EN 16807:2016
Flüssige Erdölprodukte – Bio-Schmierstoffe – Kriterien und Anforderungen an Bio-Schmierstoffe und biobasierte Schmierstoffe

Standard-Nr.
EN 16807:2016
Erscheinungsdatum
2016
Organisation
European Committee for Standardization (CEN)
Letzte Version
EN 16807:2016
Ersetzen
FprEN 16807-2016

EN 16807:2016 Normative Verweisungen

  • ASTM D6081-98 Standardpraxis für die Prüfung der aquatischen Toxizität von Schmierstoffen: Probenvorbereitung und Ergebnisinterpretation
  • ASTM D6866-12 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse*2024-03-30 Aktualisieren
  • EN 15440:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts (Einschließlich Berichtigung Oktober 2011)
  • EN 16575:2014 Biobasierte Produkte – Vokabular
  • EN 61039:2008 Klassifizierung von Isolierflüssigkeiten
  • EN ISO 10253:2006 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema Costatum und Phaeodactylum Tricornutum
  • EN ISO 12922:2012 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Familie H (Hydrauliksysteme) – Spezifikationen für Hydraulikflüssigkeiten der Kategorien HFAE, HFAS, HFB, HFC, HFDR und HFDU (ISO 12922:2012)*2024-03-30 Aktualisieren
  • EN ISO 13833:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Verhältnisses von Biomasse (biogen) und fossilem Kohlendioxid – Radiokarbonprobenahme und -bestimmung
  • EN ISO 14593:2005 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test) (ISO 14593:1999)
  • EN ISO 3170:2004 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme (ISO 3170:2004)
  • EN ISO 6341:2012 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmung der Mobilität von Daphnia magna Straus (Cladocera@ Crustacea) – Akuter Toxizitätstest*2024-03-30 Aktualisieren
  • EN ISO 7346-1:1997 Wasserqualität – Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische [Brachydanio Rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Teil 1: Statische Methode ISO 7346-1: 1996
  • EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen (ISO 8692:2012)
  • EN ISO 9408:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigen Medien durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer [Ersetzt: CEN EN 29408]
  • EN ISO 9439:2000 Wasserqualität – Bewertung der ultimativen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigen Medien – Kohlendioxidentwicklungstest ISO 9439: 1999
  • ISO 6743-10:1989 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L); Klassifizierung; Teil 10: Familie Y (Sonstiges)
  • ISO 6743-1:2002 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 1: Familie A (Totalverlustsysteme)
  • ISO 6743-2:1981 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L); Klassifizierung; Teil 2: Familie F (Spindellager, Lager und zugehörige Kupplungen)
  • ISO 6743-3:2003 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 3: Familie D (Kompressoren)
  • ISO 6743-4:2015 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 4: Familie H (Hydrauliksysteme)
  • ISO 6743-5:2006 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 5: Familie T (Turbinen)
  • ISO 6743-6:1990 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L); Klassifizierung; Teil 6: Familie C (Getriebe)
  • ISO 6743-7:1986 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L); Klassifizierung; Teil 7: Familie M (Metallbearbeitung)
  • ISO 6743-8:1987 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L); Klassifizierung; Teil 8: Familie R (Temporärer Korrosionsschutz)
  • ISO 6743-9:2003 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 9: Familie X (Fette)

EN 16807:2016 Veröffentlichungsverlauf

  • 2016 EN 16807:2016 Flüssige Erdölprodukte – Bio-Schmierstoffe – Kriterien und Anforderungen an Bio-Schmierstoffe und biobasierte Schmierstoffe



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.