DIN EN 301:2018
Klebstoffe aus Phenolharz und Aminoplasten für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen; Deutsche Fassung EN 301:2017

Standard-Nr.
DIN EN 301:2018
Erscheinungsdatum
2018
Organisation
German Institute for Standardization
Zustand
ersetzt durch
DIN EN 301 E:2022-02
Letzte Version
DIN EN 301:2023-05
Ersetzen
DIN EN 301:2013 DIN EN 301:2015

DIN EN 301:2018 Normative Verweisungen

  • EN 12092:2001 Klebstoffe – Bestimmung der Viskosität*2024-03-30 Aktualisieren
  • EN 1245:2011 Klebstoffe – Bestimmung des pH-Wertes
  • EN 13183-2:2002 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 2: Schätzung durch elektrische Widerstandsmethode
  • EN 13183-3:2005 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 3: Schätzung durch Kapazitätsmethode
  • EN 14080:2013 Holzkonstruktionen – Brettschichtholz und Brettschichtholz – Anforderungen
  • EN 15425:2008 Klebstoffe – Einkomponenten-Polyurethan für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • EN 1995-1-1:2004 Eurocode 5 – Bemessung von Holzkonstruktionen – Teil 1-1: Allgemeines – Gemeinsame Regeln und Regeln für Gebäude*2024-03-30 Aktualisieren
  • EN 302-1:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit
  • EN 302-2:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung des Widerstands gegen Delamination
  • EN 302-3:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 3: Bestimmung des Einflusses von Säureschäden an Holzfasern durch Temperatur- und Feuchtigkeitswechsel auf die Querzugfestigkeit
  • EN 302-4:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • EN 302-5:2013 Klebstoffe für tragende Konstruktionen – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der maximalen Montagezeit unter Referenzbedingungen
  • EN 302-6:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung der Mindestpresszeit unter Referenzbedingungen
  • EN 302-7:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 7: Bestimmung der Nutzungsdauer unter Referenzbedingungen
  • EN 302-8:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 8: Statische Belastungsprüfung von Probekörpern mit mehreren Klebefugen unter Druckscherung
  • EN 408:2010 Holzkonstruktionen – Bauholz und Brettschichtholz – Bestimmung einiger physikalischer und mechanischer Eigenschaften (Enthält Änderung A1: 2012)
  • EN 923:2015 Klebstoffe – Begriffe und Definitionen

DIN EN 301:2018 Veröffentlichungsverlauf

  • 2023 DIN EN 301:2023-05 Klebstoffe aus Phenolharz und Aminoplasten für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen; Deutsche Fassung EN 301:2023
  • 2023 DIN EN 301:2023 Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • 1970 DIN EN 301 E:2022-02 Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • 2018 DIN EN 301:2018 Klebstoffe aus Phenolharz und Aminoplasten für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen; Deutsche Fassung EN 301:2017
  • 2013 DIN EN 301:2013 Klebstoffe aus Phenolharz und Aminoplasten für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen; Deutsche Fassung EN 301:2013
  • 1970 DIN EN 301:2006 Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • 1970 DIN EN 301 E:2001-11 Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • 1970 DIN EN 301:1992 Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
Klebstoffe aus Phenolharz und Aminoplasten für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen; Deutsche Fassung EN 301:2017



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.