ISO 9564-1:2017
Finanzdienstleistungen – Verwaltung und Sicherheit persönlicher Identifikationsnummern (PIN) – Teil 1: Grundprinzipien und Anforderungen für PINs in kartenbasierten Systemen

Standard-Nr.
ISO 9564-1:2017
Erscheinungsdatum
2017
Organisation
International Organization for Standardization (ISO)
Letzte Version
ISO 9564-1:2017

ISO 9564-1:2017 Normative Verweisungen

  • EN 1332-3:2008 Identifikationskartensysteme – Mensch-Maschine-Schnittstelle – Teil 3: Tastaturen
  • ISO 11568-1:2005 Bankwesen – Schlüsselverwaltung (Einzelhandel) – Teil 1: Grundsätze
  • ISO 11568-2:2012 Finanzdienstleistungen – Schlüsselverwaltung (Einzelhandel) – Teil 2: Symmetrische Chiffren, ihre Schlüsselverwaltung und Lebenszyklus
  • ISO 11568-4:2007 Bankwesen – Schlüsselverwaltung (Einzelhandel) – Teil 4: Asymmetrische Kryptosysteme – Schlüsselverwaltung und Lebenszyklus
  • ISO 134 Rückzug von ISO 134-1973
  • ISO 13491-1:2016 Finanzdienstleistungen – Sichere kryptografische Geräte (Einzelhandel) – Teil 1: Konzepte, Anforderungen und Bewertungsmethoden
  • ISO 9564-2:2014 Finanzdienstleistungen – Verwaltung und Sicherheit der persönlichen Identifikationsnummer (PIN) – Teil 2: Zugelassene Algorithmen für die PIN-Verschlüsselung
  • ISO 9564-4:2016 Finanzdienstleistungen – Verwaltung und Sicherheit der persönlichen Identifikationsnummer (PIN) – Teil 4: Anforderungen an die PIN-Verwaltung im E-Commerce für Zahlungstransaktionen
  • ISO/IEC 7812-1:2017 Personalausweise – Identifizierung der Aussteller – Teil 1: Nummerierungssystem
  • ISO/IEC 7813:2006 Informationstechnologie - Identifikationskarten - Finanztransaktionskarten
  • ISO/IEC 7816-10:1999 Identifikationskarten – Integrierte Schaltungskarten mit Kontakten – Teil 10: Elektronische Signale und Antwort auf Reset für synchrone Karten
  • ISO/IEC 7816-11:2004 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 11: Personenverifizierung durch biometrische Verfahren
  • ISO/IEC 7816-12:2005 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 12: Karten mit Kontakten – Elektrische USB-Schnittstelle und Betriebsverfahren
  • ISO/IEC 7816-13:2007 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 13: Befehle für die Anwendungsverwaltung in einer Umgebung mit mehreren Anwendungen
  • ISO/IEC 7816-15:2016 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 15: Anwendung kryptografischer Informationen
  • ISO/IEC 7816-1:2011 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 1: Karten mit Kontakten – Physikalische Eigenschaften
  • ISO/IEC 7816-2:2007 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 2: Karten mit Kontakten – Abmessungen und Lage der Kontakte
  • ISO/IEC 7816-3:2006 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 3: Karten mit Kontakten – Elektrische Schnittstellen und Übertragungsprotokolle
  • ISO/IEC 7816-4:2013 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 4: Organisation, Sicherheit und Befehle für den Austausch
  • ISO/IEC 7816-5:2004 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 5: Registrierung von Anwendungsanbietern
  • ISO/IEC 7816-6:2016 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 6: Branchenübergreifende Datenelemente für den Austausch
  • ISO/IEC 7816-7:1999 Identifikationskarten – Integrierte Schaltungskarten mit Kontakten – Teil 7: Branchenübergreifende Befehle für Structured Card Query Language (SCQL)
  • ISO/IEC 7816-8:2016 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 8: Befehle und Mechanismen für Sicherheitsoperationen
  • ISO/IEC 7816-9:2004 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 9: Befehle für die Kartenverwaltung

ISO 9564-1:2017 Veröffentlichungsverlauf

  • 2017 ISO 9564-1:2017 Finanzdienstleistungen – Verwaltung und Sicherheit persönlicher Identifikationsnummern (PIN) – Teil 1: Grundprinzipien und Anforderungen für PINs in kartenbasierten Systemen
  • 2015 ISO 9564-1:2011/Amd 1:2015 Finanzdienstleistungen – Verwaltung und Sicherheit persönlicher Identifikationsnummern (PIN) – Teil 1: Grundprinzipien und Anforderungen für PINs in kartenbasierten Systemen; Änderung 1
  • 2011 ISO 9564-1:2011 Finanzdienstleistungen – Verwaltung und Sicherheit persönlicher Identifikationsnummern (PIN) – Teil 1: Grundprinzipien und Anforderungen für PINs in kartenbasierten Systemen
  • 2002 ISO 9564-1:2002 Bankwesen – Verwaltung und Sicherheit der persönlichen Identifikationsnummer (PIN) – Teil 1: Grundprinzipien und Anforderungen für die Online-Abwicklung in Geldautomaten- und POS-Systemen
  • 1991 ISO 9564-1:1991 Bankwesen; Verwaltung und Sicherheit persönlicher Identifikationsnummern; Teil 1: Prinzipien und Techniken des PIN-Schutzes
Finanzdienstleistungen – Verwaltung und Sicherheit persönlicher Identifikationsnummern (PIN) – Teil 1: Grundprinzipien und Anforderungen für PINs in kartenbasierten Systemen



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.