EN 1453-1:2017
Kunststoffrohrleitungssysteme mit strukturierten Wandrohren für die Erdreich- und Abfallableitung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 1: Spezifikationen für Rohre und das System

Standard-Nr.
EN 1453-1:2017
Erscheinungsdatum
2017
Organisation
European Committee for Standardization (CEN)
Letzte Version
EN 1453-1:2017
Ersetzen
FprEN 1453-1-2016

EN 1453-1:2017 Normative Verweisungen

  • EN 10204:2004 Metallprodukte – Arten von Prüfdokumenten*2024-03-30 Aktualisieren
  • EN 1329-1:2014 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur – Weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 1: Spezifikationen für Rohre, Formstücke und das System
  • EN 1401-1:2009 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 1: Spezifikationen für Rohre, Formstücke und das System
  • EN 1451-1:1998 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (bei niedrigen und hohen Temperaturen) innerhalb der Gebäudestruktur – Polypropylen (PP) – Teil 1: Spezifikationen für Rohre, Formstücke und das System
  • EN 1453-1:2000 Kunststoffrohrleitungssysteme mit strukturierten Wandrohren für die Erdreich- und Abfallentsorgung (bei niedrigen und hohen Temperaturen) innerhalb von Gebäuden – Weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 1: Spezifikationen für Rohre und das System
  • EN 1455-1:1999 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 1: Anforderungen an Rohrformstücke und das System
  • EN 14680:2015 Klebstoffe für drucklose thermoplastische Rohrleitungssysteme – Spezifikationen
  • EN 14814:2016 Klebstoffe für thermoplastische Rohrleitungssysteme für unter Druck stehende Flüssigkeiten – Spezifikationen
  • EN 1519-1:1999 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (bei niedrigen und hohen Temperaturen) innerhalb der Gebäudestruktur – Polyethylen (PE) – Teil 1: Spezifikationen für Pipes@-Formstücke und das System
  • EN 15346:2014 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Rezyklaten
  • EN 1565-1:1998 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (bei niedrigen und hohen Temperaturen) innerhalb der Gebäudestruktur – Styrol-Copolymer-Mischungen (SAN+PVC) – Teil 1: Spezifikationen für Pipes@-Fittings und das System
  • EN 1566-1:1998 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (bei niedrigen und hohen Temperaturen) innerhalb der Gebäudestruktur – Chloriertes Poly(vinylchlorid) (PVC-C) – Teil 1: Spezifikationen für Rohre, Formstücke und das System
  • EN 1905:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre, Formstücke und Materialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Methode zur Bewertung des PVC-Gehalts anhand des Gesamtchlorgehalts
  • EN 681-1:1996 Elastomerdichtungen – Materialanforderungen für Rohrverbindungsdichtungen für Wasser- und Entwässerungsanwendungen – Teil 1: Vulkanisierter Gummi (Enthält Änderung A1: 1998)
  • EN 681-2:2000 Elastomerdichtungen – Materialanforderungen für Rohrverbindungsdichtungen für Wasser- und Entwässerungsanwendungen – Teil 2: Thermoplastische Elastomere
  • EN ISO 1043-1:2011 Kunststoffe – Symbole und Kurzbegriffe – Teil 1: Basispolymere und ihre besonderen Eigenschaften (ISO 1043-1:2011)*2024-03-30 Aktualisieren
  • EN ISO 1183-1:2012 Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren (ISO 1183-1:2012)*2024-03-30 Aktualisieren
  • EN ISO 13229:2011 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose Anwendungen – Rohre und Formstücke aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Bestimmung der Viskositätszahl und des K-Werts (ISO 13229:2010)
  • EN ISO 2505:2005 Thermoplastische Rohre – Längsumkehr – Prüfverfahren und Parameter
  • EN ISO 306:2013 Kunststoffe - Thermoplastische Materialien - Bestimmung der Vicat-Erweichungstemperatur (VST)*2024-03-30 Aktualisieren
  • EN ISO 3126:2005 Kunststoffrohrleitungssysteme – Kunststoffkomponenten – Bestimmung der Abmessungen ISO 3126:2005
  • EN ISO 3451-5:2002 Kunststoffe – Bestimmung von Asche – Teil 5: Poly(vinylchlorid) ISO 3451-5: 2002
  • EN ISO 472:2013 Kunststoffe – Wortschatz
  • EN ISO 6259-1:2015 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren
  • EN ISO 9001:2015 Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen (ISO 9001:2015)
  • ISO 11173:1994 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge – Treppenverfahren
  • ISO 13254:2010 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose Anwendungen – Prüfverfahren für Wasserdichtheit
  • ISO 2507-1:1995 Rohre und Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen – Vicat-Erweichungstemperatur – Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren
  • ISO 3127:1994 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge – Rund-um-die-Uhr-Methode
  • ISO 6259-2:1997 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) und hochschlagfestem Poly(vinylchlorid) (PVC-HI). )
  • ISO 9852:2007 Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Dichlormethan-Beständigkeit bei vorgegebener Temperatur (DCMT) – Prüfverfahren

EN 1453-1:2017 Veröffentlichungsverlauf

  • 2017 EN 1453-1:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme mit strukturierten Wandrohren für die Erdreich- und Abfallableitung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb von Gebäuden – Weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 1: Spezifikationen für Rohre und das System
  • 2000 EN 1453-1:2000 Kunststoffrohrleitungssysteme mit strukturierten Wandrohren für die Erdreich- und Abfallentsorgung (bei niedrigen und hohen Temperaturen) innerhalb von Gebäuden – Weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 1: Spezifikationen für Rohre und das System



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.