SAE AMS4242C-2015
Aluminiumlegierung @ Gussteile 4,7 Cu – 0,60 Ag – 0,35 Mn – 0,25 Mg – 0,25 Ti (B201,0-T7), lösungsgeglüht und überaltert (UNS A02010).

Standard-Nr.
SAE AMS4242C-2015
Erscheinungsdatum
2015
Organisation
Society of Automotive Engineers (SAE)
Letzte Version
SAE AMS4242C-2015

SAE AMS4242C-2015 Normative Verweisungen

  • ASTM B557-14 Standardtestmethoden für die Zugprüfung von Produkten aus geschmiedeten und gegossenen Aluminium- und Magnesiumlegierungen*2024-03-30 Aktualisieren
  • ASTM B557M-14 Standardprüfmethoden für die Spannungsprüfung von Produkten aus geschmiedeten und gegossenen Aluminium- und Magnesiumlegierungen „metrisch“.
  • ASTM B660-15 Standardpraktiken für die Verpackung/Verpackung von Aluminium- und Magnesiumprodukten*2024-03-30 Aktualisieren
  • ASTM E101-91 
  • ASTM E1251-11 Standardtestmethode zur Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie*2024-03-30 Aktualisieren
  • ASTM E1417-05 Standardpraxis für die Prüfung von Flüssigkeitseindringmitteln*2024-03-30 Aktualisieren
  • ASTM E155-14 Standard-Referenzröntgenaufnahmen zur Inspektion von Aluminium- und Magnesiumgussteilen*2024-03-30 Aktualisieren
  • ASTM E1742-08 Standardpraxis für Röntgenuntersuchungen*2024-03-30 Aktualisieren
  • ASTM E29-13 Standardpraxis für die Verwendung signifikanter Ziffern in Testdaten zur Bestimmung der Konformität mit Spezifikationen*2024-03-30 Aktualisieren
  • ASTM E34-11 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumbasislegierungen*2024-03-30 Aktualisieren
  • ASTM E607-02 Standardtestmethode für die spektrometrische Atomemissionsanalyse von Aluminiumlegierungen mit der Punkt-zu-Ebene-Technik in Stickstoffatmosphäre*2024-03-30 Aktualisieren
  • ASTM E716-10 Standardpraktiken für die Probenahme und Probenvorbereitung von Aluminium und Aluminiumlegierungen zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung durch spektrochemische Analyse*2024-03-30 Aktualisieren
  • ASTM G44-99 Standardpraxis für die Freilegung von Metallen und Legierungen durch abwechselndes Eintauchen in neutrale 3,5 %ige Natriumchloridlösung
  • SAE AMS2175A-2010 Gussteile, Klassifizierung und Inspektion von
  • SAE AMS2360D-2007 Zugeigenschaften von Gussteilen bei Raumtemperatur
  • SAE AMS2644F-2013 Inspektionsmaterial, Eindringmittel
  • SAE AMS2694C-2013 Schweißen von Gussteilen im Prozess
  • SAE AMS2750E-2012 Pyrometrie
  • SAE AMS2771E-2013 Wärmebehandlung von Gussteilen aus Aluminiumlegierungen
  • SAE AMS2804C-2001 Identifikationsgussteile
  • SAE AS1990C-2003 Härtegrade für Aluminiumlegierungen

SAE AMS4242C-2015 Veröffentlichungsverlauf

  • 2015 SAE AMS4242C-2015 Aluminiumlegierung @ Gussteile 4,7 Cu – 0,60 Ag – 0,35 Mn – 0,25 Mg – 0,25 Ti (B201,0-T7), lösungsgeglüht und überaltert (UNS A02010).
  • 2012 SAE AMS4242B-2012 Aluminiumlegierung, Gussteile 4,7 Cu – 0,60 Ag – 0,35 Mn – 0,25 Mg – 0,25 Ti (B201.0-T7), lösungsgeglüht und überaltert
  • 2007 SAE AMS4242B-2007 Aluminiumlegierung, Gussteile 4,7 Cu – 0,60 Ag – 0,35 Mn – 0,25 Mg – 0,25 Ti (B201.0-T7), lösungsgeglüht und überaltert
  • 1997 SAE AMS4242A-1997 Aluminiumlegierung, Gussteile, 4,7 Cu 0,60 Ag 0,35 Mn 0,25 Mg 0,25 Ti (B201.0-T7), lösungsgeglüht und überaltert für Flugzeuge
  • 1986 SAE AMS4242-1986 Gussteile aus Aluminiumlegierung @ Sandverbundwerkstoff 4,7 Cu – 0,60 Ag – 0,35 Mn – 0,25 Mg 0,25 Ti (B201.0-T7), lösungswärmebehandelt und überaltert, Flugzeugstrukturqualität
Aluminiumlegierung @ Gussteile 4,7 Cu – 0,60 Ag – 0,35 Mn – 0,25 Mg – 0,25 Ti (B201,0-T7), lösungsgeglüht und überaltert (UNS A02010).



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.