ISO 8253-1:2010
Akustik – Audiometrische Prüfverfahren – Teil 1: Reinton-Luft- und Knochenleitungsaudiometrie

Standard-Nr.
ISO 8253-1:2010
Erscheinungsdatum
2010
Organisation
International Organization for Standardization (ISO)
Letzte Version
ISO 8253-1:2010

ISO 8253-1:2010 Normative Verweisungen

  • IEC 60645-1:2001 Elektroakustik – Audiologische Geräte – Teil 1: Reinton-Audiometer
  • IEC 61260 Änderung 1 – Elektroakustik – Oktavband- und Bruchoktavbandfilter
  • IEC 61672-1 Elektroakustik – Schallpegelmesser – Teil 1: Spezifikationen*2013-09-01 Aktualisieren
  • ISO 389-1 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 1: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für reine Töne und supra-aurale Ohrhörer*2017-12-01 Aktualisieren
  • ISO 389-2 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 2: Referenz-Äquivalentschwellenschalldruckpegel für reine Töne und Einsteckohrhörer
  • ISO 389-3:1994 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 3: Referenzäquivalente Schwellenkraftniveaus für reine Töne und Knochenvibratoren
  • ISO 389-5 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 5: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für reine Töne im Frequenzbereich 8 kHz bis 16 kHz
  • ISO 389-8 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 8: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für Reintöne und ohrumschließende Ohrhörer
  • ISO/IEC Guide 98-3 Messunsicherheit – Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit (GUM:1995). Erweiterung auf beliebig viele Ausgabemengen*2011-11-09 Aktualisieren

ISO 8253-1:2010 Veröffentlichungsverlauf

  • 2010 ISO 8253-1:2010 Akustik – Audiometrische Prüfverfahren – Teil 1: Reinton-Luft- und Knochenleitungsaudiometrie
  • 1989 ISO 8253-1:1989 Akustik; audiometrische Testmethoden; Teil 1: Grundlegende Reinton-Luft- und Knochenleitungsschwellenaudiometrie
Akustik – Audiometrische Prüfverfahren – Teil 1: Reinton-Luft- und Knochenleitungsaudiometrie



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.