NB/T 31042-2012
Konverter eines Offshore-Permanentmagnet-Windturbinengenerators (Englische Version)

Standard-Nr.
NB/T 31042-2012
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2012
Organisation
Professional Standard - Energy
Zustand
 2019-10
ersetzt durch
NB/T 31042-2019
Letzte Version
NB/T 31042-2019

NB/T 31042-2012 Normative Verweisungen

  • GB 3906-2006 Metallgekapselte Wechselstrom-Schalt- und Steueranlagen für Bemessungsspannungen über 3,6 kV und bis einschließlich 40,5 kV
  • GB 4208-2008 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
  • GB/T 191-2008 Verpackung. Bildliche Kennzeichnung für den Warenumschlag
  • GB/T 2423.1-2008 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte.Teil 2:Testmethoden.Tests A:Kälte
  • GB/T 2423.16-2008 Umwelttests für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethoden. Test J und Anleitung: Schimmelbildung
  • GB/T 2423.18-2000 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Kb: Salznebel, zyklisch (Natriumchloridlösung)
  • GB/T 2423.2-2008 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Prüfmethoden. Prüfungen B: Trockene Hitze
  • GB/T 2423.4-2008 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte – Teil 2: Prüfverfahren Test Db wechselnde feuchte Hitze (12h + 12h-Zyklus)
  • GB/T 2900.33-2004 Elektrotechnische Terminologie-Leistungselektronik
  • GB/T 2900.53-2001 Elektrotechnische Terminologie Windkraftanlagen
  • GB/T 3783-2008 Allgemeine Spezifikation für Niederspannungsgeräte in Schiffen
  • GB/T 3797-2005 Elektrische Steuerbaugruppen
  • GB/T 3859.1-1993 Halbleiterwandler. Festlegung der Grundanforderungen
  • GB/T 5169.1 Brandgefahrprüfung für elektrische und elektronische Produkte. Teil 1: Terminologie zu Brandprüfungen*2015-10-09 Aktualisieren
  • GB/T 5169.10 Brandgefahrprüfungen für elektrische und elektronische Produkte – Teil 10: Grundlegende Prüfmethoden für Glühdraht/Heißdraht, Glühdrahtgeräte und allgemeine Prüfmethoden*2018-07-01 Aktualisieren
  • GB/T 5169.11 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 11: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfmethode für die Entflammbarkeit von Endprodukten mit Glühdraht (GWEPT)*2017-12-29 Aktualisieren
  • GB/T 5169.11-2006 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 11: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfmethode für die Entflammbarkeit von Endprodukten mit Glühdraht
  • GB/T 5169.12 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 12: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfmethode für den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) für Materialien*2013-12-17 Aktualisieren
  • GB/T 5169.13 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 13: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfverfahren für die Glühdraht-Zündtemperatur (GWIT) für Materialien*2013-12-17 Aktualisieren
  • GB/T 5169.14 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 14: Prüfflammen. Vorgemischte Flamme mit 1 kW Nennwert. Vorrichtung, Anordnung und Anleitung zur Bestätigungsprüfung*2017-12-29 Aktualisieren
  • GB/T 5169.15 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 15: Prüfflammen. 500-W-Flammen. Geräte und Bestätigungsprüfmethoden*2015-10-09 Aktualisieren
  • GB/T 5169.16 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 16: Prüfflammen. 50-W-Horizontal- und Vertikalflammenprüfverfahren*2017-12-29 Aktualisieren
  • GB/T 5169.17 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 17: Testflammen. 500-W-Flammentestmethode*2017-12-29 Aktualisieren
  • GB/T 5169.18 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 18: Toxizität von Brandabgasen. Allgemeine Hinweise*2013-12-31 Aktualisieren
  • GB/T 5169.19 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte – Teil 19: Abnormale Hitze – Spannungsentlastungsverformungsprüfung der Form*2022-10-14 Aktualisieren
  • GB/T 5169.2 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte – Teil 2: Leitfaden zur Beurteilung der Brandgefahr – Allgemeine Richtlinien*2021-10-11 Aktualisieren
  • GB/T 5169.20 Brandgefahrprüfung für elektrische und elektronische Produkte – Teil 20: Oberflächenausbreitung von Flammen – Zusammenfassung und Relevanz der Prüfmethoden*2021-10-11 Aktualisieren
  • GB/T 5169.21 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 21: Abnormale Hitze. Kugeldruckprüfmethode*2017-12-29 Aktualisieren
  • GB/T 5169.22 Brandgefahrtests für elektrische und elektronische Produkte – Teil 22: Testflamme, 50-W-Flammengerät und Bestätigungstestmethoden*2016-05-01 Aktualisieren
  • GB/T 5169.23 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 23: Testflammen. 500 W vertikales Flammentestverfahren für röhrenförmige Polymermaterialien
  • GB/T 5169.24 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte – Teil 24: Leitlinien zur Beurteilung der Brandgefahr – Isolierflüssigkeiten*2018-09-17 Aktualisieren
  • GB/T 5169.25 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte – Teil 25: Rauchabschirmung – Allgemeine Hinweise*2018-09-17 Aktualisieren
  • GB/T 5169.26 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte – Teil 26: Rauchabschirmung – Zusammenfassung und Relevanz der Prüfmethoden*2018-09-17 Aktualisieren
  • GB/T 5169.27 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 27: Rauchverdunklung. Kleiner statischer Test. Beschreibung des Geräts
  • GB/T 5169.28 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 28: Rauchverdunkelung. Kleiner statischer Test. Materialien
  • GB/T 5169.29 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte – Teil 29: Wärmeabgabe – Allgemeine Hinweise*2020-11-19 Aktualisieren
  • GB/T 5169.3 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte – Teil 3: Leitfaden für die Erstellung von Anforderungen und Prüfspezifikationen zur Beurteilung der Brandgefahr elektronischer Komponenten
  • GB/T 5169.30 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte – Teil 30: Wärmeabgabe – Zusammenfassung und Relevanz der Prüfmethoden*2020-11-19 Aktualisieren
  • GB/T 5169.31 Brandgefahrprüfung für elektrische und elektronische Produkte – Teil 31: Oberflächenausbreitung von Flammen – Allgemeine Hinweise*2022-10-14 Aktualisieren
  • GB/T 5169.35 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 35: Korrosionsschädigende Auswirkungen von Brandabwässern. Allgemeine Hinweise*2015-10-09 Aktualisieren
  • GB/T 5169.36 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 36: Korrosionsschädigende Auswirkungen von Brandabwässern. Zusammenfassung und Relevanz der Prüfmethoden*2015-10-09 Aktualisieren
  • GB/T 5169.38 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 38: Toxizität von Brandabgasen. Zusammenfassung und Relevanz der Prüfmethoden*2014-09-03 Aktualisieren
  • GB/T 5169.39 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 39: Toxizität von Brandabgasen. Verwendung und Interpretation der Testergebnisse*2015-10-09 Aktualisieren
  • GB/T 5169.40 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 40: Toxizität von Brandabgasen. Abschätzung der toxischen Wirkung. Vorrichtung und Prüfverfahren*2015-10-09 Aktualisieren
  • GB/T 5169.41 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte – Teil 41: Toxizität von Brandabgasen – Abschätzung der toxischen Wirkung – Berechnung und Interpretation der Testergebnisse*2015-10-09 Aktualisieren
  • GB/T 5169.44 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte – Teil 44: Leitfaden zur Beurteilung der Brandgefahr – Beurteilung der Brandgefahr*2022-10-14 Aktualisieren
  • GB/T 5169.45 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte – Teil 45: Leitlinien zur Beurteilung der Brandgefahr – Brandschutztechnik*2019-06-04 Aktualisieren
  • GB/T 5169.46 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte – Teil 46: Prüfflammen – Bestimmung des charakteristischen Wärmeflusses für die Zündung durch eine berührungslose Flammenquelle*2020-11-19 Aktualisieren
  • GB/T 5169.47 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte – Teil 47: Leitlinien zu den verschiedenen Leistungs- und Energieniveaus im Zusammenhang mit der Wahrscheinlichkeit einer Entzündung und eines Brandes in elektrotechnischen Niederspannungsprodukten*2022-10-14 Aktualisieren
  • GB/T 5169.5 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte – Teil 5: Prüfflammen – Nadelflammenprüfverfahren – Geräte, Bestätigungsprüfanordnung und Anleitung*2020-11-19 Aktualisieren
  • GB/T 5169.5-2008 Brandgefahrprüfung für elektrische und elektronische Produkte. Teil 5: Testflammen. Nadeltestmethode. Vorrichtung, Bestätigungsanordnung und Anleitung
  • GB/T 5169.6 Brandgefahrprüfung für elektrische und elektronische Produkte – Prüfmethode für schlechte Verbindung mit der Heizung
  • GB/T 5169.7 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Prüfmethoden: Diffusions- und vorgemischte Flammentestmethoden
  • GB/T 5169.8 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte – Beispiele für Verfahren zur Beurteilung der Brandgefahr und Interpretation der Ergebnisse – Verbrennungseigenschaften und Überblick über Prüfmethoden zu deren Bestimmung
  • GB/T 5169.9 Brandgefahrprüfung für elektrische und elektronische Produkte – Teil 9: Leitlinien zur Beurteilung der Brandgefahr – Vorauswahlprüfverfahren – Allgemeine Richtlinien*2021-10-11 Aktualisieren

NB/T 31042-2012 Veröffentlichungsverlauf

  • 2019 NB/T 31042-2019 Technische Spezifikationen für Offshore-Permanentmagnet-Windturbinenkonverter
  • 2012 NB/T 31042-2012 Konverter eines Offshore-Permanentmagnet-Windturbinengenerators
Konverter eines Offshore-Permanentmagnet-Windturbinengenerators



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.