VDI 4630-2016
Fermentation organischer Materialien – Charakterisierung des Substrats, Probenahme, Sammlung von Materialdaten, Fermentationstests

Standard-Nr.
VDI 4630-2016
Erscheinungsdatum
2016
Organisation
Association of German Mechanical Engineers
Letzte Version
VDI 4630-2016
Ersetzen
VDI 4630-2006 VDI 4630-2014

VDI 4630-2016 Normative Verweisungen

  • DIN 38404-6:1984 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; physikalische und physikalisch-chemische Parameter (Gruppe C); Bestimmung des Oxidations-Reduktions-(Redox-)Potentials (C 6)
  • DIN 38406-5:1983 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Ammoniak-Stickstoff (E 5)
  • DIN 38409-56:2009 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H) - Teil 56: Gravimetrische Bestimmung schwerflüchtiger lipophiler Stoffe nach Lösungsmittelextraktion (H 56)
  • DIN 38409-7:2005 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H) - Teil 7: Bestimmung des Säure- und Basenneutralisationsvermögens (H 7)
  • DIN 38414-18:1989 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene (AOX) (S 18)
  • DIN 38414-19:1999 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 19: Bestimmung der wasserdampfflüchtigen organischen Säuren (S 19)
  • DIN 38414-8:1985 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlämmen und Sedimenten (Gruppe S); Bestimmung der Eignung für die anaerobe Vergärung (S 8)
  • DIN 38414-9:1986 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) (S 9)
  • DIN 51900-1:2000 Prüfung von festen und flüssigen Brennstoffen - Bestimmung des Bruttoheizwertes mit dem Bombenkalorimeter und Berechnung des Nettoheizwertes - Teil 1: Grundlagen, Geräte, Methoden
  • DIN EN 12879:2001 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung des Glühverlustes von Trockenmasse; Deutsche Fassung EN 12879:2000
  • DIN EN 12880:2001 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Trockenrückstands und des Wassergehalts; Deutsche Fassung EN 12880:2000
  • DIN EN 13137:2001 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abfällen, Schlämmen und Sedimenten; Deutsche Fassung EN 13137:2001
  • DIN EN 13650:2002 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien - Extraktion von in Königswasser löslichen Elementen; Deutsche Fassung EN 13650:2001
  • DIN EN 1484:1997 Wasseranalytik – Leitfaden zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC); Deutsche Fassung EN 1484-1997
  • DIN EN 25663:1993 Wasserqualität; Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff; Methode nach Mineralisierung mit Selen (ISO 5663:1984); Deutsche Fassung EN 25663:1993
  • DIN EN 27888:1993 Wasserqualität; Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit (ISO 7888:1985); Deutsche Fassung EN 27888:1993
  • DIN EN ISO 11734:1998 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Verfahren zur Messung der Biogasproduktion (ISO 11734:1995); Deutsche Fassung EN ISO 11734:1998
  • DIN EN ISO 11885:2009 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Elemente durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) (ISO 11885:2007)
  • DIN EN ISO 17294-2:2005 Wasserqualität – Anwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) – Teil 2: Bestimmung von 62 Elementen (ISO 17294-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 17294-2:2004
  • DIN EN ISO 6878:2004 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-Spektrometerverfahren (ISO 6878:2004); Deutsche Fassung EN ISO 6878:2004
  • DIN ISO 3310-1:2001 Analysensiebe – Technische Anforderungen und Prüfung – Teil 1: Analysensiebe aus Metalldrahtgewebe (ISO 3310-1:2000)
  • ISO 11261:1995 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • ISO 13878:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)

VDI 4630-2016 Veröffentlichungsverlauf

  • 2016 VDI 4630-2016 Fermentation organischer Materialien – Charakterisierung des Substrats, Probenahme, Sammlung von Materialdaten, Fermentationstests
  • 2006 VDI 4630-2006 Fermentation organischer Materialien – Charakterisierung des Substrats, Probenahme, Sammlung von Materialdaten, Fermentationstests
  • 2004 VDI 4630-2004 Vergaerung organischer Stoffe
Fermentation organischer Materialien – Charakterisierung des Substrats, Probenahme, Sammlung von Materialdaten, Fermentationstests



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.