BS EN IEC 62485-2:2018
Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen. Stationäre Batterien

Standard-Nr.
BS EN IEC 62485-2:2018
Erscheinungsdatum
2018
Organisation
British Standards Institution (BSI)
Letzte Version
BS EN IEC 62485-2:2018
Ersetzen
BS EN 50272-2:2001

BS EN IEC 62485-2:2018 Normative Verweisungen

  • EN 60529 Durch Gehäuse gebotene Schutzgrade (IP-Code) (Enthält die Änderungen A1: 2000 und A2: 2013)
  • EN 60529:1991 Durch Gehäuse gebotene Schutzgrade (IP-Code) (Enthält die Änderungen A1: 2000 und A2: 2013)
  • EN 60622:2003 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – versiegelte, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • EN 60664-1 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen
  • EN 60896-11:2003 Stationäre Blei-Säure-Batterien Teil 11: Entlüftete Typen – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 60900 Arbeiten unter Spannung – Handwerkzeuge für den Einsatz bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom
  • EN 61140 Schutz vor elektrischem Schlag – Gemeinsame Aspekte für Installation und Ausrüstung
  • EN 61340-4-1 Elektrostatik Teil 4-1: Standardprüfverfahren für spezifische Anwendungen Elektrischer Widerstand von Bodenbelägen und verlegten Böden
  • EN 61660-1 Kurzschlussströme in Gleichstrom-Hilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken Teil 1: Berechnung von Kurzschlussströmen
  • EN 61660-2 Kurzschlussströme in Gleichstrom-Hilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken Teil 2: Berechnung der Auswirkungen
  • EN 62259:2004 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Prismatische Nickel-Cadmium-Sekundäreinzelzellen mit teilweiser Gasrekombination
  • IEC 60622:2002 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – versiegelte, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • IEC 60623:2001 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – belüftete, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • IEC 60664-1 IEC 60664-1-cor1{ed3.0}b*2024-03-30 Aktualisieren
  • IEC 60896-11:2002 Stationäre Blei-Säure-Batterien – Teil 11: Entlüftete Typen; Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • IEC 60896-21:2004 Stationäre Blei-Säure-Batterien – Teil 21: Ventilgeregelte Typen – Prüfverfahren
  • IEC 60896-22:2004 Stationäre Blei-Säure-Batterien – Teil 22: Ventilgeregelte Typen – Anforderungen
  • IEC 60900 Berichtigung 2 – Arbeiten unter Spannung – Handwerkzeuge für den Einsatz bis 1.000 V Wechselstrom und 1.500 V Gleichstrom*2020-05-14 Aktualisieren
  • IEC 61140 Schutz vor elektrischem Schlag – Gemeinsame Aspekte für Installation und Ausrüstung
  • IEC 61340-4-1 Elektrostatik – Teil 4-1: Standardprüfverfahren für bestimmte Anwendungen – Elektrischer Widerstand von Bodenbelägen und verlegten Böden
  • IEC 61660-1 Kurzschlussströme in Gleichstromhilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken – Teil 1: Berechnung von Kurzschlussströmen
  • IEC 61660-2 Kurzschlussströme in Gleichstromhilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken – Teil 2: Berechnung der Auswirkungen
  • IEC 62259:2003 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – prismatische Nickel-Cadmium-Sekundäreinzelzellen mit teilweiser Gasrekombination

BS EN IEC 62485-2:2018 Veröffentlichungsverlauf

  • 2018 BS EN IEC 62485-2:2018 Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen. Stationäre Batterien
  • 2001 BS EN 50272-2:2001 Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen – Stationäre Batterien

BS EN IEC 62485-2:2018 Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen. Stationäre Batterien ha sido cambiado a BS EN 50272-2:2001 Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen – Stationäre Batterien.

Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen. Stationäre Batterien



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.