GOST 33502-2015
Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung des Gesamtchlors durch Verbrennung in einer Kalorimeterbombe mit anschließender Bestimmung in Lösung mittels ionenselektiver Elektrode

Standard-Nr.
GOST 33502-2015
Erscheinungsdatum
2015
Organisation
RU-GOST R
Letzte Version
GOST 33502-2015

GOST 33502-2015 Normative Verweisungen

  • GOST 10742-1971 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit, brennbare Schiefer und Kohlebriketts. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für Labortests
  • GOST 11303-2013 Torf und Produkte seiner Verarbeitung. Methode zur Vorbereitung von Analyseproben
  • GOST 11305-2013 Torf und Produkte seiner Verarbeitung. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 13867-1968 Chemikalien. Bezeichnung für Reinheitsgrad
  • GOST 147-2013 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung des Bruttoheizwertes und Berechnung des Nettoheizwertes
  • GOST 17070-2014 Kohle. Begriffe und Definitionen
  • GOST 1770-1974 Volumetrische Laborglasgeräte. Zylinder, Becher, Messkolben, Reagenzgläser. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 19908-1990 Tiegel, Becken, Becher, Kolben, Trichter, Reagenzgläser und Verschlüsse aus transparentem Quarzglas. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 4168-1979 Reagenzien. Natriumnitrat. Spezifikationen
  • GOST 4233-1977 Reagenzien. Natriumchlorid. Spezifikationen
  • GOST 5583-1978 Technisches und medizinisches Sauerstoffgas. Spezifikationen
  • GOST 6709-1972 Destilliertes Wasser. Spezifikationen
  • GOST 83-1979 Reagenzien. Natriumcarbonat. Spezifikationen
  • GOST OIML R 76-1-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Nichtselbsttätige Waagen. Teil 1. Metrologische und technische Anforderungen. Tests

GOST 33502-2015 Veröffentlichungsverlauf

  • 2015 GOST 33502-2015 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung des Gesamtchlors durch Verbrennung in einer Kalorimeterbombe mit anschließender Bestimmung in Lösung mittels ionenselektiver Elektrode



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.