BS ISO 12612:2016
Kinematographie. Austausch von kettenradbasierten Postproduktionsmaterialien

Standard-Nr.
BS ISO 12612:2016
Erscheinungsdatum
2016
Organisation
British Standards Institution (BSI)
Letzte Version
BS ISO 12612:2016
Ersetzen
BS ISO 12612:1997

BS ISO 12612:2016 Normative Verweisungen

  • ISO 1039 Kinematographie - Kerne für Kino- und Magnetfilmrollen - Abmessungen
  • ISO 1189 Kinematographie; Aufzeichnungseigenschaften für Magnettonaufzeichnungen auf 35-mm-Kinofilmen, ausgenommen gestreifte Abzüge; Spezifikationen
  • ISO 12611 Kinematographie – Audiokopftöne zur Verwendung im internationalen Austausch analoger 35-mm-Magnetfilmmaster – Spezifikationen und Standort
  • ISO 162 Kinematographie; Kopfabstände und Tonaufzeichnungen für drei-, vier- oder sechsspurige Magnettonaufzeichnungen auf 35 mm und einspurige auf 17,5 mm-Kinofilmen ohne Bild; Positionen und Breitenmaße
  • ISO 18906 Bildmaterialien - Fotofilme - Spezifikationen für Sicherheitsfilme
  • ISO 2404 Kinematographie; Sechsspurige magnetische Tonaufzeichnungen auf 70-mm-Streifenkopien; Standorte und Abmessungen
  • ISO 2467 Kinematographie – Bildfläche, die durch eine Blende von Kinofilmkameras mit 65 mm/5 Perforationen erzeugt wird, und maximal projizierbare Bildfläche auf Kinofilmabzügen mit 70 mm/5 Perforationen – Positionen und Abmessungen
  • ISO 2906 Kinematographie – Bildbereich, der durch die Kamerablende auf einem 35-mm-Kinofilm erzeugt wird – Position und Abmessungen
  • ISO 2907 Kinematographie – Maximal projizierbare Bildfläche auf 35-mm-Kinofilm – Position und Abmessungen
  • ISO 2910 Kinematographie – Leinwandluminanz und Chrominanz für die Projektion von Filmfilmen*2018-02-01 Aktualisieren
  • ISO 2939 Kinematographie – Bildbereich auf 35-mm-Filmkopien – Position und Abmessungen sowie analoger und digitaler fotografischer Ton zur Bildaufzeichnungsverschiebung
  • ISO 3023 Kinematographie – 65 mm und 70 mm unbelichteter Kinofilm – Schnitt- und Perforationsmaße
  • ISO 3640 Kinematographie; Spielfilmkopien und Tonaufzeichnungen für den internationalen Austausch von Fernsehprogrammen; Spezifikationen
  • ISO 4241 Kinematographie – Vorspann des Projektionsfilms (zeitbasiert), Trailer und Cue-Marken – Spezifikationen*2019-07-23 Aktualisieren
  • ISO 4246 Kinematographie – Wortschatz
  • ISO 4834 Kinematographie – Testfilme mit magnetischem Ton, ausgenommen Streifenkopien – Grundlegende technische Merkmale
  • ISO 491 Kinematographie - 35-mm-Kinofilm und Magnetfilm - Schnitt- und Perforationsmaße
  • ISO 5-2 Fotografie und Grafiktechnik - Dichtemessungen - Teil 2: Geometrische Bedingungen für die Transmissionsdichte
  • ISO 5-3 Fotografie und Grafiktechnik - Dichtemessungen - Teil 3: Spektrale Bedingungen
  • ISO 5758 Kinematographie – Kennzeichnung von Behältern für Kinofilme und magnetisches Material – Mindestinformationen für den Austausch von Materialien
  • ISO 6038 Kinematographie; Klebestellen zur Verwendung bei 70-mm-, 65-mm-, 35-mm- und 16-mm-Kinofilmen; Abmessungen und Standorte
  • ISO 70 Kinematographie; 35-mm-Negativ-Fototonaufnahme auf 35-mm-Kinofilm; Position und maximale Breitenabmessungen
  • ISO 7343 Kinematographie; zweispurige fotografische Tonaufzeichnungen auf 35-mm-Kinokopien; Positionen und Breitenmaße
  • ISO 8567 Kinematographie – Maximal zulässiger Bereich für Untertitel auf 35-mm- und 16-mm-Filmkopien – Position und Abmessungen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 8590 Kinematographie – Tonaufzeichnungen auf 70-mm-Filmkopien mit Magnetstreifen – Aufgezeichnete Charakteristika
  • ISO 8687 Kinematographie; Signal-Rausch-Verhältnis von 8 mm Typ S, 16 mm und 35 mm variablen fotografischen Tonaufzeichnungen; Messmethode
  • ISO 9525 Kinematographie; Aufnahmekopfabstände für zwei Tonaufzeichnungen auf 17,5-mm-Magnetfilm; Positionen und Breitenmaße

BS ISO 12612:2016 Veröffentlichungsverlauf

  • 2016 BS ISO 12612:2016 Kinematographie. Austausch von kettenradbasierten Postproduktionsmaterialien
  • 1997 BS ISO 12612:1997 Kinematographie – Austausch von Postproduktionsmaterialien
Kinematographie. Austausch von kettenradbasierten Postproduktionsmaterialien



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.