GOST 33817-2016
Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen und starken Getränken. Methoden der organoleptischen Analyse

Standard-Nr.
GOST 33817-2016
Erscheinungsdatum
2016
Organisation
RU-GOST R
Letzte Version
GOST 33817-2016

GOST 33817-2016 Normative Verweisungen

  • GOST 12712-2013 Wodkas und Spezialwodkas. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 131-2013 Roher Ethylalkohol aus essbarem Rohstoff. Spezifikationen
  • GOST 1770-1974 Volumetrische Laborglasgeräte. Zylinder, Becher, Messkolben, Reagenzgläser. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 18481-1981 Aräometer und Zylinder aus Glas. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 19908-1990 Tiegel, Becken, Becher, Kolben, Trichter, Reagenzgläser und Verschlüsse aus transparentem Quarzglas. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 25336-1982 Laborglaswaren und -ausrüstung. Grundlegende Parameter und Abmessungen
  • GOST 28498-1990 Flüssigkeits-im-Glas-Thermometer. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST 5962-2013 Roher Ethylalkohol aus essbarem Rohstoff. Spezifikationen
  • GOST 6709-1972 Destilliertes Wasser. Spezifikationen
  • GOST 7190-2013 Likör-Wodka-Produkte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST ISO 3972-2014 Sensorische Analyse. Methodik. Methode zur Untersuchung der Geschmacksempfindlichkeit
  • GOST ISO 5496-2014 Sensorische Analyse. Methodik. Einweisung und Schulung von Gutachtern in die Erkennung und Erkennung von Gerüchen
  • GOST ISO 8586-1-2011 Sensorische Analyse. Allgemeine Leitlinien für die Auswahl, Schulung und Überwachung von Prüfern. Teil 1. Ausgewählte Gutachter
  • GOST ISO 8586-2015 Sensorische Analyse. Allgemeine Richtlinien für die Auswahl, Schulung und Überwachung ausgewählter Gutachter und fachkundiger sensorischer Gutachter
  • GOST ISO 8589-2014 Sensorische Analyse. Allgemeine Hinweise zur Gestaltung von Testräumen

GOST 33817-2016 Veröffentlichungsverlauf

  • 2016 GOST 33817-2016 Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen und starken Getränken. Methoden der organoleptischen Analyse



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.