BS EN 378-3:2016
Kühlanlagen und Wärmepumpen. Sicherheits- und Umweltanforderungen. Aufstellungsort und Personenschutz

Standard-Nr.
BS EN 378-3:2016
Erscheinungsdatum
2016
Organisation
British Standards Institution (BSI)
Zustand
 2020-11
ersetzt durch
BS EN 378-3:2016+A1:2020
Letzte Version
BS EN 378-3:2016+A1:2020
Ersetzen
BS EN 378-3:2008+A1:2012

BS EN 378-3:2016 Normative Verweisungen

  • EN 12236 Belüftung von Gebäuden – Aufhängungen und Stützen für Rohrleitungen – Anforderungen an die Festigkeit
  • EN 12845 Feste Feuerlöschsysteme – Automatische Sprinkleranlagen – Design@ Installation und Wartung*2019-01-01 Aktualisieren
  • EN 132 Atemschutzgeräte – Begriffsdefinitionen und Piktogramme
  • EN 133 Atemschutzgeräte – Klassifizierung*2024-03-30 Aktualisieren
  • EN 134 Atemschutzgeräte – Nomenklatur der Komponenten*2023-05-10 Aktualisieren
  • EN 135 Atemschutzgeräte – Liste äquivalenter Begriffe
  • EN 136 Atemschutzgeräte - Vollmasken - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • EN 1363 Feuerwiderstandsprüfungen – Teil 2: Alternative und zusätzliche Verfahren
  • EN 1364 Feuerwiderstandsprüfungen für nicht tragende Elemente – Teil 5: Luftdurchlassgitter*2017-06-01 Aktualisieren
  • EN 1365 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Elemente – Teil 6: Treppen*2024-03-30 Aktualisieren
  • EN 1366-1 Feuerwiderstandsprüfungen für Hausinstallationen – Teil 1: Lüftungskanäle*2019-03-01 Aktualisieren
  • EN 1366-2 Feuerwiderstandsprüfungen für Hausinstallationen – Teil 2: Brandschutzklappen
  • EN 137 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Pressluftatmer mit Vollmaske - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung*2024-03-30 Aktualisieren
  • EN 14387 Atemschutzgeräte - Gasfilter und Kombinationsfilter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung*2021-01-31 Aktualisieren
  • EN 14593-1 Atemschutzgeräte – Druckluft-Schlauchgeräte mit Lungenautomat – Teil 1: Geräte mit Vollmaske – Anforderungen an Prüfung und Kennzeichnung*2018-05-01 Aktualisieren
  • EN 14593-2 Atemschutzgeräte - Druckluft-Schlauchgeräte mit Lungenautomat - Teil 2: Geräte mit Halbmaske bei Überdruck - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • EN 14594 Atemschutzgeräte – Atemschutzgeräte mit Druckluftleitung für kontinuierlichen Durchfluss – Anforderungen an Prüfung und Kennzeichnung*2018-05-01 Aktualisieren
  • EN 14624 Leistung von tragbaren Leckdetektoren und Raummonitoren für halogenierte Kältemittel
  • EN 1507 Lüftung von Gebäuden - Luftkanäle aus Blech mit rechteckigem Querschnitt - Anforderungen an Festigkeit und Leckage
  • EN 1634 Feuerwiderstandsprüfungen für Tür- und Verschlusssysteme – Teil 3: Rauchschutztüren und -verschlüsse*2024-03-30 Aktualisieren
  • EN 378-1:2016 Kälteanlagen und Wärmepumpen – Sicherheits- und Umweltanforderungen Teil 1: Grundlegende Anforderungen @ Definitionen @ Klassifizierungs- und Auswahlkriterien
  • EN 378-2:2016 Kühlsysteme und Wärmepumpen – Sicherheits- und Umweltanforderungen – Teil 2: Entwurf, Bau, Prüfung, Kennzeichnung und Dokumentation
  • EN 378-4 Kühlsysteme und Wärmepumpen – Sicherheits- und Umweltanforderungen – Teil 4: Betrieb, Wartung, Reparatur und Wiederherstellung*2017-07-01 Aktualisieren
  • EN 60079-0 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 0: Ausrüstung – Allgemeine Anforderungen (Enthält Änderung A11: 2013)
  • EN 60079-10-1 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-1: Klassifizierung von Gebieten – Explosionsfähige Gasatmosphären (Einschließlich Berichtigung November 2015)
  • EN 60079-29-2 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff
  • EN 60204-1:2006 Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen Teil 1: Allgemeine Anforderungen (Enthält Änderung A1: 2009; Einbeziehung der Berichtigung Februar 2010)
  • EN 60529 Durch Gehäuse gebotene Schutzgrade (IP-Code) (Enthält die Änderungen A1: 2000 und A2: 2013)
  • EN ISO 13850 Sicherheit von Maschinen – Not-Aus-Funktion – Gestaltungsgrundsätze
  • EN ISO 14122-2 Sicherheit von Maschinen – Permanente Zugangsmöglichkeiten zu Maschinen – Teil 2: Arbeitsplattformen und Gehwege
  • IEC 60079-0 Interpretationsblatt 2 – Explosionsfähige Atmosphären – Teil 0: Ausrüstung – Allgemeine Anforderungen*2019-06-27 Aktualisieren
  • IEC 60079-10-1 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 10-1: Klassifizierung von Bereichen – Explosionsfähige Gasatmosphären*2020-12-18 Aktualisieren
  • IEC 60079-29-2 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff
  • IEC 60364 Niederspannungs-Elektroinstallationen – Teil 8-82: Funktionale Aspekte – Niederspannungs-Elektroinstallationen für Prosumer*2022-10-20 Aktualisieren
  • IEC 60529 Schutzgrade durch Gehäuse (IP-Code) (Ausgabe 2.1 ***Gilt nur für französischen Text***)*2024-03-30 Aktualisieren
  • ISO 13043 Straßenfahrzeuge – Kältemittelsysteme für mobile Klimaanlagen (MAC) – Sicherheitsanforderungen
  • ISO 13850 Sicherheit von Maschinen – Not-Aus-Funktion – Gestaltungsgrundsätze
  • ISO 14122-2 Sicherheit von Maschinen – Permanente Zugangsmöglichkeiten zu Maschinen – Teil 2: Arbeitsplattformen und Gehwege
  • ISO 817 Kältemittel – Bezeichnung und Sicherheitsklassifizierung ÄNDERUNG 1

BS EN 378-3:2016 Veröffentlichungsverlauf

  • 2020 BS EN 378-3:2016+A1:2020 Kühlanlagen und Wärmepumpen. Sicherheits- und Umweltanforderungen – Installationsort und Personenschutz
  • 2016 BS EN 378-3:2016 Kühlanlagen und Wärmepumpen. Sicherheits- und Umweltanforderungen. Aufstellungsort und Personenschutz
  • 2008 BS EN 378-3:2008+A1:2012 Kühlanlagen und Wärmepumpen. Sicherheits- und Umweltanforderungen. Aufstellungsort und Personenschutz
  • 2008 BS EN 378-3:2008 Kühlsysteme und Wärmepumpen – Sicherheits- und Umweltanforderungen – Teil 3: Installationsort und Personenschutz
  • 2000 BS EN 378-3:2000 Spezifikation für Kälteanlagen und Wärmepumpen – Sicherheits- und Umweltanforderungen – Aufstellungsort und Personenschutz



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.