GB/T 38265.14-2021
Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen (Englische Version)

Standard-Nr.
GB/T 38265.14-2021
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2021
Organisation
国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会
Letzte Version
GB/T 38265.14-2021

GB/T 38265.14-2021 Normative Verweisungen

  • GB/T 11086 Kupfer und Kupferlegierungen.Begriffe und Definitionen
  • GB/T 20422 Bleifreie Lote
  • GB/T 3131 Zinn-Blei-Lot
  • GB/T 38265.1 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile – Gravimetrisches Verfahren
  • GB/T 38265.2 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile – Ebulliometrisches Verfahren
  • GB/T 686 chemisches Reagenz Aceton*2023-08-06 Aktualisieren

GB/T 38265.14-2021 Veröffentlichungsverlauf

  • 2021 GB/T 38265.14-2021 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen
Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen

GB/T 38265.14-2021 - alle Teile

GB/T 38265.1-2019 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile – Gravimetrisches Verfahren GB/T 38265.10-2019 Testmethoden für Weichlötflussmittel – Teil 10: Flussmittelwirksamkeitstest – Lotausbreitmethode GB/T 38265.11-2021 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen GB/T 38265.13-2021 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 13: Bestimmung von Flussmittelspritzern GB/T 38265.14-2021 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen GB/T 38265.15-2021 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 15: Kupferkorrosionstest GB/T 38265.16-2019 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 16: Prüfung der Flussmittelwirksamkeit – Benetzungsgleichgewichtsmethode GB/T 38265.17-2022 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen GB/T 38265.2-2019 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile – Ebulliometrisches Verfahren GB/T 38265.3-2022 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 3: Bestimmung der Säurezahl – Potentiometrische und visuelle Titrationsverfahren GB/T 38265.5-2021 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 5: Kupferspiegeltest GB/T 38265.6-2022 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 6: Bestimmung des Halogenidgehalts (ausgenommen Fluorid). GB/T 38265.8-2022 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts GB/T 38265.9-2022 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 9: Bestimmung des Ammoniakgehalts



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.