GB/T 14986.3-2018
Weichmagnetische Legierungen. Teil 3: Eisen-Kobalt-Legierungen (Englische Version)

Standard-Nr.
GB/T 14986.3-2018
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2018
Organisation
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China
Letzte Version
GB/T 14986.3-2018
Ersetzen
GB/T 14986-2008

GB/T 14986.3-2018 Normative Verweisungen

  • GB/T 14986.1-2018 Weichmagnetische Legierungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 20066 Stahl und Eisen. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • GB/T 20123 Stahl und Eisen - Bestimmung des Gesamtkohlenstoff- und Schwefelgehalts Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen (Routineverfahren)
  • GB/T 20125 Niedriglegierter Stahl.Bestimmung von Multielementgehalten.Induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren
  • GB/T 223.11 Bestimmung des Chromgehalts in Eisen, Stahl und Legierungen durch visuelle Titration oder potentiometrische Titration
  • GB/T 223.13 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • GB/T 223.18 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die iodimetrische Methode zur Natriumthiosulfat-Trennung zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 223.20 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die potentiometrische Titrationsmethode zur Bestimmung des Kobaltgehalts
  • GB/T 223.23 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Nickelgehalts. Die spektrophotometrische Dimethylglyoxim-Methode
  • GB/T 223.5 Stahl und Eisen. Bestimmung des säurelöslichen Siliziums und des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • GB/T 223.59 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Wismutphosphomolybdatblau und spektrophotometrische Methode mit Antimonphosphomolybdatblau
  • GB/T 223.64 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Mangangehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 223.79 Eisen und Stahl-Bestimmung von Multielementgehalten-Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Routinemethode)
  • GB/T 223.85 Stahl und Eisen.Bestimmung des Schwefelgehalts.Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • GB/T 223.86 Stahl und Eisen.Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts.Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • GB/T 4162 Verfahren zur Ultraschallprüfung von geschmiedeten und gewalzten Stahlstäben*2022-04-15 Aktualisieren

GB/T 14986.3-2018 Veröffentlichungsverlauf

  • 2018 GB/T 14986.1-2018 Weichmagnetische Legierungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • 2008 GB/T 14986-2008 Magnetische Induktion mit hoher Sättigung, magnetische Kompensationslegierungen je nach Temperaturschwankung, korrosionsbeständig, Eisen-Aluminium, permanente Permeabilität, weichmagnetische Legierungen
  • 1994 GB/T 14986-1994 Technische Anforderungen an korrosionsbeständige weichmagnetische Legierungen

GB/T 14986.3-2018 - alle Teile




© 2024 Alle Rechte vorbehalten.