ISO/IEC 18013-3:2017
Informationstechnik – Personenidentifikation – ISO-konformer Führerschein – Teil 3: Zugangskontrolle, Authentifizierung und Integritätsvalidierung

Standard-Nr.
ISO/IEC 18013-3:2017
Erscheinungsdatum
2017
Organisation
International Organization for Standardization (ISO)
Zustand
ersetzt durch
ISO/IEC 18013-3:2017/Amd 1:2022
Letzte Version
ISO/IEC 18013-3:2017/Amd 2:2023

ISO/IEC 18013-3:2017 Normative Verweisungen

  • ISO 1831:1980 Druckspezifikationen für die optische Zeichenerkennung
  • ISO/IEC 10118-3:2004 Informationstechnik - Sicherheitstechniken - Hash-Funktionen - Teil 3: Dedizierte Hash-Funktionen
  • ISO/IEC 11770-2:1996 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Schlüsselverwaltung – Teil 2: Mechanismen unter Verwendung symmetrischer Techniken
  • ISO/IEC 18013-1:2005 Informationstechnik – Personenidentifikation – ISO-konformer Führerschein – Teil 1: Körperliche Merkmale und Basisdatensatz
  • ISO/IEC 18013-2:2008 Informationstechnik – Personenidentifikation – ISO-konformer Führerschein – Teil 2: Maschinenlesbare Technologien
  • ISO/IEC 18033-3:2005 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Verschlüsselungsalgorithmen – Teil 3: Blockchiffren
  • ISO/IEC 2382:2015 Informationstechnologie - Wortschatz
  • ISO/IEC 7501-1:2008 Personalausweise – Maschinenlesbare Reisedokumente – Teil 1: Maschinenlesbarer Reisepass
  • ISO/IEC 7816-4:2013 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 4: Organisation, Sicherheit und Befehle für den Austausch
  • ISO/IEC 8825-1:2015 Informationstechnologie – ASN.1-Kodierungsregeln: Spezifikation von Basic Encoding Rules (BER), Canonical Encoding Rules (CER) und Distinguished Encoding Rules (DER)
  • ISO/IEC 8859-1:1998 Informationstechnik – 8-Bit-Einzelbyte-codierte Grafikzeichensätze – Teil 1: Lateinisches Alphabet Nr. 1
  • ISO/IEC 9796-2:2010 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Digitale Signaturschemata zur Wiederherstellung von Nachrichten – Teil 2: Mechanismen auf der Basis der Ganzzahlfaktorisierung
  • ISO/IEC 9797-1:1999 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Message Authentication Codes (MACs) – Teil 1: Mechanismen unter Verwendung einer Blockchiffre

ISO/IEC 18013-3:2017 Veröffentlichungsverlauf

  • 2023 ISO/IEC 18013-3:2017/Amd 2:2023 Informationstechnologie – Personenidentifikation – ISO-konformer Führerschein – Teil 3: Zugangskontrolle, Authentifizierung und Integritätsvalidierung – Änderung 2: Aktualisierungen für die passive Authentifizierung
  • 2022 ISO/IEC 18013-3:2017/Amd 1:2022 Informationstechnologie – Personenidentifikation – ISO-konformer Führerschein – Teil 3: Zugangskontrolle, Authentifizierung und Integritätsvalidierung – Änderung 1: PACE-Protokoll
  • 2017 ISO/IEC 18013-3:2017 Informationstechnik – Personenidentifikation – ISO-konformer Führerschein – Teil 3: Zugangskontrolle, Authentifizierung und Integritätsvalidierung
  • 2014 ISO/IEC 18013-3:2009/Amd 2:2014 Informationstechnik – Personenidentifikation – ISO-konformer Führerschein – Teil 3: Zugangskontrolle, Authentifizierung und Integritätsvalidierung – Ergänzung 2: Erweiterte Zugangskontrolle v1
  • 2013 ISO/IEC 18013-3:2009/Cor 2:2013 Berichtigung 2 – Informationstechnik – Personenidentifikation – ISO-konformer Führerschein – Teil 3: Zugangskontrolle, Authentifizierung und Integritätsvalidierung
  • 2012 ISO/IEC 18013-3:2009/Amd 1:2012 Informationstechnik – Personenidentifikation – ISO-konformer Führerschein – Teil 3: Zugangskontrolle, Authentifizierung und Integritätsvalidierung – Änderung 1: Scanbereichskennung – Optionale maschinenlesbare Zone
  • 2011 ISO/IEC 18013-3:2009/Cor 1:2011 Informationstechnik - Personenidentifikation - ISO-konformer Führerschein - Teil 3: Zugangskontrolle, Authentifizierung und Integritätsvalidierung; Technische Berichtigung 1
  • 2009 ISO/IEC 18013-3:2009 Informationstechnik – Personenidentifikation – ISO-konformer Führerschein – Teil 3: Zugangskontrolle, Authentifizierung und Integritätsvalidierung
Informationstechnik – Personenidentifikation – ISO-konformer Führerschein – Teil 3: Zugangskontrolle, Authentifizierung und Integritätsvalidierung



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.