GB/T 3639-2009
Nahtlose kaltgezogene oder kaltgewalzte Stahlrohre für Präzisionsanwendungen (Englische Version)

Standard-Nr.
GB/T 3639-2009
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2009
Organisation
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China
Zustand
 2022-03
ersetzt durch
GB/T 3639-2021
Letzte Version
GB/T 3639-2021
Ersetzen
GB/T 3639-2000

GB/T 3639-2009 Normative Verweisungen

  • GB/T 1031 Geometrische Produktspezifikationen (GPS).Oberflächentextur:Profilmethode.Oberflächenrauheitsparameter und ihre Werte
  • GB/T 12606 Automatische magnetische Streuflussprüfung über den gesamten Umfang von nahtlosen und geschweißten (außer unterpulvergeschweißten) ferromagnetischen Stahlrohren auf Längs- und/oder Querfehler*2021-12-01 Aktualisieren
  • GB/T 1591 Hochfeste niedriglegierte Baustähle*2018-05-14 Aktualisieren
  • GB/T 17395 Abmessungen, Formen, Massen und Toleranzen nahtloser Stahlrohre
  • GB/T 20066 Stahl und Eisen. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • GB/T 2102 Annahme, Verpackung, Kennzeichnung und Qualitätszertifizierung für Stahlrohrprodukte*2022-10-14 Aktualisieren
  • GB/T 222 Zulässige Toleranzen für die chemische Zusammensetzung von Stahlprodukten
  • GB/T 223.12 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Die photometrische Methode zur Trennung von Natriumcarbonat und Diphenylcarbazid zur Bestimmung des Chromgehalts
  • GB/T 223.23 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Nickelgehalts. Die spektrophotometrische Dimethylglyoxim-Methode
  • GB/T 223.26 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Molybdängehalts. Die spektrophotometrische Thiocyanat-Methode
  • GB/T 223.5 Stahl und Eisen. Bestimmung des säurelöslichen Siliziums und des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • GB/T 223.53 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Die spektrophotometrische Flammen-Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 223.59 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Wismutphosphomolybdatblau und spektrophotometrische Methode mit Antimonphosphomolybdatblau
  • GB/T 223.63 Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des Mangangehalts – spektrophotometrische Methode mit Natriumperiodat (Kaliumperjodat).*2022-07-11 Aktualisieren
  • GB/T 223.68 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die Kaliumjodat-Titrationsmethode nach der Verbrennung im Rohrofen zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 223.69 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Gasvolumetrisches Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen
  • GB/T 228 Metallische Werkstoffe – Zugversuch bei Umgebungstemperatur
  • GB/T 242 Metallmaterialien.Rohr.Driftverbrauchstest
  • GB/T 246 Metallische Werkstoffe – Rohr – Abflachungstest*2017-07-12 Aktualisieren
  • GB/T 4336 Bestimmung des Multielementgehalts in Kohlenstoffstahl sowie mittel- und niedriglegiertem Stahl Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometrie (konventionelle Methode) Änderung Nr. 1
  • GB/T 699 Hochwertige Stähle mit Kohlenstoffstruktur*2015-12-10 Aktualisieren
  • GB/T 7735-2004 Stahlrohre – Die Prüfmethode für die Wirbelstromprüfung

GB/T 3639-2009 Veröffentlichungsverlauf

  • 2021 GB/T 3639-2021 Nahtlose kaltgezogene oder kaltgewalzte Stahlrohre für Präzisionsanwendungen
  • 2009 GB/T 3639-2009 Nahtlose kaltgezogene oder kaltgewalzte Stahlrohre für Präzisionsanwendungen
  • 2000 GB/T 3639-2000 Kaltgezogene oder kaltgewalzte nahtlose Präzisionsstahlrohre
Nahtlose kaltgezogene oder kaltgewalzte Stahlrohre für Präzisionsanwendungen



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.