GOST R 56777-2015
Kesselinstallationen. Berechnungsmethode für Energieverbrauch und -effektivität

Standard-Nr.
GOST R 56777-2015
Erscheinungsdatum
2015
Organisation
RU-GOST R
Letzte Version
GOST R 56777-2015

GOST R 56777-2015 Normative Verweisungen

  • GOST 23172-1978 Stationäre Dampf- und Heißwasserkessel. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 51733-2001 Gasbefeuerte Zentralheizungskessel mit atmosphärischen Brennern und einer Nennwärmeleistung von höchstens 70 kW. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 53634-2009 Gasbefeuerte Zentralheizungskessel, Kesseltyp B, mit einer Nennwärmeleistung von mehr als 70 kW, jedoch nicht mehr als 300 kW. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 54442-2011 Heizkessel. Teil 3. Gasbefeuerte Zentralheizungskessel. Baugruppe bestehend aus Kesselkörper und Gebläsebrenner. Prüfung der Wärmetechnik
  • GOST R 54826-2011 Gasbefeuerte Zentralheizungskessel. Kessel des Typs C mit einer Nennwärmeleistung von nicht mehr als 70 kW
  • GOST R 54856-2011 Wärmeversorgung von Gebäuden. Methoden zur Berechnung des Systemenergiebedarfs und der Systemwirkungsgrade für Wärmeerzeugungssysteme mit Solaranlagen
  • GOST R 54865-2011 Wärmeversorgung von Gebäuden. Methode zur Berechnung des Energiebedarfs und der Wirkungsgrade für die Wärmeerzeugung mit Wärmepumpensystemen

GOST R 56777-2015 Veröffentlichungsverlauf

  • 2015 GOST R 56777-2015 Kesselinstallationen. Berechnungsmethode für Energieverbrauch und -effektivität



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.