ISO 52018-1:2017
Energieleistung von Gebäuden – Indikatoren für partielle EPB-Anforderungen in Bezug auf die Wärmeenergiebilanz und Bausubstanzeigenschaften – Teil 1: Übersicht über Optionen

Standard-Nr.
ISO 52018-1:2017
Erscheinungsdatum
2017
Organisation
International Organization for Standardization (ISO)
Letzte Version
ISO 52018-1:2017

ISO 52018-1:2017 Normative Verweisungen

  • EN 410:2011 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Licht- und Solareigenschaften von Verglasungen
  • EN 673:2011 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsmethode
  • EN 674:2011 Glas im Bauwesen – Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) – Methode mit geschützter Heizplatte
  • EN 675:2011 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Wärmestrommesser-Methode
  • ISO 10291:1994 Glas im Bauwesen – Bestimmung stationärer U-Werte (Wärmedurchgangskoeffizient) von Mehrfachverglasungen – Methode der geschützten Heizplatte
  • ISO 10292:1994 Glas im Bauwesen – Berechnung stationärer U-Werte (Wärmedurchgangskoeffizient) von Mehrfachverglasungen
  • ISO 10293:1997 Glas im Bauwesen – Bestimmung stationärer U-Werte (Wärmedurchgangskoeffizient) von Mehrfachverglasungen – Wärmestrommessgerät
  • ISO 13788:2012 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Gebäudeelementen – Innere Oberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Zwischenraumkondensation – Berechnungsmethoden
  • ISO 13789:2017 Wärmeleistung von Gebäuden – Wärmeübertragungskoeffizienten für Transmission und Lüftung – Berechnungsmethode
  • ISO 14438:2002 Glas im Bauwesen – Ermittlung des Energiebilanzwerts – Berechnungsmethode
  • ISO 15099:2003 Wärmeleistung von Fenstern, Türen und Beschattungsvorrichtungen – Detaillierte Berechnungen
  • ISO 18292:2011 Energieleistung von Fenstersystemen für Wohngebäude – Berechnungsverfahren
  • ISO 52000-1:2017 Energieleistung von Gebäuden – Übergreifende EPB-Bewertung – Teil 1: Allgemeiner Rahmen und Verfahren
  • ISO 52003-1:2017 Energieleistung von Gebäuden – Indikatoren, Anforderungen, Bewertungen und Zertifikate – Teil 1: Allgemeine Aspekte und Anwendung auf die Gesamtenergieleistung
  • ISO 52016-1:2017 Energieleistung von Gebäuden – Energiebedarf für Heizung und Kühlung, Innentemperaturen sowie sensible und latente Wärmelasten – Teil 1: Berechnungsverfahren
  • ISO 7345:1987 Wärmedämmung; Physikalische Größen und Definitionen
  • ISO 9050:2003 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, der direkten Sonnendurchlässigkeit, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit, der Ultraviolettdurchlässigkeit und der zugehörigen Verglasungsfaktoren
  • ISO 9972:2015 Wärmeleistung von Gebäuden – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden – Methode zur Druckbeaufschlagung mit Ventilatoren
  • ISO/TR 52000-2:2017 Energieleistung von Gebäuden – Übergreifende EPB-Bewertung – Teil 2: Erläuterung und Begründung von ISO 52000-1
  • ISO/TR 52003-2:2017 Energieleistung von Gebäuden – Indikatoren, Anforderungen, Bewertungen und Zertifikate – Teil 2: Erläuterung und Begründung von ISO 52003-1
  • ISO/TR 52018-2:2017 Energieleistung von Gebäuden – Indikatoren für teilweise EPB-Anforderungen in Bezug auf die Wärmeenergiebilanz und Baustoffeigenschaften – Teil 2: Erläuterung und Begründung von ISO 52018-1

ISO 52018-1:2017 Veröffentlichungsverlauf

  • 2017 ISO 52018-1:2017 Energieleistung von Gebäuden – Indikatoren für partielle EPB-Anforderungen in Bezug auf die Wärmeenergiebilanz und Bausubstanzeigenschaften – Teil 1: Übersicht über Optionen
Energieleistung von Gebäuden – Indikatoren für partielle EPB-Anforderungen in Bezug auf die Wärmeenergiebilanz und Bausubstanzeigenschaften – Teil 1: Übersicht über Optionen



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.