SY/T 6896.3-2016
Technische Spezifikation für spezielle Rohrprodukte für die Erdöl- und Erdgasindustrie. Teil 3: Rohre aus Titanlegierung (Englische Version)

Standard-Nr.
SY/T 6896.3-2016
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2016
Organisation
Professional Standard - Petroleum
Letzte Version
SY/T 6896.3-2016

SY/T 6896.3-2016 Normative Verweisungen

  • API Spec 5B SPEZIFIKATION FÜR DIE GEWINDEMESSUNG UND GEWINDEPRÜFUNG VON GEHÄUSEROHR- UND LEITUNGSROHRGEWINDEN (FÜNFZEHNTE AUFLAGE)
  • API Spec 5CT Spezifikation für Gehäuse und Schläuche*2023-12-01 Aktualisieren
  • ASTM G38 Standardpraxis für die Herstellung und Verwendung von C-Ring-Spannungskorrosionstestproben
  • ASTM G39 Standardpraxis für die Vorbereitung und Verwendung von Biegebalken-Spannungskorrosionstestproben*2021-05-01 Aktualisieren
  • ASTM G48 Standardtestmethoden für die Lochfraß- und Spaltkorrosionsbeständigkeit von rostfreien Stählen und verwandten Legierungen unter Verwendung von Eisenchloridlösung
  • GB/T 12969.1 Verfahren zur Ultraschallprüfung von Rohren aus Titan und Titanlegierungen
  • GB/T 12969.2 Verfahren zur Wirbelstromprüfung für Rohre aus Titan und Titanlegierungen
  • GB/T 18590 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bewertung der Lochfraßkorrosion
  • GB/T 19830 Stahlrohre für die Verrohrung oder Verrohrung von Öl- und Gasbohrlöchern in der Öl- und Gasindustrie*2023-11-27 Aktualisieren
  • GB/T 228.1 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur*2021-12-31 Aktualisieren
  • GB/T 229 Metallische Werkstoffe – Pendelschlagversuchsmethode nach Charpy*2020-09-29 Aktualisieren
  • GB/T 230.1 Metallische Werkstoffe. Rockwell-Härtetest. Teil 1: Prüfverfahren*2018-05-14 Aktualisieren
  • GB/T 246 Metallische Werkstoffe – Rohr – Abflachungstest*2017-07-12 Aktualisieren
  • GB/T 3620.1 Bezeichnung und Zusammensetzung von Titan und Titanlegierungen*2016-12-30 Aktualisieren
  • GB/T 3620.2 Zulässige Abweichung der chemischen Zusammensetzung von verarbeiteten Produkten aus Titan und Titanlegierungen*2023-08-06 Aktualisieren
  • GB/T 4698.1 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie*2017-09-29 Aktualisieren
  • GB/T 4698.10 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 10: Bestimmung des Chromgehalts – Ammoniumeisensulfat-Titration und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (mit Vanadium)*2020-03-06 Aktualisieren
  • GB/T 4698.11 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts in Abwesenheit von Vanadium – Titrationsmethode mit Ammoniumeisensulfat
  • GB/T 4698.12 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 12: Bestimmung des Vanadiumgehalts – Ammoniumeisensulfat-Titration und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma*2017-09-29 Aktualisieren
  • GB/T 4698.13 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 13: Bestimmung des Zirkoniumgehalts – EDTA-komplexometrische Titration und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma*2017-09-29 Aktualisieren
  • GB/T 4698.14 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 4698.15 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen.Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • GB/T 4698.16 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Sauerstoffgehalts – coulometrische Methode der Inertgasfusion
  • GB/T 4698.17 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 17: Bestimmung des Magnesiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie*2019-06-04 Aktualisieren
  • GB/T 4698.18 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 18: Bestimmung des Zinngehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie*2017-09-29 Aktualisieren
  • GB/T 4698.19 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 19: Bestimmung des Molybdängehalts – Thiocyanat-Differentialspektrophotometrie*2017-09-29 Aktualisieren
  • GB/T 4698.2 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 4698.20 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Mangangehalts – spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat
  • GB/T 4698.21 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 21: Bestimmung des Mangan-, Chrom-, Nickel-, Aluminium-, Molybdän-, Zinn-, Vanadium-, Yttrium-, Kupfer- und Zirkoniumgehalts – Atomemissionsspektrometrie*2019-06-04 Aktualisieren
  • GB/T 4698.22 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 22: Bestimmung des Niobgehalts – 5-Br-PADAP-Spektrophotometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma*2017-09-29 Aktualisieren
  • GB/T 4698.23 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 23: Bestimmung des Palladiumgehalts – Zinnchlorid-Kaliumjodid-Spektrophotometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma*2017-09-29 Aktualisieren
  • GB/T 4698.24 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 24: Bestimmung des Nickelgehalts – Dimethylglyoxim-Spektrophotometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma*2017-09-29 Aktualisieren
  • GB/T 4698.25 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 25: Bestimmung des Chlorgehalts – Silberchlorspektrophotometrie*2017-09-29 Aktualisieren
  • GB/T 4698.27 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 27: Bestimmung des Neodymgehalts – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma*2017-09-29 Aktualisieren
  • GB/T 4698.28 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 28: Bestimmung des Rutheniumgehalts – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma*2017-09-29 Aktualisieren
  • GB/T 4698.3 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts – Molybdänblau-Spektrophotometrie*2017-09-29 Aktualisieren
  • GB/T 4698.4 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen. Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts. Kaliumperiodat-Spektrophotometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma*2017-09-29 Aktualisieren
  • GB/T 4698.5 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 5: Bestimmung des Molybdängehalts – Thiocyanatspektrophotometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma*2017-09-29 Aktualisieren
  • GB/T 4698.6 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 6: Bestimmung des Borgehalts – Methylenblau-Spektrophotometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma*2019-10-18 Aktualisieren
  • GB/T 4698.7 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts
  • GB/T 4698.8 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 8: Bestimmung des Aluminiumgehalts – Trennung mit komplexmetrischer Natriumhydroxid-EDTA-Titration und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma*2017-09-29 Aktualisieren
  • GB/T 4698.9 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 9: Bestimmung des Zinngehalts – Kaliumjodat-Titration und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma*2017-09-29 Aktualisieren
  • ISO 11845 Korrosion von Metallen und Legierungen – Allgemeine Grundsätze für die Korrosionsprüfung*2020-03-02 Aktualisieren
  • ISO 13680 Erdöl- und Erdgasindustrie – Nahtlose rohrförmige Produkte aus korrosionsbeständigen Legierungen zur Verwendung als Gehäuse, Rohre, Kupplungsmaterial und Zubehörmaterial – Technische Lieferbedingungen – Änderung 1: Erdöl- und Erdgasindustrie – Korrosionsbeständig
  • ISO 15156-3:2003 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in HS-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 3: Rissbeständige CRAs (korrosionsbeständige Legierungen) und andere Legierungen
  • ISO 7539-1 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 1: Allgemeine Hinweise zu Prüfverfahren
  • SY/T 0599-2006 Anforderungen an metallische Werkstoffe hinsichtlich der Beständigkeit gegen Sulfid-Spannungsrisse und Spannungsrisskorrosion für Erdgasoberflächenausrüstung

SY/T 6896.3-2016 Veröffentlichungsverlauf

  • 2016 SY/T 6896.3-2016 Technische Spezifikation für spezielle Rohrprodukte für die Erdöl- und Erdgasindustrie. Teil 3: Rohre aus Titanlegierung



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.