EN 1793-5:2016
Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 5: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Schallreflexion unter direkten Schallfeldbedingungen

Standard-Nr.
EN 1793-5:2016
Erscheinungsdatum
2016
Organisation
European Committee for Standardization (CEN)
Letzte Version
EN 1793-5:2016
Ersetzen
CEN/TS 1793-5-2003 FprEN 1793-5-2015

EN 1793-5:2016 Normative Verweisungen

  • EN 14389-1:2015 Vorrichtungen zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms – Verfahren zur Bewertung der Langzeitleistung – Teil 1: Akustische Eigenschaften
  • EN 1793-1:2012 Vorrichtungen zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 1: Wesentliche Eigenschaften der Schallabsorption*2024-03-30 Aktualisieren
  • EN 1793-2:2012 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 2: Eigene Eigenschaften der Luftschalldämmung unter diffusen Schallfeldbedingungen
  • EN 1793-3:1997 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 3: Normalisiertes Verkehrslärmspektrum
  • EN 1793-4:2015 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 4: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Schallbeugung
  • EN 1793-6:2012 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 6: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Luftschalldämmung unter Direktschallfeldbedingungen*2024-03-30 Aktualisieren
  • EN 60942:2003 Elektroakustik – Schallkalibratoren
  • EN 61260:1995 Elektroakustik – Oktavband- und Bruchoktavbandfilter (Enthält Änderung A1: 2001)
  • EN 61672-1:2013 Elektroakustik – Schallpegelmesser – Teil 1: Spezifikationen*2024-03-30 Aktualisieren
  • ISO/IEC Guide 98-3:2008 Messunsicherheit – Teil 3: Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit (GUM:1995)

EN 1793-5:2016 Veröffentlichungsverlauf

  • 2016 EN 1793-5:2016 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 5: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Schallreflexion unter direkten Schallfeldbedingungen



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.