DIN EN 13757-7:2018
Kommunikationssysteme für Zähler - Teil 7: Transport- und Sicherheitsdienste; Deutsche Fassung EN 13757-7:2018

Standard-Nr.
DIN EN 13757-7:2018
Erscheinungsdatum
2018
Organisation
German Institute for Standardization
Zustand
ersetzt durch
DIN EN 13757-7:2018-06
Letzte Version
DIN EN 13757-7:2023-08
Ersetzen
DIN EN 13757-3:2013 DIN EN 13757-7:2016

DIN EN 13757-7:2018 Normative Verweisungen

  • CEN/CLC/ETSI/TR 50572-2011 Funktionale Referenzarchitektur für die Kommunikation in Smart-Metering-Systemen*2024-03-30 Aktualisieren
  • EN 13757-1:2014 Kommunikationssysteme für Zähler – Teil 1: Datenaustausch
  • EN 13757-2:2004 Kommunikationssysteme für und Fernablesung von Zählern – Teil 2: Physikalische und Verbindungsschicht*2024-03-30 Aktualisieren
  • EN 13757-2:2018 Kommunikationssysteme für Zähler – Teil 2: Kabelgebundene M-Bus-Kommunikation
  • EN 13757-3:2018 Kommunikationssysteme für Zähler – Teil 3: Anwendungsprotokolle
  • EN 13757-4:2013 Kommunikationssysteme für Zähler und Fernauslesung von Zählern – Teil 4: Drahtlose Zählerauslesung (Funkzählerauslesung für den Betrieb in SRD-Bändern)
  • EN 13757-5:2015 Kommunikationssysteme für Zähler – Teil 5: Drahtlose M-Bus-Weiterleitung
  • EN 1434-3:2015 Wärmezähler – Teil 3: Datenaustausch und Schnittstellen
  • EN 60870-5-1:1993 Fernwirkgeräte und -systeme Teil 5: Übertragungsprotokolle Abschnitt eins: Übertragungsrahmenformate
  • EN 62056-21:2002 Strommessung – Datenaustausch für Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung Teil 21: Direkter lokaler Datenaustausch
  • EN 62056-5-3:2014 Austausch von Strommessdaten – Die DLMS/COSEM-Suite – Teil 5-3: DLMS/COSEM-Anwendungsschicht
  • EN 62056-6-1:2017 Austausch von Strommessdaten – Die DLMS/COSEM-Suite – Teil 6-1: Objektidentifikationssystem (OBIS)
  • EN 62056-6-2:2016 Austausch von Strommessdaten – Die DLMS/COSEM-Suite – Teil 6-2: COSEM-Schnittstellenklassen
  • EN ISO 11568-3:1996 Bankwesen – Schlüsselverwaltung (Einzelhandel) – Teil 3. Schlüssellebenszyklus für symmetrische Chiffren (ISO 11568-3: 1994)
  • EN ISO/IEC 7498-1:1995 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Grundlegendes Referenzmodell: das Basismodell (ISO/IEC 7498-1: 1994)
  • ISO 7498-2:1989 Informationsverarbeitungssysteme; Offene Systemverbindung; Basis-Referenzmodell; Teil 2: Sicherheitsarchitektur
  • ISO 8372:1987 Informationsverarbeitung; Betriebsmodi für einen 64-Bit-Blockverschlüsselungsalgorithmus
  • ISO/IEC 18033-3:2010 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Verschlüsselungsalgorithmen – Teil 3: Blockchiffren

DIN EN 13757-7:2018 Veröffentlichungsverlauf

  • 2023 DIN EN 13757-7:2023-08 Kommunikationssysteme für Zähler - Teil 7: Transport- und Sicherheitsdienste; Deutsche und englische Fassung prEN 13757-7:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.07.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13757-7 (2018-06).
  • 2023 DIN EN 13757-7:2023 Kommunikationssysteme für Zähler - Teil 7: Transport- und Sicherheitsdienste; Deutsche und englische Version prEN 13757-7:2023
  • 2018 DIN EN 13757-7:2018-06 Kommunikationssysteme für Zähler - Teil 7: Transport- und Sicherheitsdienste; Deutsche Fassung EN 13757-7:2018
  • 2018 DIN EN 13757-7:2018 Kommunikationssysteme für Zähler - Teil 7: Transport- und Sicherheitsdienste; Deutsche Fassung EN 13757-7:2018
  • 1970 DIN EN 13757-7 E:2016-08 Kommunikationssysteme für Zähler – Teil 7: Transport- und Sicherheitsdienste
  • 0000 DIN EN 13757-7:2016
  • 2013 DIN EN 13757-3:2013 Kommunikationssysteme für und Fernablesung von Zählern – Teil 3: Dedizierte Anwendungsschicht; Deutsche Fassung EN 13757-3:2013
  • 0000 DIN EN 13757-3:2011
  • 2005 DIN EN 13757-3:2005 Kommunikationssysteme für Zahler und deren Fernauslesung – Teil 3: Spezielle Anwendungsschicht; Englische Fassung EN 13757-3:2004
Kommunikationssysteme für Zähler - Teil 7: Transport- und Sicherheitsdienste; Deutsche Fassung EN 13757-7:2018



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.