EN 13108-1:2016
Bitumenmischungen – Materialspezifikationen – Teil 1: Asphaltbeton

Standard-Nr.
EN 13108-1:2016
Erscheinungsdatum
2016
Organisation
European Committee for Standardization (CEN)
Letzte Version
EN 13108-1:2016
Ersetzen
FprEN 13108-1-2015

EN 13108-1:2016 Normative Verweisungen

  • EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • EN 12591:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Spezifikationen für Straßenbaubitumen
  • EN 12697-12:2008 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 12: Bestimmung der Wasserempfindlichkeit von Bitumenproben
  • EN 12697-13:2000 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 13: Temperaturmessung (einschließlich Berichtigung Februar 2001)*2024-03-30 Aktualisieren
  • EN 12697-16:2016 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 16: Abrieb durch Spikereifen
  • EN 12697-24:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 24: Ermüdungsbeständigkeit
  • EN 12697-25:2005 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 25: Zyklische Druckprüfung
  • EN 12697-26:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 26: Steifigkeit
  • EN 12697-31:2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 31: Probenvorbereitung durch Kreiselverdichter
  • EN 12697-34:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 34: Marshall-Test
  • EN 12697-3:2013 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer
  • EN 12697-41:2013 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 41: Beständigkeit gegen Enteisungsflüssigkeiten
  • EN 12697-43:2014 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 43: Kraftstoffbeständigkeit
  • EN 12697-44:2010 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 44: Rissausbreitung durch Halbkreisbiegeversuch
  • EN 12697-45:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 45: Konditionierungstest der Sättigungsalterungs-Zugsteifigkeit (SATS).
  • EN 12697-46:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 46: Tieftemperaturrissbildung und Eigenschaften durch einachsige Zugversuche
  • EN 12697-49:2014 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 49: Bestimmung der Reibung nach dem Polieren
  • EN 12697-8:2003 Bitumenmischungen Prüfverfahren für Heißasphalt Teil 8: Bestimmung der Hohlraumeigenschaften von Bitumenproben
  • EN 13043:2013 Zuschlagstoffe für Bitumenmischungen und Oberflächenbehandlungen für Straßen, Flugplätze und andere Verkehrsflächen
  • EN 13108-20:2016 Bitumenmischungen – Materialspezifikationen – Teil 20: Typprüfung
  • EN 13108-21:2006 Bitumenmischungen - Materialspezifikationen - Teil 21: Werkseigene Produktionskontrolle (einschließlich Berichtigung Oktober 2008)
  • EN 13108-4:2016 Bitumenmischungen – Materialspezifikationen – Teil 4: Warmgewalzter Asphalt
  • EN 13108-8:2005 Bitumenmischungen - Materialspezifikationen - Teil 8: Asphaltasphalt*2024-03-30 Aktualisieren
  • EN 13924-1:2015 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Spezifikationsrahmen für spezielle Straßenbaubitumen – Teil 1: Harte Straßenbaubitumen
  • EN 13924-2:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Spezifikationsrahmen für Spezialbitumen für Straßenbeläge – Teil 2: Mehrbereichsbitumen für Straßenbeläge
  • EN 14023:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Spezifikationsrahmen für polymermodifizierte Bitumen
  • EN 1426:2015 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Nadelpenetration
  • EN 1427:2015 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Erweichungspunktes – Ring-Kugel-Methode
  • EN ISO 119 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung freier Phenole - Iodometrische Methode

EN 13108-1:2016 Veröffentlichungsverlauf

  • 2016 EN 13108-1:2016 Bitumenmischungen – Materialspezifikationen – Teil 1: Asphaltbeton
  • 2006 EN 13108-1:2006 Bitumenmischungen - Materialspezifikationen - Teil 1: Asphaltbeton (einschließlich Berichtigung Januar 2008)



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.