 Normative Verweisungen

  • DIN EN ISO 11885:2009 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Elemente durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) (ISO 11885:2007)
  • DIN EN ISO 16559:2014 Feste Biobrennstoffe – Terminologie, Definitionen und Beschreibungen (ISO 16559:2014); Deutsche Fassung EN ISO 16559:2014
  • DIN EN ISO 16993:2015 Feste Biobrennstoffe – Umrechnung analytischer Ergebnisse von einer Basis auf eine andere (ISO 16993:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16993:2015
  • DIN EN ISO 17294-2:2005 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung von 62 Elementen (ISO 17294-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 17294-2:2004
  • DIN EN ISO 7980:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 7980:1986); Deutsche Fassung EN ISO 7980:2000
  • DIN ISO 21748:2014 Leitlinien für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit (ISO 21748:2010); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 5725-2:2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode (ISO 5725-2:1994 einschließlich technischer Berichtigung 1:2002)
  • DIN ISO 9964-3:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 3: Bestimmung von Natrium und Kalium mittels Flammenemissionsspektrometrie (ISO 9964-3:1993)
  • EN 14780:2011 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • ISO 5725-2:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • ISO 7980 Wasserqualität; Bestimmung von Calcium und Magnesium; Atomabsorptionsspektrometrische Methode

DIN EN ISO 16967:2015 Veröffentlichungsverlauf

  • 2015 DIN EN ISO 16967:2015-07 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente – Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti (ISO 16967:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16967:2015
  • 2015 DIN EN ISO 16967:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente – Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti (ISO 16967:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16967:2015
  • 1970 DIN EN ISO 16967 E:2013-03 Bestimmung der Hauptelemente in festen Biobrennstoffen – Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti (Entwurf)
  • 0000 DIN EN ISO 16967:2013
  • 2011 DIN EN 15290:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente – Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti; Deutsche Fassung EN 15290:2011

DIN EN ISO 16967:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente – Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti (ISO 16967:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16967:2015 ha sido cambiado a DIN EN 15290:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente – Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti; Deutsche Fassung EN 15290:2011.

Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente – Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti (ISO 16967:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16967:2015



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.