SJ/T 10414-2015
Lot für Halbleiterbauelemente (Englische Version)

Standard-Nr.
SJ/T 10414-2015
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2015
Organisation
Professional Standard - Electron
Letzte Version
SJ/T 10414-2015
Ersetzen
SJ/T 10414-1993

SJ/T 10414-2015 Normative Verweisungen

  • GB/T 10574.1 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 10574.10 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Teil 10: Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und Na2EDTA-Titrationsmethode*2017-10-14 Aktualisieren
  • GB/T 10574.11 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Teil 11: Bestimmung des Phosphorgehalts – Kristallviolette Phosphor-Vanadium-Molybdän-Heteropolysäure-Spektrophotometrie*2017-10-14 Aktualisieren
  • GB/T 10574.12 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Teil 12: Bestimmung des Schwefelgehalts – Hochfrequenzverbrennung mit Infrarot-Absorptionsverfahren*2017-10-14 Aktualisieren
  • GB/T 10574.13 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Teil 13: Bestimmung des Gehalts an Antimon, Wismut, Eisen, Arsen, Kupfer, Silber, Zink, Aluminium, Cadmium, Phosphor und Gold – Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma*2017-10-14 Aktualisieren
  • GB/T 10574.14 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Teil 14: Bestimmung des Gehalts an Zinn, Blei, Antimon, Wismut, Silber, Kupfer, Zink, Cadmium und Arsen – Optische Emissionsspektrometrie*2017-10-14 Aktualisieren
  • GB/T 10574.2 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Bestimmung des Antimongehalts
  • GB/T 10574.3 Methode zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Lot – Bestimmung des Wismutgehalts
  • GB/T 10574.4 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 10574.5 Bestimmung des Arsengehalts durch chemische Analysemethode von Zinn-Blei-Lot
  • GB/T 10574.6 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 10574.7 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Teil 7: Bestimmung des Silbergehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und potentiometrische Kaliumthiocyanat-Titration*2017-10-14 Aktualisieren
  • GB/T 10574.8 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode*2017-10-14 Aktualisieren
  • GB/T 10574.9 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Teil 9: Bestimmung des Aluminiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen*2017-10-14 Aktualisieren
  • GB/T 1470 Platte aus Blei und Blei-Antimon-Legierung
  • GB/T 15072.1 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Goldgehalts für Gold-, Platin- und Palladiumlegierungen. Potentiometrische Titration mit Eisensulfat
  • GB/T 15072.10 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts für Goldlegierungen. Komplexometrische Unterlagetitration mittels EDTA
  • GB/T 15072.11 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Gadolinium- und Berylliumgehalts für Goldlegierungen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 15072.12 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen.Bestimmung des Nickelgehalts für Silberlegierungen.Wasserstoffperoxid-Spektrophotometrie
  • GB/T 15072.13 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zinn-, Cer- und Lanthangehalts für Silberlegierungen. Induktiv gekoppelte Clasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 15072.14 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Aluminium- und Nickelgehalts für Silberlegierungen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 15072.15 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Nickel-, Zink- und Mangangehalts für Gold-, Silber- und Palladiumlegierungen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 15072.16 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen.Bestimmung von Kupfer- und Mangangehalten für Goldlegierungen.Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 15072.17 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Wolframgehalts für Platinlegierungen. Wolframsäure-Gravimetrie
  • GB/T 15072.18 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zirkonium- und Gadoliniumgehalts für Goldlegierungen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 15072.19 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Vanadium- und Magnesiumgehalts für Silberlegierungen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 15072.2 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen.Bestimmung des Silbergehalts für Silberlegierungen.Potentionmeter-Titration mit Natriumchlorid
  • GB/T 15072.20 Goldlegierungen – Bestimmung des Zirkoniumgehalts
  • GB/T 15072.3 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Platingehalts für Gold-, Platin- und Palladiumlegierungen. Stromtitration mit Kaliumpermanganat
  • GB/T 15072.4 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Palladiumgehalts für Palladium- und Silberlegierungen. Butandiondioxim-Gravimetrie
  • GB/T 15072.5 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen.Bestimmung des Silbergehalts für Gold- und Palladiumlegierungen.Potentionmeter-Titration mit Kaliumiodid
  • GB/T 15072.6 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Iridiumgehalts für Platin- und Palladiumlegierungen. Elektrizitätstitration mit Eisensulfat
  • GB/T 15072.7 Prüfmethoden für Edelmetalllegierungen. Bestimmung von Chrom- und Eisengehalten für Goldlegierungen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 15072.8 Prüfmethode für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts für Gold-, Palladium- und Silberlegierungen. Komplexometrische Rücktitration unter Verwendung von Thioharnstoff freisetzendem EDTA
  • GB/T 15072.9 Prüfmethode für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Indiumgehalts für Goldlegierungen. Komplexometrische Rücktitration mittels EDTA
  • GB/T 15077 Geometrische Größenmessmethoden für Edelmetalle und ihre Legierungsmaterialien
  • GB/T 1599 Antimonbarren
  • GB/T 18035 Bezeichnungssystem für Edelmetalle und ihre Legierungen
  • GB/T 4134 Goldbarren*2021-08-20 Aktualisieren
  • GB/T 4135 Silberbarren
  • GB/T 6208 Zusatzwerkstoff zum Weichlöten und Hartlöten – Bezeichnung
  • GB/T 728 Zinn Barren*2020-03-06 Aktualisieren
  • SJ/T 11026 Analysemethoden für Reinsilberlöten für elektronische Bauteile – Bestimmung von Eisen, Cadmium und Zink (spektrophotometrisch-atomare Absorptionsmethode)
  • YS/T 257 Indiumbarren

SJ/T 10414-2015 Veröffentlichungsverlauf




© 2024 Alle Rechte vorbehalten.