EN 15316-4-2:2017
Energieleistung von Gebäuden – Methode zur Berechnung des Systemenergiebedarfs und der Systemeffizienz – Teil 4-2: Raumwärmeerzeugungssysteme @ Wärmepumpensysteme @ Modul M3-8-2 @ M8-8-2

Standard-Nr.
EN 15316-4-2:2017
Erscheinungsdatum
2017
Organisation
European Committee for Standardization (CEN)
Letzte Version
EN 15316-4-2:2017
Ersetzen
FprEN 15316-4-2-2016

EN 15316-4-2:2017 Normative Verweisungen

  • EN 12309-3:2014 Gasbefeuerte Sorptionsgeräte zum Heizen und/oder Kühlen mit einer Nettowärmebelastung von nicht mehr als 70 kW – Teil 3: Prüfbedingungen
  • EN 12309-4:2014 Gasbefeuerte Sorptionsgeräte zum Heizen und/oder Kühlen mit einer Nettowärmebelastung von nicht mehr als 70 kW – Teil 4: Prüfverfahren
  • EN 12309-6:2014 Gasbefeuerte Sorptionsgeräte zum Heizen und/oder Kühlen mit einer Nettowärmebelastung von nicht mehr als 70 kW – Teil 6: Berechnung der Saisonleistungen
  • EN 14511-1:2013 Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlpakete und Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren zur Raumheizung und -kühlung – Teil 1: Begriffe, Definitionen und Klassifizierung
  • EN 14511-2:2013 Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlsätze und Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren zur Raumheizung und -kühlung – Teil 2: Prüfbedingungen
  • EN 14511-3:2013 Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlsätze und Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren zur Raumheizung und -kühlung – Teil 3: Prüfverfahren
  • EN 14511-4:2013 Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlsätze und Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren zur Raumheizung und -kühlung – Teil 4: Betriebsanforderungen, Kennzeichnung und Anweisungen
  • EN 14825:2016 Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlpakete und Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren für die Raumheizung und -kühlung – Prüfung und Bewertung unter Teillastbedingungen und Berechnung der saisonalen Leistung
  • EN 15316-3:2017 Energieleistung von Gebäuden – Methode zur Berechnung des Systemenergiebedarfs und der Systemeffizienz – Teil 3: Raumverteilungssysteme (Warmwasser@Heizung und Kühlung)@ Modul M3-6@ M4-6@ M8-6
  • EN 15316-4-1:2008 Heizsysteme in Gebäuden – Methode zur Berechnung des Systemenergiebedarfs und der Systemeffizienz – Teil 4-1: Raumwärmeerzeugungssysteme, Verbrennungssysteme (Kessel)
  • EN 15450:2007 Heizsysteme in Gebäuden - Auslegung von Wärmepumpen-Heizsystemen*2024-03-30 Aktualisieren
  • EN 15879-1:2011 Prüfung und Bewertung von erdgekoppelten Direktaustausch-Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren zur Raumheizung und/oder -kühlung – Teil 1: Direktaustausch-zu-Wasser-Wärmepumpen
  • EN 16147:2017 Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren – Testing@ Leistungsbewertung und Anforderungen für die Kennzeichnung von Warmwasserbereitungsanlagen (Enthält Berichtigung: 2017)
  • EN 16905-1:2017 Gasbefeuerte endotherme motorbetriebene Wärmepumpen – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • EN 16905-3:2017 Gasbefeuerte endotherme motorbetriebene Wärmepumpen – Teil 3: Prüfbedingungen
  • EN 16905-4:2017 Gasbefeuerte endotherme motorbetriebene Wärmepumpen – Teil 4: Prüfverfahren
  • EN 16905-5:2017 Gasbefeuerte endotherme motorbetriebene Wärmepumpen – Teil 5: Berechnung der saisonalen Leistungen im Heiz- und Kühlbetrieb
  • EN ISO 15927-6:2007 Hygrothermische Leistung von Gebäuden – Berechnung und Darstellung klimatischer Daten – Teil 6: Kumulierte Temperaturunterschiede (Gradtage) (ISO 15927-6:2007)
  • EN ISO 52000-1:2017 Energieleistung von Gebäuden – Übergreifende EPB-Bewertung – Teil 1: Allgemeiner Rahmen und Verfahren (ISO 52000-1:2017)*2017-07-26 Aktualisieren
  • ISO 13612-1:2014 Heiz- und Kühlsysteme in Gebäuden – Verfahren zur Berechnung der Systemleistung und Systemauslegung für Wärmepumpenanlagen – Teil 1: Auslegung und Dimensionierung
  • ISO 13612-2:2014 Heiz- und Kühlsysteme in Gebäuden – Methode zur Berechnung der Systemleistung und Systemauslegung für Wärmepumpenanlagen – Teil 2: Energieberechnung

EN 15316-4-2:2017 Veröffentlichungsverlauf

  • 2017 EN 15316-4-2:2017 Energieleistung von Gebäuden – Methode zur Berechnung des Systemenergiebedarfs und der Systemeffizienz – Teil 4-2: Raumwärmeerzeugungssysteme @ Wärmepumpensysteme @ Modul M3-8-2 @ M8-8-2
  • 2008 EN 15316-4-2:2008 Heizsysteme in Gebäuden – Methode zur Berechnung des Systemenergiebedarfs und der Systemeffizienz – Teil 4-2: Raumwärmeerzeugungssysteme, Wärmepumpensysteme



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.