ITU-T Q SUPP 45-2003
Technischer Bericht TRQ.2815: Anforderungen für die Zusammenarbeit von BICC/ISUP-Netzwerken mit Ursprungs-/Zielnetzwerken basierend auf dem Session Initiation Protocol und dem Session Description Protocol

Standard-Nr.
ITU-T Q SUPP 45-2003
Erscheinungsdatum
2003
Organisation
International Telecommunication Union (ITU)

ITU-T Q SUPP 45-2003 Normative Verweisungen

  • ITU-T Q.730-1999 ISDN-Benutzerteil Ergänzende Dienste – Serie Q: Vermittlung und Signalisierung – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 – ISDN-Ergänzungsdienste-Studiengruppe 11; 47 Seiten
  • ITU-T Q.731.1-1996 Stufe 3 Beschreibung für Nummerierungsidentifizierungs-Zusatzdienste unter Verwendung von SS Nr. 7: Direktwahl (DDI) – Serie Q: Vermittlung und Signalisierung; Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 – ISDN-Zusatzdienste-Studiengruppe 11; 15 Seiten [Ersetzt
  • ITU-T Q.731.3-1993 Beschreibung der Stufe 3 für Zusatzdienste zur Nummernidentifizierung unter Verwendung des Signalisierungssystems Nr. 7, Abschnitt 3 – Präsentation zur Rufnummernidentifizierung (Clip) (Studiengruppe XI)
  • ITU-T Q.731.4 *2019-04-01 Aktualisieren
  • ITU-T Q.731.5 *2019-04-01 Aktualisieren
  • ITU-T Q.731.6 *2019-04-01 Aktualisieren
  • ITU-T Q.731.7-1997 Beschreibung der Stufe 3 für Zusatzdienste zur Nummernidentifizierung unter Verwendung des Signalisierungssystems Nr. 7: Identifizierung böswilliger Anrufe (MCID) [Ersetzt: ITU-T Q.731 ITU-T Q.731]
  • ITU-T Q.731.8-1992 Stufe 3 Beschreibung für Zusatzdienste zur Nummernidentifizierung unter Verwendung des Signalisierungssystems Nr. 7 Abschnitt 8 – Unteradressierung (Sub) – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 Studiengruppe XI; 6 Seiten [Ersetzt: ITU-T Q.731 ITU-T Q .731]
  • ITU-T Q.732.7-1996 Beschreibung der Stufe 3 für Anrufe, die zusätzliche Dienste unter Verwendung des Signalisierungssystems Nr. 7 anbieten: Explicit Call Transfer Study Group 11; 31 Seiten
  • ITU-T Q.733.1-1992 Stufe 3 Beschreibung für Zusatzdienste zur Anrufabwicklung unter Verwendung des Signalisierungssystems Nr. 7 Abschnitt 1 – Anklopfen (CW)
  • ITU-T Q.733.2-1993 Beschreibung der Stufe 3 für ergänzende Anrufabschlussdienste unter Verwendung von SS Nr. 7, Abschnitt 2 – Anruf halten (HOLD) (Studiengruppe XI)
  • ITU-T Q.733.3-1997 Netzwerkelement-Informationsmodell für die MTP-Buchhaltung, Studiengruppe 11; 41 Seiten
  • ITU-T Q.733.4 Stufe 3 Beschreibung für Zusatzdienste zur Anrufabwicklung unter Verwendung von SS Nr. 7 – Abschnitt 2 – Anruf halten (HOLD) Abschnitt 4 – Terminalportabilität (TP) – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 (Studiengruppe XI) 16 Seiten
  • ITU-T Q.733.5-1999 Beschreibung der Stufe 3 für Zusatzdienste zur Anrufabwicklung unter Verwendung des Signalisierungssystems Nr. 7: Abschluss von Anrufen bei Nichtantwort, Studiengruppe 11; 42 Seiten
  • ITU-T Q.734.1-1993 Stufe 3 Beschreibung für Mehrparteien-Zusatzdienste unter Verwendung des Signalisierungssystems Nr. 7, Abschnitt 1 – Konferenzgespräche (Studiengruppe 11; Begleitvermerk, Informationsvermerk, Juni 1999)
  • ITU-T Q.734.2-1996 Beschreibung der Stufe 3 für Mehrparteien-Zusatzdienste unter Verwendung des Signalisierungssystems Nr. 7: Three-Party Service Study Group 11; 22 Seiten
  • ITU-T Q.735.3 Stufe 3 Beschreibung für ergänzende Dienste der Interessengemeinschaft unter Verwendung von SS Nr. 7 Abschnitt 1 – Geschlossene Benutzergruppe (CUG) Abschnitt 3 – Mehrebenen-Vorrang und Vorrang – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 (Studiengruppe XI) 71 Seiten (ETSI ETS 300 356). -9:
  • ITU-T Q.735.6-1996 Beschreibung der Stufe 3 für ergänzende Dienste der Community of Interest unter Verwendung des Signalisierungssystems Nr. 7: Global Virtual Network Service (GVNS) Study Group 11; 24 Seiten
  • ITU-T Q.736.1-1995 Beschreibung der Stufe 3 für die Abrechnung zusätzlicher Dienste mithilfe des Signalisierungssystems Nr. 7, Abschnitt 1 – International Telecommunication Charge Card (ITCC)
  • ITU-T Q.736.3-1995 Beschreibung der Stufe 3 für die Abrechnung von Zusatzdiensten mithilfe des Signalisierungssystems Nr. 7, Abschnitt 3 – Reverse Charging (REV)
  • ITU-T Q.737.1-1997 Beschreibung der Stufe 3 für zusätzliche Informationsübertragungs-Zusatzdienste unter Verwendung des Signalisierungssystems Nr. 7: User-to-User Signaling (UUS) Studiengruppe 11; 40 Seiten [Ersetzt: ITU-T Q.737]
  • ITU-T Q.761-1999 Signalisierungssystem Nr. 7 – Funktionsbeschreibung des ISDN-Benutzerteils – Serie Q: Vermittlung und Signalisierung – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 – ISDN-Benutzerteil Studiengruppe 11; 22 Seiten
  • ITU-T Q.762-1999 Signalisierungssystem Nr. 7 ISDN-Benutzerteil Allgemeine Funktionen von Nachrichten und Signalen Studiengruppe 11
  • ITU-T Q.763-1999 Signalisierungssystem Nr. 7 – Formate und Codes des ISDN-Benutzerteils – Serie Q: Vermittlung und Signalisierung – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 – ISDN-Benutzerteil (Studiengruppe 11)
  • ITU-T Q.764-1999 Signalisierungssystem Nr. 7 – ISDN-Benutzerteil-Signalisierungsverfahren – Serie Q: Vermittlungs- und Signalisierungsspezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 – ISDN-Benutzerteil-Studiengruppe 11



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.