ISO 19403-5:2017
Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie

Standard-Nr.
ISO 19403-5:2017
Erscheinungsdatum
2017
Organisation
International Organization for Standardization (ISO)
Letzte Version
ISO 19403-5:2017

ISO 19403-5:2017 Normative Verweisungen

  • DIN 1342-1:2003 Viskosität – Teil 1: Rheologische Konzepte
  • EN 14370:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung
  • ISO 1409:2006 Kunststoffe/Gummi - Polymerdispersionen und Kautschuklatices (natürlich und synthetisch) - Bestimmung der Oberflächenspannung nach der Ringmethode
  • ISO 15528:2013 Farben, Lacke und Rohstoffe für Farben und Lacke. Bemusterung
  • ISO 19403-1:2017 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 1: Terminologie und allgemeine Grundsätze
  • ISO 19403-2:2017 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • ISO 19403-3:2017 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 3: Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten mit der Pendant-Drop-Methode
  • ISO 25178-2:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Teil 2: Begriffe, Definitionen und Oberflächenbeschaffenheitsparameter
  • ISO 3270:1984 Farben und Lacke sowie deren Rohstoffe; Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten zur Konditionierung und Prüfung
  • ISO 4288:1996 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode - Regeln und Verfahren zur Beurteilung der Oberflächenbeschaffenheit
  • ISO 4618:2014 Farben und Lacke – Begriffe und Definitionen

ISO 19403-5:2017 Veröffentlichungsverlauf

  • 2017 ISO 19403-5:2017 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie
Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 5: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen an einem Festkörper mit nur einem dispersen Beitrag zu seiner Oberflächenenergie



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.