DIN EN 49-1:2016
Holzschutzmittel - Bestimmung der Schutzwirkung gegen Anobium punctatum (De Geer) durch Eiablage und Larvenüberleben - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode); Deutsche Fassung EN 49-1:2016

Standard-Nr.
DIN EN 49-1:2016
Erscheinungsdatum
2016
Organisation
German Institute for Standardization
Zustand
ersetzt durch
DIN EN 49-1:2016-11
Letzte Version
DIN EN 49-1:2016-11
Ersetzen
DIN EN 49-1:2005 DIN EN 49-1:2015

DIN EN 49-1:2016 Normative Verweisungen

  • EN 1001-1:2005 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Terminologie – Teil 1: Liste gleichwertiger Begriffe
  • EN 212:2003 Holzschutzmittel – Allgemeine Anleitung zur Probenahme und Vorbereitung zur Analyse von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz
  • EN 49-2:2015 Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Anobium punctatum (De Geer) durch Eiablage und Larvenüberleben – Teil 2: Anwendung durch Imprägnierung (Labormethode)
  • EN 73:2014 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung – Verdunstungsalterungsverfahren
  • EN ISO 3696:1995 Wasser für analytische Laborzwecke – Spezifikation und Testmethoden (ISO 3696: 1987)
  • EN ISO 835:2007 Laborglaswaren - Messpipetten

DIN EN 49-1:2016 Veröffentlichungsverlauf

  • 2016 DIN EN 49-1:2016-11 Holzschutzmittel - Bestimmung der Schutzwirkung gegen Anobium punctatum (De Geer) durch Eiablage und Larvenüberleben - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode); Deutsche Fassung EN 49-1:2016
  • 2016 DIN EN 49-1:2016 Holzschutzmittel - Bestimmung der Schutzwirkung gegen Anobium punctatum (De Geer) durch Eiablage und Larvenüberleben - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode); Deutsche Fassung EN 49-1:2016
  • 2005 DIN EN 49-1:2005 Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Anobium punctatum (De Geer) durch Eiablage und Larvenüberleben – Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode); Deutsche Fassung EN 49-1:2005
  • 1970 DIN EN 49-1:1992 Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Anobium punctatum (De Geer) durch Eiablage und Larvenüberleben – Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)
Holzschutzmittel - Bestimmung der Schutzwirkung gegen Anobium punctatum (De Geer) durch Eiablage und Larvenüberleben - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode); Deutsche Fassung EN 49-1:2016



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.