GB/T 35022-2018
Additive Fertigung. Hauptmerkmale und entsprechende Prüfmethoden. Teile und Pulvermaterialien (Englische Version)

Standard-Nr.
GB/T 35022-2018
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2018
Organisation
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China
Letzte Version
GB/T 35022-2018

GB/T 35022-2018 Normative Verweisungen

  • GB/T 1.1 Richtlinien für die Normung – Teil 1: Regeln für den Aufbau und die Abfassung von Normungsdokumenten*2020-03-31 Aktualisieren
  • GB/T 1.2 Richtlinien für die Standardisierung – Teil 2: Entwurf von Regeln für Standardisierungsdokumente auf der Grundlage von ISO/IEC-Standardisierungsdokumenten*2020-11-19 Aktualisieren
  • GB/T 1.22 Richtlinien für die Arbeit der Normung Einheit 2: Methodik zur Entwicklung von Normen Teil 22: Regel der „Bezugnahme auf Normen“
  • GB/T 1.4 Standardisierungsarbeitsrichtlinien Chemische Analysemethode Standard-Zusammenstellungsbestimmungen
  • GB/T 1.6 Regelungen zur Erstellung von Terminologiestandards in Normungsarbeitsrichtlinien
  • GB/T 1031 Geometrische Produktspezifikationen (GPS).Oberflächentextur:Profilmethode.Oberflächenrauheitsparameter und ihre Werte
  • GB/T 1033.1 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe. Teil 1: Eintauchmethode, Flüssigkeitspyknometermethode und Titrationsmethode
  • GB/T 1040.1 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Grundsätze*2018-12-28 Aktualisieren
  • GB/T 1040.2 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe*2022-07-11 Aktualisieren
  • GB/T 1040.3 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften. Teil 3: Prüfbedingungen für Folien und Platten
  • GB/T 1040.4 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften. Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • GB/T 1041 Kunststoffe.Bestimmung der Druckeigenschaften
  • GB/T 1043.1 Kunststoffe.Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften.Teil 1: Nicht instrumentierter Schlagversuch
  • GB/T 10700 Prüfverfahren für Elastizitätsmodule von Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Biegeverfahren
  • GB/T 11546.1 Kunststoff.Bestimmung des Kriechverhaltens.Teil 1:Zugkriechen
  • GB/T 1182 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Toleranzen von Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf*2018-09-17 Aktualisieren
  • GB/T 11986 Oberflächenaktive Stoffe – Pulver und Granulate – Messung des Schüttwinkels
  • GB/T 13298 Methoden zur Untersuchung der Mikrostruktur von Metallen
  • GB/T 1479.1 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Funnal-Methode
  • GB/T 1479.2 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 2: Scott-Volumeter-Methode
  • GB/T 1480 Metallische Pulver. Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung
  • GB/T 1634.1 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren*2019-05-10 Aktualisieren
  • GB/T 1636 Kunststoffe.Bestimmung der scheinbaren Dichte von Material, das aus einem bestimmten Trichter gegossen werden kann
  • GB/T 1800.1 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – ISO-Codesystem für Toleranzen linearer Größen – Teil 1: Grundlagen von Toleranzen, Abweichungen und Passungen*2020-04-28 Aktualisieren
  • GB/T 1804 Allgemeintoleranzen Toleranzen für Längen- und Winkelmaße ohne individuelle Toleranzangaben
  • GB/T 1843 Bestimmung der Izod-Schlagzähigkeit von Kunststoffen
  • GB/T 2039 Metallische Werkstoffe. Einachsiges Kriechversuchsverfahren unter Zug
  • GB/T 228 Metallische Werkstoffe – Zugversuch bei Umgebungstemperatur
  • GB/T 229 Metallische Werkstoffe – Pendelschlagversuchsmethode nach Charpy*2020-09-29 Aktualisieren
  • GB/T 230.1 Metallische Werkstoffe. Rockwell-Härtetest. Teil 1: Prüfverfahren
  • GB/T 231.1 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 1: Prüfverfahren
  • GB/T 2411 Kunststoffe und Ebonit.Bestimmung der Eindruckhärte mittels Durometer (Shore-Härte)
  • GB/T 2913 Testen Sie den Weißgrad von Kunststoffen
  • GB/T 2916 Kunststoff.Vinylchlorid-Homopolymer- und Copolymerharze.Siebanalyse mittels Luftstrahlsiebgerät
  • GB/T 3075 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Axialkraftgesteuerte Methode*2021-08-20 Aktualisieren
  • GB/T 3398.1 Kunststoffe.Bestimmung der Härte.Teil 1:Kugeleindruckverfahren
  • GB/T 3398.2 Kunststoffe.Bestimmung der Härte.Teil 2:Rockwell-Härte
  • GB/T 3682 Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • GB/T 3850 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle. Bestimmung der Dichte
  • GB/T 3851 Hartmetalle.Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • GB/T 3979 Methoden zur Messung der Objektfarbe
  • GB/T 4337 Metallische Werkstoffe. Ermüdungsprüfung. Biegeverfahren mit rotierender Stange
  • GB/T 4340.1 Metallische Werkstoffe. Härteprüfung nach Vickers. Teil 1: Prüfverfahren
  • GB/T 4739 Testmethode zur Messung der Farbmetrik von Keramikpigmenten
  • GB/T 5163 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle. Permeable gesinterte Metallwerkstoffe. Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität
  • GB/T 6569 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • GB/T 7314 Metallische Materialien – Kompressionstestmethode bei Raumtemperatur
  • GB/T 7704 Zerstörungsfreie Prüfung – Praxis zur Eigenspannungsmessung mittels Röntgen
  • GB/T 8489 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik)
  • GB/T 9341 Kunststoff.Bestimmung flexibler Eigenschaften
  • GB/T 9345.1 Kunststoffe.Bestimmung der Asche.Teil1:Allgemeine Methoden

GB/T 35022-2018 Veröffentlichungsverlauf

  • 2018 GB/T 35022-2018 Additive Fertigung. Hauptmerkmale und entsprechende Prüfmethoden. Teile und Pulvermaterialien



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.