ISO 19135-1:2015
Geografische Informationen – Verfahren zur Artikelregistrierung – Teil 1: Grundlagen

Standard-Nr.
ISO 19135-1:2015
Erscheinungsdatum
2015
Organisation
International Organization for Standardization (ISO)
Zustand
ersetzt durch
ISO 19135-1:2015/Amd 1:2021
Letzte Version
ISO 19135-1:2015/Amd 1:2021

ISO 19135-1:2015 Normative Verweisungen

  • ISO 19101:2002 Geografische Informationen – Referenzmodell
  • ISO 19110:2005 Geografische Informationen – Methodik zur Feature-Katalogisierung
  • ISO 19115-1:2014 Geografische Informationen – Metadaten – Teil 1: Grundlagen
  • ISO 19119:2005 Geografische Informationen – Dienstleistungen
  • ISO 704:2009 Terminologiearbeit – Prinzipien und Methoden
  • ISO/IEC 11179-3:2013 Informationstechnologie – Metadatenregister (MDR) – Teil 3: Registermetamodell und grundlegende Attribute
  • ISO/IEC 11179-6:2005 Informationstechnologie – Metadatenregister (MDR) – Teil 6: Registrierung
  • ISO/IEC 19505-1:2012 Informationstechnologie – Object Management Group Unified Modeling Language (OMG UML) – Teil 1: Infrastruktur
  • ISO/IEC 19505-2:2012 Informationstechnologie – Object Management Group Unified Modeling Language (OMG UML) – Teil 2: Überbau
  • ISO/IEC 9973:2013 Informationstechnologie.Computergrafik, Bildverarbeitung und Darstellung von Umweltdaten.Verfahren zur Registrierung von Gegenständen
  • ISO/IEC TR 19764:2005 Informationstechnologie – Richtlinien, Methodik und Referenzkriterien für die kulturelle und sprachliche Anpassungsfähigkeit von Produkten der Informationstechnologie
  • ISO/TS 19103:2005 Geografische Informationen – Konzeptionelle Schemasprache
  • ISO/TS 19104:2008 Geografische Informationen – Terminologie

ISO 19135-1:2015 Veröffentlichungsverlauf

  • 2021 ISO 19135-1:2015/Amd 1:2021 Geografische Informationen – Verfahren zur Artikelregistrierung – Teil 1: Grundlagen; Änderung 1
  • 2015 ISO 19135-1:2015 Geografische Informationen – Verfahren zur Artikelregistrierung – Teil 1: Grundlagen
Geografische Informationen – Verfahren zur Artikelregistrierung – Teil 1: Grundlagen



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.