ISO 21809-1:2018
Erdöl- und Erdgasindustrie – Außenbeschichtungen für erdverlegte oder untergetauchte Rohrleitungen, die in Pipeline-Transportsystemen verwendet werden – Teil 1: Polyolefinbeschichtungen (3-schichtiges PE und 3-schichtiges PP)

Standard-Nr.
ISO 21809-1:2018
Erscheinungsdatum
2018
Organisation
International Organization for Standardization (ISO)
Letzte Version
ISO 21809-1:2018

ISO 21809-1:2018 Normative Verweisungen

  • ASTM D1505-18 Standardtestmethode für die Dichte von Kunststoffen mit der Dichtegradiententechnik*2024-03-30 Aktualisieren
  • ASTM D1693-15 Standardtestmethode für umweltbedingte Spannungsrissbildung von Ethylenkunststoffen*2024-03-30 Aktualisieren
  • ASTM D4940-15 Standardtestverfahren zur konduktometrischen Analyse der wasserlöslichen ionischen Verunreinigung von Strahlmittelstrahlmitteln*2024-03-30 Aktualisieren
  • ASTM D792-13 Standardtestmethoden für Dichte und spezifisches Gewicht lpar;Relative Dichterpar; von Kunststoffen durch Verdrängung*2024-03-30 Aktualisieren
  • EN 10204:2004 Metallprodukte – Arten von Prüfdokumenten*2024-03-30 Aktualisieren
  • ISO 1133-1:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 1: Standardverfahren
  • ISO 1183-1:2012 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • ISO 1183-2:2004 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 2: Dichtegradientensäulenmethode
  • ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • ISO 179-1:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht-instrumentierter Schlagversuch
  • ISO 179-2:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 2: Instrumentierter Schlagversuch
  • ISO 2808:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke
  • ISO 2811-1:2016 Farben und Lacke - Bestimmung der Dichte - Teil 1: Pyknometer-Methode
  • ISO 2811-2:2011 Farben und Lacke - Bestimmung der Dichte - Teil 2: Tauchkörperverfahren (Lotverfahren).
  • ISO 2811-3:2011 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 3: Oszillationsverfahren
  • ISO 2811-4:2011 Farben und Lacke - Bestimmung der Dichte - Teil 4: Druckbecherverfahren
  • ISO 306:2013 Kunststoffe.Thermoplastische Materialien.Bestimmung der Vicat-Erweichungstemperatur (VST)
  • ISO 3183:2012 Erdöl- und Erdgasindustrie – Stahlrohre für Pipeline-Transportsysteme
  • ISO 3251:2008 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • ISO 4892-2:2013 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 2: Xenon-Bogenlampen
  • ISO 527-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 527-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • ISO 6964:1986 Rohre und Formstücke aus Polyolefin; Bestimmung des Rußgehalts durch Kalzinierung und Pyrolyse; Prüfverfahren und grundlegende Spezifikation
  • ISO 8 Information und Dokumentation – Präsentation und Identifizierung von Zeitschriften*2019-04-01 Aktualisieren
  • ISO 8130-2:1992 Beschichtungspulver; Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • ISO 8130-3:1992 Beschichtungspulver; Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • ISO 8130-7:1992 Beschichtungspulver; Teil 7: Bestimmung des Masseverlustes beim Einbrennen
  • ISO 8501-1:2007 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Visuelle Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 1: Rostgrade und Vorbereitungsgrade von unbeschichteten Stahluntergründen und von Stahluntergründen nach vollständiger Entfernung der vorherigen
  • ISO 8502-3:2017 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfungen zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 3: Beurteilung von Staub auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen (Haftklebebandverfahren)
  • ISO 8502-6:2006 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 6: Extraktion löslicher Verunreinigungen zur Analyse – Die Bresle-Methode
  • ISO 8502-9:1998 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfungen zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 9: Feldmethode zur konduktometrischen Bestimmung wasserlöslicher Salze
  • ISO 8503-4:2012 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung von su
  • ISO 868:2003 Kunststoffe und Ebonit - Bestimmung der Eindruckhärte mittels Durometer (Shore-Härte)

ISO 21809-1:2018 Veröffentlichungsverlauf

  • 2018 ISO 21809-1:2018 Erdöl- und Erdgasindustrie – Außenbeschichtungen für erdverlegte oder untergetauchte Rohrleitungen, die in Pipeline-Transportsystemen verwendet werden – Teil 1: Polyolefinbeschichtungen (3-schichtiges PE und 3-schichtiges PP)
  • 2011 ISO 21809-1:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie – Außenbeschichtungen für erdverlegte oder untergetauchte Rohrleitungen, die in Pipeline-Transportsystemen verwendet werden – Teil 1: Polyolefinbeschichtungen (3-schichtiges PE und 3-schichtiges PP)
Erdöl- und Erdgasindustrie – Außenbeschichtungen für erdverlegte oder untergetauchte Rohrleitungen, die in Pipeline-Transportsystemen verwendet werden – Teil 1: Polyolefinbeschichtungen (3-schichtiges PE und 3-schichtiges PP)



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.