GB/T 5169.40-2015
Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 40: Toxizität von Brandabgasen. Abschätzung der toxischen Wirkung. Vorrichtung und Prüfverfahren (Englische Version)

Standard-Nr.
GB/T 5169.40-2015
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2015
Organisation
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China
Letzte Version
GB/T 5169.40-2015

GB/T 5169.40-2015 Normative Verweisungen

  • DIN 53436-1:1981 Herstellung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien im Luftstrom und deren toxikologische Prüfung; Zersetzungsgerät und Bestimmung der Prüftemperatur
  • GB/T 17650.2-1998 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen. Teil 2: Bestimmung des Säuregrades von Gasen durch Messung von pH-Wert und Leitfähigkeit
  • GB/T 5169.38-2014 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 38: Toxizität von Brandabgasen. Zusammenfassung und Relevanz der Prüfmethoden
  • GB/T 5169.41-2015 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte – Teil 41: Toxizität von Brandabgasen – Abschätzung der toxischen Wirkung – Berechnung und Interpretation der Testergebnisse
  • ISO 13344:1996 Bestimmung der tödlichen Giftwirkung von Brandabwässern
  • ISO/IEC 13943:2000 Brandschutz – Wortschatz – Zweisprachige Ausgabe*2024-03-31 Aktualisieren
  • ISO/TR 9122-1:1989 Toxizitätsprüfung von Brandabwässern; Teil 1: Allgemeines
  • ISO/TR 9122-4:1993 Toxizitätsprüfung von Brandabwässern; Teil 4: Das Brandmodell (Öfen und Verbrennungsapparate für Kleinversuche)
  • ISO/TR 9122-5:1993 Toxizitätsprüfung von Brandabwässern; Teil 5: Vorhersage toxischer Wirkungen von Brandabwässern

GB/T 5169.40-2015 Veröffentlichungsverlauf

  • 2015 GB/T 5169.40-2015 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 40: Toxizität von Brandabgasen. Abschätzung der toxischen Wirkung. Vorrichtung und Prüfverfahren
Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 40: Toxizität von Brandabgasen. Abschätzung der toxischen Wirkung. Vorrichtung und Prüfverfahren

GB/T 5169.40-2015 - alle Teile

GB/T 5169.1-2015 Brandgefahrprüfung für elektrische und elektronische Produkte. Teil 1: Terminologie zu Brandprüfungen GB/T 5169.10-2017 Brandgefahrprüfungen für elektrische und elektronische Produkte – Teil 10: Grundlegende Prüfmethoden für Glühdraht/Heißdraht, Glühdrahtgeräte und allgemeine Prüfmethoden GB/T 5169.11-2017 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 11: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfmethode für die Entflammbarkeit von Endprodukten mit Glühdraht (GWEPT) GB/T 5169.12-2013 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 12: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfmethode für den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) für Materialien GB/T 5169.13-2013 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 13: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfverfahren für die Glühdraht-Zündtemperatur (GWIT) für Materialien GB/T 5169.14-2017 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 14: Prüfflammen. Vorgemischte Flamme mit 1 kW Nennwert. Vorrichtung, Anordnung und Anleitung zur Bestätigungsprüfung GB/T 5169.15-2015 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 15: Prüfflammen. 500-W-Flammen. Geräte und Bestätigungsprüfmethoden GB/T 5169.16-2017 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 16: Prüfflammen. 50-W-Horizontal- und Vertikalflammenprüfverfahren GB/T 5169.17-2017 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 17: Testflammen. 500-W-Flammentestmethode GB/T 5169.18-2013 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 18: Toxizität von Brandabgasen. Allgemeine Hinweise GB/T 5169.19-2022 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte – Teil 19: Abnormale Hitze – Spannungsentlastungsverformungsprüfung der Form GB/T 5169.2-2021 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte – Teil 2: Leitfaden zur Beurteilung der Brandgefahr – Allgemeine Richtlinien GB/T 5169.20-2021 Brandgefahrprüfung für elektrische und elektronische Produkte – Teil 20: Oberflächenausbreitung von Flammen – Zusammenfassung und Relevanz der Prüfmethoden GB/T 5169.21-2017 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 21: Abnormale Hitze. Kugeldruckprüfmethode GB/T 5169.22-2015 Brandgefahrtests für elektrische und elektronische Produkte – Teil 22: Testflamme, 50-W-Flammengerät und Bestätigungstestmethoden GB/T 5169.23-2008 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 23: Testflammen. 500 W vertikales Flammentestverfahren für röhrenförmige Polymermaterialien GB/T 5169.24-2018 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte – Teil 24: Leitlinien zur Beurteilung der Brandgefahr – Isolierflüssigkeiten GB/T 5169.25-2018 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte – Teil 25: Rauchabschirmung – Allgemeine Hinweise GB/T 5169.26-2018 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte – Teil 26: Rauchabschirmung – Zusammenfassung und Relevanz der Prüfmethoden GB/T 5169.27-2008 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 27: Rauchverdunklung. Kleiner statischer Test. Beschreibung des Geräts GB/T 5169.28-2008 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 28: Rauchverdunkelung. Kleiner statischer Test. Materialien GB/T 5169.29-2020 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte – Teil 29: Wärmeabgabe – Allgemeine Hinweise



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.