DIN EN 350:2016
Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen; Deutsche Fassung EN 350:2016

Standard-Nr.
DIN EN 350:2016
Erscheinungsdatum
2016
Organisation
German Institute for Standardization
Zustand
ersetzt durch
DIN EN 350:2016-12
Letzte Version
DIN EN 350 Berichtigung 1:2017-05
Ersetzen
DIN EN 350:2014 DIN EN 350-1:1994 DIN EN 350-2:1994

DIN EN 350:2016 Normative Verweisungen

  • DIN ISO 2859-2:1993 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Merkmalen; Stichprobenpläne, indexiert nach Grenzqualität (LQ) für die Prüfung einzelner Chargen; identisch mit ISO 2859-2:1985
  • EN 1001-2:2005 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Terminologie – Teil 2: Wortschatz
  • EN 117:2012 Holzschutzmittel - Bestimmung toxischer Werte gegen Reticulitermes-Arten (europäische Termiten) (Labormethode)*2024-03-31 Aktualisieren
  • EN 13556:2003 Rund- und Schnittholz – Nomenklatur der in Europa verwendeten Hölzer
  • EN 20-1:1992 Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus Brunneus (Stephens) – Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)
  • EN 252:2014 Feldversuchsmethode zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels bei Bodenkontakt
  • EN 275:1992 Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Meeresbohrer
  • EN 330:2014 Holzschutzmittel – Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels zur Verwendung unter einer Beschichtung und freiliegendem Bodenkontakt – Feldversuch: L-Verbindungsmethode
  • EN 335:2013 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen – Nutzungsklassen: Definitionen bei Anwendung auf Massivholz und Holzwerkstoffe
  • EN 351-1:2007 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Mit Konservierungsmitteln behandeltes Massivholz – Teil 1: Klassifizierung der Penetration und Retention von Konservierungsmitteln
  • EN 46-1:2016 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)
  • EN 460:1994 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Natürliche Dauerhaftigkeit von Massivholz – Leitfaden zu den Dauerhaftigkeitsanforderungen für Holz zur Verwendung in Gefahrenklassen
  • EN 49-1:2005 Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Anobium Punctatum (De Geer) durch Eiablage und Larvenüberleben – Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)
  • EN 927-5:2006 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 5: Beurteilung der Flüssigkeitswasserdurchlässigkeit*2024-03-31 Aktualisieren

DIN EN 350:2016 Veröffentlichungsverlauf

  • 2017 DIN EN 350 Berichtigung 1:2017-05 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen; Deutsche Fassung EN 350:2016, Berichtigung zu DIN EN 350:2016-12
  • 2017 DIN EN 350 Berichtigung 1:2017 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen; Deutsche Fassung EN 350:2016, Berichtigung zu DIN EN 350:2016-12
  • 2016 DIN EN 350:2016-12 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen; Deutsche Fassung EN 350:2016
  • 2016 DIN EN 350:2016 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen; Deutsche Fassung EN 350:2016
  • 1970 DIN EN 350 E:2014-12 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen
  • 0000 DIN EN 350:2014
  • 2012 DIN 68800-3:2012 Holzschutz - Teil 3: Vorbeugender Holzschutz mit Holzschutzmitteln
  • 1990 DIN 68800-3:1990 Holzschutz; vorbeugender Chemikalienschutz
Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen; Deutsche Fassung EN 350:2016



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.