DIN EN ISO 683-2:2018
Vergütungsstähle, legierte Stähle und Automatenstähle – Teil 2: Legierte Stähle zum Vergüten (ISO 683-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 683-2:2018

Standard-Nr.
DIN EN ISO 683-2:2018
Erscheinungsdatum
2018
Organisation
German Institute for Standardization
Zustand
ersetzt durch
DIN EN ISO 683-2:2018-09
Letzte Version
DIN EN ISO 683-2:2018-09
Ersetzen
DIN EN 10083-1:2006 DIN EN 10083-3:2007 DIN EN 10083-3 Berichtigung 1:2009 DIN EN ISO 683-2:2017

DIN EN ISO 683-2:2018 Normative Verweisungen

  • EN 10204:2004 Metallprodukte – Arten von Prüfdokumenten*2024-03-30 Aktualisieren
  • EN 10247:2017 Mikrografische Untersuchung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen von Stählen anhand von Standardbildern
  • ISO 10474:2013 Stahl und Stahlprodukte – Prüfdokumente
  • ISO 14284:1996 Stahl und Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ISO 148-1:2016 Metallische Werkstoffe – Pendelschlagversuch nach Charpy – Teil 1: Prüfverfahren
  • ISO 377:2017 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Proben und Prüfstücken für die mechanische Prüfung
  • ISO 3887:2017 Stähle - Bestimmung der Entkohlungstiefe
  • ISO 404:2013 Stahl und Stahlprodukte – Allgemeine technische Lieferbedingungen
  • ISO 4885:2018 Eisenwerkstoffe – Wärmebehandlungen – Vokabular
  • ISO 4948-1:1982 Stähle; Klassifizierung; Teil 1: Klassifizierung von Stählen in unlegierte und legierte Stähle basierend auf der chemischen Zusammensetzung
  • ISO 4948-2:1981 Stähle; Klassifizierung; Teil 2: Klassifizierung unlegierter und legierter Stähle nach Hauptqualitätsklassen und Haupteigenschafts- oder Anwendungsmerkmalen
  • ISO 4954:1993 Stähle zum Kaltstauchen und Kaltfließpressen
  • ISO 4960:2007 Kaltreduziertes Kohlenstoffstahlband mit einem Massenanteil an Kohlenstoff über 0,25 %
  • ISO 4967:2013 Stahl.Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen.Mikrografische Methode unter Verwendung von Standarddiagrammen
  • ISO 642:1999 Stahl – Härtbarkeitstest durch Endabschreckung (Jominy-Test)
  • ISO 643:2012 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • ISO 6506-1:2014 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 1: Prüfverfahren
  • ISO 6508-1:2016 Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung – Teil 1: Prüfverfahren
  • ISO 683-14:2004 Vergütungsstähle, legierte Stähle und Automatenstähle – Teil 14: Warmgewalzte Stähle für vergütete Federn
  • ISO 683-18:2014 Vergütungsstähle, legierte Stähle und Automatenstähle – Teil 18: Blankstahlerzeugnisse
  • ISO 683-1:2016 Vergütungsstähle, legierte Stähle und Automatenstähle – Teil 1: Unlegierte Vergütungsstähle
  • ISO 683-3:2016 Vergütungsstähle, legierte Stähle und Automatenstähle – Teil 3: Einsatzstähle
  • ISO 683-4:2016 Vergütungsstähle, legierte Stähle und Automatenstähle – Teil 4: Automatenstähle
  • ISO 683-5:2017 Vergütungsstähle, legierte Stähle und Automatenstähle – Teil 5: Nitrierstähle
  • ISO 6892-1:2016 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur
  • ISO 6929:2013 Stahlprodukte.Wortschatz
  • ISO 7788:1985 Stahl; Oberflächenveredelung von warmgewalzten Blechen und Breitflachblechen; Lieferbedingungen
  • ISO 9443:2018 Oberflächengüteklassen für warmgewalzten Stabstahl und Walzdraht
  • ISO/TR 9769:1991 Stahl und Eisen; Überprüfung der verfügbaren Analysemethoden
  • ISO/TS 4949:2016 Stahlnamen basierend auf Buchstabensymbolen
  • JIS G 0415:2014 Stahl und Stahlprodukte – Prüfdokumente
  • JIS G 0555:2003 Mikroskopische Prüfmethode für nichtmetallische Einschlüsse in Stahl

DIN EN ISO 683-2:2018 Veröffentlichungsverlauf

  • 2018 DIN EN ISO 683-2:2018-09 Vergütungsstähle, legierte Stähle und Automatenstähle – Teil 2: Legierte Stähle zum Vergüten (ISO 683-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 683-2:2018
  • 2018 DIN EN ISO 683-2:2018 Vergütungsstähle, legierte Stähle und Automatenstähle – Teil 2: Legierte Stähle zum Vergüten (ISO 683-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 683-2:2018
  • 1970 DIN EN ISO 683-2 E:2017-03 Wärmebehandelte Stähle, legierte Stähle und Automatenstähle Teil 2: Vergütete legierte Stähle (Entwurf)
  • 0000 DIN EN ISO 683-2:2017
  • 2009 DIN EN 10083-3 Berichtigung 1:2009 Vergütungsstähle - Teil 3: Technische Lieferbedingungen für legierte Stähle; Deutsche Fassung EN 10083-3:2006, Berichtigung zu DIN EN 10083-3:2007-01; Deutsche Fassung EN 10083-3:2006/AC:2008
  • 2006 DIN EN 10083-1:2006 Vergütungsstähle - Teil 1: Allgemeine Technische Lieferbedingungen; Englische Fassung der DIN EN 10083-1:2006-10
  • 1996 DIN EN 10083-1:1996 Vergütete Stähle - Teil 1: Technische Lieferbedingungen für Sonderstähle (einschließlich Änderung A1:1996); Deutsche Fassung EN 10083-1:1991 + A1:1996
  • 1970 DIN 17212:1972

DIN EN ISO 683-2:2018 Vergütungsstähle, legierte Stähle und Automatenstähle – Teil 2: Legierte Stähle zum Vergüten (ISO 683-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 683-2:2018 ha sido cambiado a DIN EN 10083-1:2006 Vergütungsstähle - Teil 1: Allgemeine Technische Lieferbedingungen; Englische Fassung der DIN EN 10083-1:2006-10.

DIN EN ISO 683-2:2018 Vergütungsstähle, legierte Stähle und Automatenstähle – Teil 2: Legierte Stähle zum Vergüten (ISO 683-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 683-2:2018 ha sido cambiado a DIN EN 10083-3:2007 Vergütungsstähle - Teil 3: Technische Lieferbedingungen für legierte Stähle; Englische Fassung der DIN EN 10083-3:2007-01.

DIN EN ISO 683-2:2018 Vergütungsstähle, legierte Stähle und Automatenstähle – Teil 2: Legierte Stähle zum Vergüten (ISO 683-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 683-2:2018 ha sido cambiado a DIN EN 10083-3 Berichtigung 1:2009 Vergütungsstähle - Teil 3: Technische Lieferbedingungen für legierte Stähle; Deutsche Fassung EN 10083-3:2006, Berichtigung zu DIN EN 10083-3:2007-01; Deutsche Fassung EN 10083-3:2006/AC:2008.

Vergütungsstähle, legierte Stähle und Automatenstähle – Teil 2: Legierte Stähle zum Vergüten (ISO 683-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 683-2:2018



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.