BS EN 15002:2015
Charakterisierung von Abfällen. Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe

Standard-Nr.
BS EN 15002:2015
Erscheinungsdatum
2015
Organisation
British Standards Institution (BSI)
Letzte Version
BS EN 15002:2015
Ersetzen
BS EN 15002:2006

BS EN 15002:2015 Normative Verweisungen

  • EN 12457-1 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung; Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallstoffe und Schlämme – Teil 1: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgröße unter 4 mm (ohne).
  • EN 12457-2:2002 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung; Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallstoffe und Schlämme – Teil 2: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg für Material mit einer Partikelgröße unter 4 mm (ohne oder mit Größenreduzierung)
  • EN 12457-3 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung; Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallstoffe und Schlämme – Teil 3: Zweistufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg und 8 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgröße unter 4
  • EN 12457-4 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung; Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallstoffe und Schlämme – Teil 4: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg für Materialien mit einer Partikelgröße unter 10 mm (ohne oder mit Größenreduzierung)
  • EN 13137 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abfällen, Schlämmen und Sedimenten
  • EN 13656 Boden, behandelter Bioabfall, Schlamm und Abfall – Aufschluss mit einer Mischung aus Salzsäure (HCl), Salpetersäure (HNO3) und Tetrafluorborsäure (HBF4) oder Flusssäure (HF) zur anschließenden Bestimmung der Elemente*2020-10-31 Aktualisieren
  • EN 13657 Charakterisierung von Abfällen – Aufschluss zur anschließenden Bestimmung des in Königswasser löslichen Anteils an Elementen*2024-03-31 Aktualisieren
  • EN 14039 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich von C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • EN 14345 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gravimetrie
  • EN 14346 Charakterisierung von Abfällen – Berechnung der Trockenmasse durch Bestimmung des Trockenrückstands oder des Wassergehalts*2024-03-31 Aktualisieren
  • EN 14582 Charakterisierung von Abfällen – Halogen- und Schwefelgehalt – Sauerstoffverbrennung in geschlossenen Systemen und Bestimmungsmethoden*2016-08-01 Aktualisieren
  • EN 1484 Wasseranalyse - Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • EN 14899 Charakterisierung von Abfällen. Probenahme von Abfallmaterialien. Rahmen für die Erstellung und Anwendung eines Probenahmeplans*2024-03-31 Aktualisieren
  • EN 14997 Charakterisierung von Abfällen – Tests zum Auslaugungsverhalten – Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei kontinuierlicher pH-Kontrolle
  • EN 15169 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Glühverlustes in Abfällen, Schlamm und Sedimenten
  • EN 15192 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion*2024-03-31 Aktualisieren
  • EN 15308 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung ausgewählter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abfällen durch Gaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrische Detektion*2016-10-01 Aktualisieren
  • EN 15309 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz

BS EN 15002:2015 Veröffentlichungsverlauf

  • 2015 BS EN 15002:2015 Charakterisierung von Abfällen. Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe
  • 2006 BS EN 15002:2006 Charakterisierung von Abfällen – Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe
Charakterisierung von Abfällen. Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.