ISO 18797-2:2021
Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Äußerer Korrosionsschutz von Steigrohren durch Beschichtungen und Auskleidungen – Teil 2: Wartungs- und Reparaturbeschichtungen für Steigrohre vor Ort

Standard-Nr.
ISO 18797-2:2021
Erscheinungsdatum
2021
Organisation
International Organization for Standardization (ISO)
Letzte Version
ISO 18797-2:2021

ISO 18797-2:2021 Normative Verweisungen

  • ISO 10474 Stahl und Stahlprodukte – Prüfdokumente
  • ISO 11357-1 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze*2023-02-17 Aktualisieren
  • ISO 11357-2 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 2: Bestimmung der Glasübergangstemperatur und Stufenhöhe
  • ISO 11357-3 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • ISO 1183-1 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • ISO 12944-9:2018 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 9: Schutzanstrichsysteme und Laborleistungstestmethoden für Offshore- und verwandte Strukturen
  • ISO 1431-1 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Teil 1: Statische und dynamische Dehnungsprüfung*2022-06-23 Aktualisieren
  • ISO 1523 Bestimmung des Flammpunkts – Gleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel
  • ISO 16474-3 Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • ISO 1817 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch*2024-02-01 Aktualisieren
  • ISO 18797-1 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Äußerer Korrosionsschutz von Steigleitungen durch Beschichtungen und Auskleidungen – Teil 1: Elastomere Beschichtungssysteme – Polychloropren oder EPDM
  • ISO 19840 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Messung und Akzeptanzkriterien für die Dicke von Trockenfilmen auf rauen Oberflächen
  • ISO 21809-3:2016 Erdöl- und Erdgasindustrie – Außenbeschichtungen für erdverlegte oder untergetauchte Rohrleitungen, die in Pipeline-Transportsystemen verwendet werden – Teil 3: Beschichtungen für Feldverbindungen
  • ISO 23529 Gummi – Allgemeine Verfahren zur Vorbereitung und Konditionierung von Teststücken für physikalische Testmethoden
  • ISO 2781 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Dichte
  • ISO 2808 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke
  • ISO 2811-1 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 1: Pyknometer-Methode*2023-01-18 Aktualisieren
  • ISO 3233-1 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte anhand des Ar
  • ISO 3251 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • ISO 34-1 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosen-, Winkel- und Halbmondprüfstücke*2022-06-27 Aktualisieren
  • ISO 37 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Zugspannungs-Dehnungseigenschaften
  • ISO 3801 Textilien. Gewebte Stoffe. Bestimmung der Masse pro Längeneinheit und der Masse pro Flächeneinheit. Berichtigung 1
  • ISO 4591 Kunststoffe; Folien und Folien; Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ausbeute einer Rolle durch gravimetrische Verfahren (gravimetrische Dicke)
  • ISO 4593 Kunststoffe; Folien und Folien; Bestimmung der Dicke durch mechanische Abtastung
  • ISO 4624 Farben und Lacke. Abziehtest zur Haftung*2023-06-12 Aktualisieren
  • ISO 4628-2 Farben und Lacke – Bewertung der Zersetzung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 2: Bewertung des Grades der Blasenbildung
  • ISO 4628-3 Farben und Lacke – Bewertung der Alterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 3: Bewertung des Rostgrades
  • ISO 4628-4 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 4: Bewertung des Rissgrades
  • ISO 4628-5 Farben und Lacke – Bewertung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades*2022-11-11 Aktualisieren
  • ISO 4628-6 Farben und Lacke – Bewertung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 6: Bewertung des Kreidungsgrads mit der Bandmethode*2023-10-01 Aktualisieren
  • ISO 48-2 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 2: Härte zwischen 10 IRHD und 100 IRHD
  • ISO 4892-2 Kunststoffe – Methoden der Exposition gegenüber Laborlichtquellen – Teil 2: Xenon-Bogenlampen – Änderung 1: Klassifizierung von Tageslichtfiltern
  • ISO 527-1 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 527-2 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • ISO 527-3 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 3: Prüfbedingungen für Folien und Platten
  • ISO 6502-2 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Vulkanisationsmessgeräten – Teil 2: Oszillierender Scheibenhärtungsmesser
  • ISO 6964 Rohre und Formstücke aus Polyolefinen – Bestimmung des Rußgehalts durch Kalzinierung und Pyrolyse – Prüfverfahren
  • ISO 80000-1:2009 Mengen und Einheiten – Teil 1: Allgemeines
  • ISO 8501-1 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Visuelle Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 1: Rostgrade und Vorbereitungsgrade von unbeschichteten Stahluntergründen und von Stahluntergründen nach vollständiger Entfernung der vorherigen
  • ISO 8501-4 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Visuelle Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 4: Anfangszustand der Oberfläche, Vorbereitungsgrade und Flugrostgrad
  • ISO 8502-3 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfungen zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 3: Beurteilung von Staub auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen (Haftklebebandverfahren)
  • ISO 8502-4 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 4: Anleitung zur Abschätzung der Wahrscheinlichkeit von Kondensation vor dem Auftragen von Farben
  • ISO 8502-6 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 6: Extraktion wasserlöslicher Verunreinigungen zur Analyse (Bre
  • ISO 8502-9 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfungen zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 9: Feldmethode zur konduktometrischen Bestimmung von Wasser
  • ISO 8503-2 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 2: Verfahren zur Einstufung des Oberflächenprofils von sandgestrahltem Stahl – Vergleichsverfahren
  • ISO 8503-5 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahluntergründen – Teil 5: Replikatbandverfahren zur Bestimmung des Oberflächenprofils
  • ISO 868 Kunststoffe und Ebonit - Bestimmung der Eindruckhärte mittels Durometer (Shore-Härte)
  • NACE SP0274 

ISO 18797-2:2021 Veröffentlichungsverlauf

  • 2021 ISO 18797-2:2021 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Äußerer Korrosionsschutz von Steigrohren durch Beschichtungen und Auskleidungen – Teil 2: Wartungs- und Reparaturbeschichtungen für Steigrohre vor Ort
Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Äußerer Korrosionsschutz von Steigrohren durch Beschichtungen und Auskleidungen – Teil 2: Wartungs- und Reparaturbeschichtungen für Steigrohre vor Ort



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.