DS/ETSI EN 303 348 V1.2.1:2021
Tonfrequenz-Induktionsschleifentreiber bis 45 Ampere im Frequenzbereich 10 Hz bis 9 kHz; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum

Standard-Nr.
DS/ETSI EN 303 348 V1.2.1:2021
Erscheinungsdatum
2021
Organisation
Danish Standards Foundation
Zustand
 2021-03
ersetzt durch
DS/ETSI EN 303 364-2 V1.1.1:2021
Letzte Version
DS/ETSI EN 303 981 V1.2.1:2021

DS/ETSI EN 303 348 V1.2.1:2021 Veröffentlichungsverlauf

  • 2021 DS/ETSI EN 303 981 V1.2.1:2021 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Feste und mobile Breitband-Erdfunkstellen, die mit nicht-geostationären Satellitensystemen (WBES) in den Frequenzbändern von 11 GHz bis 14 GHz kommunizieren; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum
  • 2021 DS/ETSI EN 303 980 V1.2.1:2021 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Feste und bewegliche Erdfunkstellen, die mit nicht-geostationären Satellitensystemen (NEST) in den Frequenzbändern von 11 GHz bis 14 GHz kommunizieren; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum
  • 2021 DS/ETSI EN 303 883-2 V1.2.1:2021 Short Range Devices (SRD) und Ultra Wide Band (UWB); Teil 2: Messtechniken für Empfängeranforderungen
  • 2021 DS/ETSI EN 303 883-1 V1.2.1:2021 Short Range Devices (SRD) und Ultra Wide Band (UWB); Teil 1: Messtechniken für Senderanforderungen
  • 2021 DS/ETSI EN 303 758 V1.1.1:2021 TETRA-Funkgeräte mit nicht konstanter Hüllkurvenmodulation, die in einer Kanalbandbreite von 25 kHz, 50 kHz, 100 kHz oder 150 kHz arbeiten; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum
  • 2021 DS/ETSI EN 303 746 V1.1.1:2021 Maritime Ortungssysteme; Funksender und -empfänger für Funkverbindungen in maritimen Funkortungssystemen im 9-GHz-Frequenzband (X-Band)
  • 2021 DS/ETSI EN 303 699 V1.1.1:2021 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Feste Erdfunkstellen kommunizieren mit nicht-geostationären Satellitensystemen im 20-GHz- und 30-GHz-FSS-Band; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum
  • 2021 DS/ETSI EN 303 676 V1.1.1:2021 Navigationsradar für Binnenwasserstraßen; Betriebliche, funktionale und technische Anforderungen
  • 2021 DS/ETSI EN 303 423 V1.3.1:2021 Umweltingenieurwesen (EE); Elektrische und elektronische Haushalts- und Bürogeräte; Messung des vernetzten Standby-Stromverbrauchs von Verbindungsgeräten
  • 2021 DS/ETSI EN 303 413 V1.2.1:2021 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Empfänger für das globale Navigationssatellitensystem (GNSS); Funkgeräte, die in den Frequenzbändern 1.164 MHz bis 1.300 MHz und 1.559 MHz bis 1.610 MHz betrieben werden; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum
  • 2021 DS/ETSI EN 303 372-2 V1.2.1:2021 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Geräte für den Empfang von Satellitenrundfunk; Teil 2: Innengerät; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum
  • 2021 DS/ETSI EN 303 372-1 V1.2.1:2021 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Geräte für den Empfang von Satellitenrundfunk; Teil 1: Außengerät empfängt im Frequenzband 10,7 GHz bis 12,75 GHz; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum
  • 2021 DS/ETSI EN 303 364-2 V1.1.1:2021 Primäres Überwachungsradar (PSR); Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum; Teil 2: PSR-Sensoren der Flugverkehrskontrolle (ATC), die im Frequenzband 2.700 MHz bis 3.100 MHz (S-Band) arbeiten
  • 2021 DS/ETSI EN 303 348 V1.2.1:2021 Tonfrequenz-Induktionsschleifentreiber bis 45 Ampere im Frequenzbereich 10 Hz bis 9 kHz; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum
  • 2021 DS/ETSI EN 303 347-3 V2.1.1:2021 Meteorologische Radare; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum; Teil 3: Meteorologischer Radarsensor, der im Frequenzband 9.300 MHz bis 9.500 MHz (X-Band) arbeitet
  • 2021 DS/ETSI EN 303 347-2 V2.1.1:2021 Meteorologische Radare; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum; Teil 2: Meteorologischer Radarsensor im Frequenzband 5.250 MHz bis 5.850 MHz (C-Band)
  • 2021 DS/ETSI EN 303 347-1 V2.1.1:2021 Meteorologische Radare; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum; Teil 1: Meteorologischer Radarsensor, der im Frequenzband 2.700 MHz bis 2.900 MHz (S-Band) arbeitet
  • 2021 DS/ETSI EN 303 345-4 V1.1.1:2021 Rundfunkempfänger; Teil 4: DAB-Rundfunktondienst; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum
  • 2021 DS/ETSI EN 303 345-3 V1.1.1:2021 Rundfunkempfänger; Teil 3: UKW-Tondienst; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum
  • 2021 DS/ETSI EN 303 276 V1.2.1:2021 Maritime Breitbandfunkverbindung, die innerhalb der Bänder 5.852 MHz bis 5.872 MHz und/oder 5.880 MHz bis 5.900 MHz für Schiffe und Offshore-Anlagen betrieben wird, die koordinierte Aktivitäten durchführen; harmonisierte Norm für den Zugang zum Funkspektrum
  • 2021 DS/ETSI EN 303 204 V3.1.1:2021 Feste Kurzstreckengeräte (SRD) in Datennetzen; Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich 870 MHz bis 876 MHz mit Leistungen bis zu 500 mW erp; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum
  • 2020 DS/ETSI EN 303 135 V2.2.1:2020 Küstenüberwachung, Schiffsverkehrsdienste und Hafenradare (CS/VTS/HR); harmonisierte Norm für den Zugang zum Funkspektrum



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.