DIN 18531-3:2017
Abdichtung von Dächern, Balkonen und Gehwegen – Teil 3: Nicht genutzte und genutzte Dächer – Auswahl, Ausführung und Detaillierung

Standard-Nr.
DIN 18531-3:2017
Erscheinungsdatum
2017
Organisation
German Institute for Standardization
Zustand
ersetzt durch
DIN 18531-3:2017-07
Letzte Version
DIN 18531-3:2024-02
Ersetzen
DIN 18195-1:2011 DIN 18195-2:2009 DIN 18195-3:2011 DIN 18195-4:2011 DIN 18195-5:2011 DIN 18195-6:2011 DIN 18195-7:2009 DIN 18195-8:2011 DIN 18195-9:2010 DIN 18195-10:2011 DIN 18531-3:2010 DIN 18531-3:2016 DIN 18195 Bb.1:2011

DIN 18531-3:2017 Normative Verweisungen

  • DIN 1333:1992 Darstellung numerischer Daten
  • DIN 18195:2017 Abdichtung von Gebäuden – Vokabular
  • DIN 18531-1:2017 Abdichtung von Dächern, Balkonen und Gehwegen – Teil 1: Nicht genutzte und genutzte Dächer – Anforderungen und Grundsätze für Ausführung und Gestaltung
  • DIN 18531-2:2017 Abdichtung von Dächern, Balkonen und Gehwegen – Teil 2: Nicht genutzte und genutzte Dächer – Materialien
  • DIN 4102-4:2016 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 4: Übersicht und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile
  • DIN 4108-10:2015 Wärmedämmung und Energieeinsparung in Gebäuden – Teil 10: Anwendungsbezogene Anforderungen an Wärmedämmstoffe – Werkmäßig hergestellte Produkte
  • DIN 4108-2:2013 Wärmeschutz und Energieeinsparung in Gebäuden. Teil 2: Mindestanforderungen an den Wärmeschutz
  • DIN EN 1253-1:2015 Gullys für Gebäude - Teil 1: Geschlossene Bodengullys mit einer Tiefenwassersperre von mindestens 50 mm; Deutsche Fassung EN 1253-1:2015
  • DIN EN 1253-2:2015 Abläufe für Gebäude - Teil 2: Dachabläufe und Bodenabläufe ohne Siphon; Deutsche Fassung EN 1253-2:2015
  • DIN EN 1253-3:2016-09 Gebäudeabläufe - Teil 3: Konformitätsbewertung; Deutsche Fassung EN 1253-3:2016
  • DIN EN 1253-4:2016-07 Gullys für Gebäude - Teil 4: Zugangsabdeckungen; Deutsche Fassung EN 1253-4:2016
  • DIN EN 1253-5:2017-05 Gebäudeabläufe - Teil 5: Abläufe mit Leichtflüssigkeitsverschluss; Deutsche Fassung EN 1253-5:2017
  • DIN EN 13242:2008-03 Zuschlagstoffe für ungebundene und hydraulisch gebundene Materialien zur Verwendung im Tief- und Straßenbau; Deutsche Fassung EN 13242:2002+A1:2007 / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN EN 13242 (2011-03), DIN EN 13242 (2015-07), DIN EN 17555-1 (2021-07).
  • DIN EN 13583:2012-10 Flexible Bahnen zur Abdichtung - Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung - Bestimmung der Hagelbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 13583:2012
  • DIN EN 13948:2008-01 Flexible Bahnen zur Abdichtung - Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung - Bestimmung des Widerstands gegen Wurzeldurchdringung; Deutsche Fassung EN 13948:2007
  • DIN EN 1991-1-4/NA:2010-12 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen – Windeinwirkungen / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1991-1-4 (2010-12).*Wird durch DIN ersetzt EN 1991-1-4/NA (2023-02).
  • DIN EN 1991-1-4:2010-12 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen – Windeinwirkungen; Deutsche Fassung EN 1991-1-4:2005 + A1:2010 + AC:2010 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1991-1-4/NA (2010-12).
  • DIN EN 495-5:2013 Flexible Dachabdichtungsbahnen – Bestimmung der Faltbarkeit bei niedrigen Temperaturen – Teil 5: Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung; Deutsche Fassung EN 495-5:2013
  • DIN V 20000-203:2010 Verwendung von Bauprodukten in Bauwerken – Teil 203: Anpassungsnorm für flexible Abdichtungsbahnen gemäß den europäischen Produktnormen zur Verwendung als Abdichtungsbahnen für Betonbrücken und andere befahrbare Betonkonstruktionen

DIN 18531-3:2017 Veröffentlichungsverlauf

  • 2024 DIN 18531-3:2024-02 Abdichtung von Dächern, Balkonen und Gehwegen - Teil 3: Nicht genutzte und genutzte Dächer - Auswahl, Ausführung und Detaillierung / Hinweis: Ausgabedatum 19.01.2024*Gilt in Verbindung mit DIN 18531-1 (2024-02), DIN 18531-2 (2024-02), DIN 18531-4 (2024-0...)
  • 2017 DIN 18531-3:2017-07 Abdichtung von Dächern, Balkonen und Gehwegen - Teil 3: Nicht genutzte und genutzte Dächer - Auswahl, Ausführung und Detaillierung / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 18531-1 (2017-07), DIN 18531-2 (2017-07), DIN 18531-4 (2017-07).
  • 2017 DIN 18531-3:2017 Abdichtung von Dächern, Balkonen und Gehwegen – Teil 3: Nicht genutzte und genutzte Dächer – Auswahl, Ausführung und Detaillierung
  • 1970 DIN 18531-3 E:2016-06 Abdichtung von Dächern, Balkonen und Gehwegen – Teil 3: Nicht genutzte und genutzte Dächer – Auswahl, Ausführung und Detaillierung
  • 0000 DIN 18531-3:2016
  • 2011 DIN 18195 Bb.1:2011 Abdichtung von Gebäuden – Beilage 1: Beispiele für die Positionierung von Dichtstoffen
  • 2010 DIN 18531-3:2010 Dachabdichtungen - Abdichtungen für nicht genutzte Dächer - Teil 3: Bemessung, Materialhandhabung, Ausführung von Abdichtungen
  • 0000 DIN 18531-3:2009
  • 2005 DIN 18531-3:2005 Dachabdichtungen - Abdichtungen für nicht genutzte Dächer - Teil 3: Bemessung, Materialhandhabung, Ausführung von Abdichtungen
  • 1970 DIN 18531-3 E:2004-07 Abdichtung von Dächern, Balkonen und Gehwegen – Teil 3: Nicht genutzte und genutzte Dächer – Auswahl, Ausführung und Detaillierung
  • 2004 DIN 18195-10:2004 Bauwerksabdichtung – Teil 10: Schutzschichten und Schutzmaßnahmen
  • 2000 DIN 18195-6:2000 Bauwerksabdichtung - Teil 6: Abdichtung gegen von außen drückendes Wasser und anfallendes Sickerwasser; Entwurf und Ausführung
  • 1989 DIN 18195-7:1989 Abdichtung von Gebäuden und Bauwerken; Abdichtungsbahnen, die von innen hydrostatischem Druck ausgesetzt sind; Design und Verarbeitung
Abdichtung von Dächern, Balkonen und Gehwegen – Teil 3: Nicht genutzte und genutzte Dächer – Auswahl, Ausführung und Detaillierung



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.