BS EN ISO 21809-3:2016
Erdöl- und Erdgasindustrie. Außenbeschichtungen für erdverlegte oder untergetauchte Rohrleitungen, die in Pipeline-Transportsystemen verwendet werden. Feldfugenbeschichtungen

Standard-Nr.
BS EN ISO 21809-3:2016
Erscheinungsdatum
2016
Organisation
British Standards Institution (BSI)
Zustand
 2020-05
ersetzt durch
BS EN ISO 21809-3:2016+A1:2020
Letzte Version
BS EN ISO 21809-3:2016+A1:2020
Ersetzen
BS EN 10329:2006

BS EN ISO 21809-3:2016 Normative Verweisungen

  • ASTM D127 Standardtestmethode für den Tropfenschmelzpunkt von Erdölwachs, einschließlich Petrolatum
  • ASTM D70 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht und die Dichte halbfester bituminöser Materialien (Pyknometermethode)
  • ASTM D92 Standardtestmethode für Flamm- und Feuerpunkte durch Cleveland Open Cup
  • EN 10204 Metallprodukte – Arten von Prüfdokumenten*2024-03-30 Aktualisieren
  • ISO 10474 Stahl und Stahlprodukte – Prüfdokumente
  • ISO 11124 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für metallische Strahlmittel – Teil 5: Schneiden von Stahldraht*2019-05-29 Aktualisieren
  • ISO 11126 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 9: Staurolite
  • ISO 11357-1 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze*2023-02-17 Aktualisieren
  • ISO 11357-2 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 2: Bestimmung der Glasübergangstemperatur und Stufenhöhe*2020-03-02 Aktualisieren
  • ISO 11357-3 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie*2018-03-01 Aktualisieren
  • ISO 11357-6 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 6: Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit (isotherme OIT) und der Oxidationsinduktionstemperatur (dynamische OIT)*2018-03-01 Aktualisieren
  • ISO 13623 Erdöl- und Erdgasindustrie – Pipeline-Transportsysteme – Änderung 1
  • ISO 1431-1 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Teil 1: Statische und dynamische Dehnungsprüfung*2022-06-23 Aktualisieren
  • ISO 1523 Bestimmung des Flammpunkts – Gleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel
  • ISO 1817 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch*2024-02-01 Aktualisieren
  • ISO 188 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beschleunigte Alterungs- und Hitzebeständigkeitstests*2023-03-09 Aktualisieren
  • ISO 2178 Nichtmagnetische Beschichtungen auf magnetischen Substraten – Messung der Schichtdicke – Magnetische Methode
  • ISO 21809-2 Erdöl- und Erdgasindustrie – Außenbeschichtungen für erdverlegte oder untergetauchte Rohrleitungen, die in Pipeline-Transportsystemen verwendet werden – Teil 2: Einschichtige schmelzgebundene Epoxidbeschichtungen
  • ISO 2781 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Dichte*2018-06-01 Aktualisieren
  • ISO 2808 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke*2019-07-26 Aktualisieren
  • ISO 2811-1 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 1: Pyknometer-Methode*2023-01-18 Aktualisieren
  • ISO 3251 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen*2019-05-14 Aktualisieren
  • ISO 3303-1 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Berstfestigkeit – Teil 1: Stahlkugelverfahren*2020-09-16 Aktualisieren
  • ISO 34-1 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosen-, Winkel- und Halbmondprüfstücke*2022-06-27 Aktualisieren
  • ISO 3417 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • ISO 37 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Zugspannungs-Dehnungseigenschaften*2017-11-01 Aktualisieren
  • ISO 3801 Textilien. Gewebte Stoffe. Bestimmung der Masse pro Längeneinheit und der Masse pro Flächeneinheit. Berichtigung 1
  • ISO 4591 Kunststoffe; Folien und Folien; Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ausbeute einer Rolle durch gravimetrische Verfahren (gravimetrische Dicke)
  • ISO 4593 Kunststoffe; Folien und Folien; Bestimmung der Dicke durch mechanische Abtastung
  • ISO 4624 Farben und Lacke. Abziehtest zur Haftung*2023-06-12 Aktualisieren
  • ISO 4625-1 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung des Erweichungspunktes – Teil 1: Ring-Kugel-Methode*2020-07-07 Aktualisieren
  • ISO 527-2 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • ISO 527-3 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 3: Prüfbedingungen für Folien und Platten*2018-11-05 Aktualisieren
  • ISO 5893 Prüfgeräte für Gummi und Kunststoffe – Zug-, Biege- und Druckprüfgeräte (konstante Quergeschwindigkeit) – Spezifikation – Änderung 1*2020-09-21 Aktualisieren
  • ISO 62 Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • ISO 7619-1 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Eindruckhärte – Teil 1: Durometer-Methode (Shore-Härte)
  • ISO 80000-1:2009 Mengen und Einheiten – Teil 1: Allgemeines
  • ISO 8501-1 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Visuelle Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 1: Rostgrade und Vorbereitungsgrade von unbeschichteten Stahluntergründen und von Stahluntergründen nach vollständiger Entfernung der vorherigen
  • ISO 8501-3 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Visuelle Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 3: Vorbereitungsgrade von Schweißnähten, Kanten und anderen Bereichen mit Oberflächenfehlern
  • ISO 8502-3 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfungen zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 3: Beurteilung von Staub auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen (Haftklebebandverfahren)*2016-12-31 Aktualisieren
  • ISO 8502-6 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 6: Extraktion wasserlöslicher Verunreinigungen zur Analyse (Bre*2020-04-30 Aktualisieren
  • ISO 8502-9 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfungen zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 9: Feldmethode zur konduktometrischen Bestimmung von Wasser*2020-08-07 Aktualisieren
  • ISO 8503-1 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 1: Spezifikationen und Definitionen für ISO-Oberflächenprofilkomparatoren zur Beurteilung der Abriebfestigkeit
  • ISO 8503-2 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 2: Verfahren zur Einstufung des Oberflächenprofils von sandgestrahltem Stahl – Vergleichsverfahren
  • ISO 8503-4 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung von su
  • ISO 8503-5 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahluntergründen – Teil 5: Replikatbandverfahren zur Bestimmung des Oberflächenprofils*2017-02-28 Aktualisieren
  • ISO 8504-2 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Teil 2: Sandstrahlen*2019-10-31 Aktualisieren
  • ISO 8504-3 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Teil 3: Reinigung von Hand- und Elektrowerkzeugen*2018-10-31 Aktualisieren
  • ISO 868 Kunststoffe und Ebonit - Bestimmung der Eindruckhärte mittels Durometer (Shore-Härte)

BS EN ISO 21809-3:2016 Veröffentlichungsverlauf

  • 2020 BS EN ISO 21809-3:2016+A1:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie. Außenbeschichtungen für erdverlegte oder untergetauchte Rohrleitungen, die in Pipeline-Transportsystemen verwendet werden – Feldverbindungsbeschichtungen
  • 2016 BS EN ISO 21809-3:2016 Erdöl- und Erdgasindustrie. Außenbeschichtungen für erdverlegte oder untergetauchte Rohrleitungen, die in Pipeline-Transportsystemen verwendet werden. Feldfugenbeschichtungen
  • 2006 BS EN 10329:2006 Stahlrohre und Formstücke für Onshore- und Offshore-Pipelines – Außenbeschichtungen für Feldverbindungen

BS EN ISO 21809-3:2016 Erdöl- und Erdgasindustrie. Außenbeschichtungen für erdverlegte oder untergetauchte Rohrleitungen, die in Pipeline-Transportsystemen verwendet werden. Feldfugenbeschichtungen ha sido cambiado a BS EN 10329:2006 Stahlrohre und Formstücke für Onshore- und Offshore-Pipelines – Außenbeschichtungen für Feldverbindungen.




© 2024 Alle Rechte vorbehalten.