BS EN 60068-2-69:2017
Umwelttests. Tests. Testen Sie Te/Tc. Lötbarkeitsprüfung von elektronischen Bauteilen und Leiterplatten mit der Methode der Benetzungswaage (Kraftmessung).

Standard-Nr.
BS EN 60068-2-69:2017
Erscheinungsdatum
2017
Organisation
British Standards Institution (BSI)
Zustand
 2019-09
ersetzt durch
BS EN 60068-2-69:2017+A1:2019
Letzte Version
BS EN 60068-2-69:2017+A1:2019
Ersetzen
BS EN 60068-2-54:2006 BS EN 60068-2-69:2007

BS EN 60068-2-69:2017 Normative Verweisungen

  • ISO 6362-1:2012 Knetaluminium und Aluminiumlegierungen – Stranggepresste Stangen, Rohre und Profile – Teil 1: Technische Bedingungen für Prüfung und Lieferung
  • ISO 6362-2:2014 Knetaluminium und Aluminiumlegierungen – Stranggepresste Stangen, Rohre und Profile – Teil 2: Mechanische Eigenschaften
  • ISO 6362-3:2012 Knetaluminium und Aluminiumlegierungen – Stranggepresste Stangen, Rohre und Profile – Teil 3: Stranggepresste Rechteckstangen – Form- und Maßtoleranzen
  • ISO 6362-4:2012 Knetaluminium und Aluminiumlegierungen – Stranggepresste Stangen, Rohre und Profile – Teil 4: Profile – Form- und Maßtoleranzen
  • ISO 6362-5:2012 Geknetetes Aluminium und Aluminiumlegierungen – Stranggepresste Stangen, Rohre und Profile – Teil 5: Runde, quadratische und sechseckige Stangen – Form- und Maßtoleranzen
  • ISO 6362-6:2012 Knetaluminium und Aluminiumlegierungen – Stranggepresste Stangen, Rohre und Profile – Teil 6: Runde, quadratische, rechteckige und sechseckige Rohre – Form- und Maßtoleranzen
  • ISO 6362-7:2012 Knetaluminium und Aluminiumlegierungen – Stranggepresste Stangen, Rohre und Profile – Teil 7: Chemische Zusammensetzung
  • ISO 683-1:2016 Vergütungsstähle, legierte Stähle und Automatenstähle – Teil 1: Unlegierte Vergütungsstähle
  • ISO 683-2:2016 Vergütungsstähle, legierte Stähle und Automatenstähle – Teil 2: Legierte Vergütungsstähle
  • ISO 683-3:2016 Vergütungsstähle, legierte Stähle und Automatenstähle – Teil 3: Einsatzstähle
  • ISO 683-4:2014 Vergütungsstähle, legierte Stähle und Automatenstähle – Teil 4: Automatenstähle
  • ISO 683-4:2016 Vergütungsstähle, legierte Stähle und Automatenstähle – Teil 4: Automatenstähle
  • ISO 9453:2014 Weichlotlegierungen – Chemische Zusammensetzungen und Formen
  • ISO 9454-1:1990 Weichlötflussmittel; Klassifizierung und Anforderungen; Teil 1: Klassifizierung, Kennzeichnung und Verpackung

BS EN 60068-2-69:2017 Veröffentlichungsverlauf

  • 2019 BS EN 60068-2-69:2017+A1:2019 Umweltprüfungen - Tests. Testen Sie Te/Tc. Lötbarkeitsprüfung von elektronischen Bauteilen und Leiterplatten mit der Methode der Benetzungswaage (Kraftmessung).
  • 2017 BS EN 60068-2-69:2017 Umwelttests. Tests. Testen Sie Te/Tc. Lötbarkeitsprüfung von elektronischen Bauteilen und Leiterplatten mit der Methode der Benetzungswaage (Kraftmessung).
  • 2007 BS EN 60068-2-69:2007 Umweltprüfungen - Tests - Test Te - Lötbarkeitsprüfung elektronischer Komponenten für Oberflächenmontagegeräte (SMD) nach der Benetzungsbilanzmethode
  • 2006 BS EN 60068-2-54:2006 Umweltprüfungen - Tests - Test Ta: Lötbarkeitsprüfung elektronischer Bauteile nach der Benetzungsbilanzmethode
  • 1996 BS EN 60068-2-69:1996 Umwelttests - Testmethoden - Tests - Test Te - Lötbarkeitsprüfung von elektronischen Bauteilen für die Oberflächenmontagetechnik nach der Benetzungsbilanzmethode
  • 1989 BS 2011-2.1Ta:1989 Umweltprüfungen - Tests - Test Ta - Löten - Lötbarkeitsprüfung nach der Benetzungsbilanzmethode



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.