EN 15502-2-1:2012+A1:2016
Gasbefeuerte Zentralheizungskessel – Teil 2-1: Spezifische Norm für Geräte des Typs C und Geräte der Typen B2, B3 und B5 mit einer Nennwärmeaufnahme von nicht mehr als 1000 kW

Standard-Nr.
EN 15502-2-1:2012+A1:2016
Erscheinungsdatum
2016
Organisation
European Committee for Standardization (CEN)
Zustand
 2022-12
ersetzt durch
EN 15502-2-1:2022
Letzte Version
EN 15502-2-1:2022+A1:2023
Ersetzen
EN 15502-2-1-2012 EN 15502-2-1/FprA1-2016

EN 15502-2-1:2012+A1:2016 Normative Verweisungen

  • EN 10088-1:2005 Nichtrostende Stähle – Teil 1: Liste der nichtrostenden Stähle
  • EN 13216-1:2004 Schornsteine – Prüfverfahren für Anlagenschornsteine – Teil 1: Allgemeine Prüfverfahren
  • EN 13384-2:2015 Schornsteine – Methoden zur thermischen und strömungsdynamischen Berechnung – Teil 2: Schornsteine, die mehr als ein Heizgerät versorgen
  • EN 13501-1:2007 Brandklassifizierung von Bauprodukten und Bauelementen – Teil 1: Klassifizierung anhand von Daten aus Brandverhaltenstests (Enthält Änderung A1: 2009)
  • EN 14241-1:2005 Chimneys - Elastomeric seals and elastomeric sealants - Material requirements and test methods - Part 1: Seals in flue liners
  • EN 14471:2005 Schornsteine - Systemschornsteine mit Kunststoff-Zwischenrohren - Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 14989-1:2007 Schornsteine – Anforderungen und Prüfverfahren für Metallschornsteine und materialunabhängige Luftzufuhrkanäle für raumluftunabhängige Heizanwendungen – Teil 1: Vertikale Luft-/Abgasanschlüsse für Geräte des Typs C6
  • EN 15502-2-2:2014 Gasbefeuerte Zentralheizungskessel – Teil 2-2: Spezifische Norm für Geräte des Typs B1
  • EN 1856-1:2009 Schornsteine – Anforderungen an Metallschornsteine – Teil 1: Systemschornsteinprodukte
  • EN 1859:2000 Schornsteine – Metallschornsteine – Prüfmethoden unter Einbeziehung der Änderung A1: Juni 2006
  • EN 513:1999 Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Bestimmung der Beständigkeit gegen künstliche Bewitterung
  • EN 573-1:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 1: Numerisches Bezeichnungssystem*2024-03-30 Aktualisieren
  • EN ISO 1183-1:2004 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren ISO 1183-1:2004
  • EN ISO 1183-2:2004 Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 2: Dichtegradientensäulenverfahren (ISO 1183-2:2004)
  • EN ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode ISO 1183-3:1999
  • EN ISO 178:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 178:2010)*2024-03-30 Aktualisieren
  • EN ISO 179-1:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht instrumentierter Schlagversuch (ISO 179-1:2010)
  • EN ISO 527-1:1996 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 527-1: 1993 einschließlich Corr 1: 1994)
  • EN ISO 527-2:1996 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für das Formen und Extrudieren von Kunststoffen ISO 527-2: 1993 einschließlich Corr 1: 1994
  • EN ISO 8256:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • EN ISO 9969:2007 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Ringsteifigkeit
  • ISO 1817:2011 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten
  • ISO 188:2011 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beschleunigte Alterungs- und Hitzebeständigkeitstests
  • ISO 2781:2008 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Dichte
  • ISO 37:2005 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Zugspannungs-Dehnungseigenschaften
  • ISO 691 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern - Schlüssel- und Steckschlüsselöffnungen - Toleranzen für den allgemeinen Gebrauch
  • ISO 815-1:2008 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes – Teil 1: Bei Umgebungs- oder erhöhten Temperaturen
  • ISO 815-2:2008 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes – Teil 2: Bei niedrigen Temperaturen

EN 15502-2-1:2012+A1:2016 Veröffentlichungsverlauf

  • 2023 EN 15502-2-1:2022+A1:2023 Gasbefeuerte Zentralheizungskessel – Teil 2-1: Spezifische Norm für Geräte des Typs C und Geräte der Typen B2, B3 und B5 mit einer Nennwärmeaufnahme von nicht mehr als 1.000 kW
  • 2022 EN 15502-2-1:2022 Gasbefeuerte Zentralheizungskessel – Teil 2-1: Spezifische Norm für Geräte des Typs C und Geräte der Typen B2, B3 und B5 mit einer Nennwärmeaufnahme von nicht mehr als 1.000 kW
  • 2016 EN 15502-2-1:2012+A1:2016 Gasbefeuerte Zentralheizungskessel – Teil 2-1: Spezifische Norm für Geräte des Typs C und Geräte der Typen B2, B3 und B5 mit einer Nennwärmeaufnahme von nicht mehr als 1000 kW
  • 2012 EN 15502-2-1:2012 Gasbefeuerte Zentralheizungskessel – Teil 2-1: Spezifische Norm für Geräte des Typs C und Geräte der Typen B2, B3 und B5 mit einer Nennwärmeaufnahme von nicht mehr als 1000 kW



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.