GOST R ISO 389-9-2014
Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Akustik. Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte. Teil 9. Bevorzugte Testbedingungen zur Bestimmung der Referenz-Hörschwellenwerte

Standard-Nr.
GOST R ISO 389-9-2014
Erscheinungsdatum
2014
Organisation
RU-GOST R
Letzte Version
GOST R ISO 389-9-2014

GOST R ISO 389-9-2014 Normative Verweisungen

  • IEC 60318-4:2010 Elektroakustik - Simulatoren des menschlichen Kopfes und Ohrs - Teil 4: Simulator für verschlossene Ohren zur Messung von Ohrhörern, die über Ohreinsätze mit dem Ohr verbunden sind
  • IEC 60318-5:2006 Elektroakustik - Simulatoren des menschlichen Kopfes und Ohrs - Teil 5: 2-cm-Koppler zur Messung von Hörgeräten und Ohrhörern, die über Ohreinsätze an das Ohr gekoppelt sind
  • IEC 60318-6:2007 Elektroakustik - Simulatoren des menschlichen Kopfes und Ohrs - Teil 6: Mechanischer Koppler zur Messung von Knochenvibratoren
  • IEC 60645-1:2001 Elektroakustik – Audiologische Geräte – Teil 1: Reinton-Audiometer
  • IEC 60645-3:2007 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 3: Prüfsignale kurzer Dauer
  • IEC 60645-4:1994 Audiometer – Teil 4: Geräte für die erweiterte Hochfrequenzaudiometrie
  • ISO 389-1:1998 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 1: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für reine Töne und supra-aurale Ohrhörer
  • ISO 389-2:1994 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 2: Referenz-Äquivalentschwellenschalldruckpegel für reine Töne und Einsteckohrhörer
  • ISO 389-3:1994 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 3: Referenzäquivalente Schwellenkraftniveaus für reine Töne und Knochenvibratoren
  • ISO 389-6:2007 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 6: Referenzschwelle des Hörvermögens für kurzzeitige Testsignale
  • ISO 389-7:2005 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 7: Referenzschwelle des Hörens unter Freifeld- und Diffusfeld-Hörbedingungen
  • ISO 389-8:2004 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 8: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für Reintöne und ohrumschließende Ohrhörer
  • ISO 8253-1:2010 Akustik – Audiometrische Prüfverfahren – Teil 1: Reinton-Luft- und Knochenleitungsaudiometrie
  • ISO 8253-2:2009 Akustik – Audiometrische Prüfverfahren – Teil 2: Schallfeldaudiometrie mit reintonigen und schmalbandigen Prüfsignalen
  • ISO/IEC Guide 98-3:2008 Messunsicherheit – Teil 3: Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit (GUM:1995)

GOST R ISO 389-9-2014 Veröffentlichungsverlauf

  • 2014 GOST R ISO 389-9-2014 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Akustik. Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte. Teil 9. Bevorzugte Testbedingungen zur Bestimmung der Referenz-Hörschwellenwerte



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.