ISO 8178-4:2017
Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 4: Stationäre und transiente Testzyklen für verschiedene Motoranwendungen

Standard-Nr.
ISO 8178-4:2017
Erscheinungsdatum
2017
Organisation
International Organization for Standardization (ISO)
Zustand
ersetzt durch
ISO 8178-4:2020
Letzte Version
ISO 8178-4:2020

ISO 8178-4:2017 Normative Verweisungen

  • ISO 14396:2002 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung – Zusätzliche Anforderungen für Abgasemissionsprüfungen gemäß ISO 8178
  • ISO 15550:2016 Verbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung – Allgemeine Anforderungen
  • ISO 1585:1992 Straßenfahrzeuge; Motortestcode; Nettoleistung
  • ISO 2534:1998 Straßenfahrzeuge – Motorprüfcode – Bruttoleistung
  • ISO 2710-1:2000 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Wortschatz – Teil 1: Begriffe für Motorkonstruktion und -betrieb
  • ISO 2710-2:1999 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Wortschatz – Teil 2: Begriffe für die Motorwartung
  • ISO 3046-3:2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 3: Testmessungen
  • ISO 5167-1:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Anforderungen
  • ISO 5167-2:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden
  • ISO 5167-3:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 3: Düsen und Venturidüsen
  • ISO 5167-4:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 4: Venturi-Rohre
  • ISO 5168:2005 Messung von Flüssigkeitsströmen – Verfahren zur Bewertung von Unsicherheiten
  • ISO 7066-2:1988 Bewertung der Unsicherheit bei der Kalibrierung und Verwendung von Durchflussmessgeräten; Teil 2: Nichtlineare Kalibrierungsbeziehungen
  • ISO 8178-1:2017 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und partikelförmige Emissionen
  • ISO 8178-2:2008 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • ISO 8178-3:1994 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 3: Definitionen und Methoden zur Messung von Abgasrauch unter stationären Bedingungen
  • ISO 8178-5:2015 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 5: Prüfkraftstoffe
  • ISO 8178-6:2000 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 6: Messergebnisbericht und Prüfung
  • ISO 8178-7:2015 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 7: Bestimmung der Motorenfamilie
  • ISO 8178-8:2015 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 8: Bestimmung der Motorgruppe
  • ISO 8528-1:2005 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 1: Anwendung, Nennwerte und Leistung
  • ISO 8665:2006 Kleine Wasserfahrzeuge – Hubkolben-Verbrennungsmotoren für Schiffsantriebe – Leistungsmessungen und -erklärungen
  • ISO 9249:2007 Erdbaumaschinen – Motortestcode – Nettoleistung

ISO 8178-4:2017 Veröffentlichungsverlauf

  • 2020 ISO 8178-4:2020 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 4: Stationäre und transiente Testzyklen für verschiedene Motoranwendungen
  • 2017 ISO 8178-4:2017 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 4: Stationäre und transiente Testzyklen für verschiedene Motoranwendungen
  • 2007 ISO 8178-4:2007 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 4: Stationäre Prüfzyklen für verschiedene Motoranwendungen
  • 1996 ISO 8178-4:1996 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 4: Prüfzyklen für verschiedene Motoranwendungen



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.