ISO 12944-9:2018
Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 9: Schutzanstrichsysteme und Laborleistungstestmethoden für Offshore- und verwandte Strukturen

Standard-Nr.
ISO 12944-9:2018
Erscheinungsdatum
2018
Organisation
International Organization for Standardization (ISO)
Letzte Version
ISO 12944-9:2018

ISO 12944-9:2018 Normative Verweisungen

  • ASTM D3960-05 Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen*2024-03-30 Aktualisieren
  • ASTM D6580-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des metallischen Zinkgehalts sowohl in Zinkstaubpigmenten als auch in gehärteten Filmen zinkreicher Beschichtungen*2024-03-30 Aktualisieren
  • ISO 1247:1974 Aluminiumpigmente für Farben
  • ISO 1248:2006 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • ISO 1461:2009 Feuerverzinkte Beschichtungen auf verarbeiteten Eisen- und Stahlgegenständen – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • ISO 1514:2016 Farben und Lacke - Standardplatten zum Testen
  • ISO 2063-1:2017 Thermisches Spritzen – Zink, Aluminium und ihre Legierungen – Teil 1: Designüberlegungen und Qualitätsanforderungen für Korrosionsschutzsysteme
  • ISO 2063-2:2017 Thermisches Spritzen – Zink, Aluminium und deren Legierungen – Teil 2: Ausführung von Korrosionsschutzsystemen
  • ISO 2114:2000 Kunststoffe (Polyesterharze) sowie Farben und Lacke (Bindemittel) - Bestimmung der Teilsäurezahl und der Gesamtsäurezahl
  • ISO 2811-1:2016 Farben und Lacke - Bestimmung der Dichte - Teil 1: Pyknometer-Methode
  • ISO 2811-2:2011 Farben und Lacke - Bestimmung der Dichte - Teil 2: Tauchkörperverfahren (Lotverfahren).
  • ISO 2811-3:2011 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 3: Oszillationsverfahren
  • ISO 2811-4:2011 Farben und Lacke - Bestimmung der Dichte - Teil 4: Druckbecherverfahren
  • ISO 2812-2:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit – Teil 2: Wasserimmersionsverfahren
  • ISO 3233-1:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedischen Prinzip
  • ISO 3251:2008 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • ISO 3270:1984 Farben und Lacke sowie deren Rohstoffe; Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten zur Konditionierung und Prüfung
  • ISO 3549:1995 Zinkstaubpigmente für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • ISO 4618:2014 Farben und Lacke – Begriffe und Definitionen
  • ISO 4624:2016 Farben und Lacke – Abreißtest zur Haftung
  • ISO 4628-2:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Zersetzung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 2: Bewertung des Grades der Blasenbildung
  • ISO 4628-3:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Alterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 3: Bewertung des Rostgrades
  • ISO 4628-4:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 4: Bewertung des Rissgrades
  • ISO 4628-5:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades
  • ISO 4628-6:2011 Farben und Lacke – Bewertung der Zersetzung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 6: Bewertung des Kreidungsgrads mit der Bandmethode
  • ISO 4628-8:2012 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 8: Bewertung des Grades der Delaminierung und Korrosion um einen Ritz oder andere künstliche Elemente herum
  • ISO 4629:1996 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Titrimetrisches Verfahren
  • ISO 6745:1990 Zinkphosphatpigmente für Farben; Spezifikationen und Prüfmethoden
  • ISO 7142:2007 Bindemittel für Farben und Lacke - Epoxidharze - Allgemeine Prüfverfahren
  • ISO 804 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Herstellung einer Lösung für die Analyse; Verfahren durch alkalische Fusion

ISO 12944-9:2018 Veröffentlichungsverlauf

  • 2018 ISO 12944-9:2018 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 9: Schutzanstrichsysteme und Laborleistungstestmethoden für Offshore- und verwandte Strukturen
Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 9: Schutzanstrichsysteme und Laborleistungstestmethoden für Offshore- und verwandte Strukturen



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.