BS IEC 62899-201:2016
Gedruckte Elektronik. Materialien. Substrate

Standard-Nr.
BS IEC 62899-201:2016
Erscheinungsdatum
2016
Organisation
British Standards Institution (BSI)
Zustand
 2019-01
ersetzt durch
BS IEC 62899-201:2016+A1:2018
Letzte Version
BS IEC 62899-201:2016+A1:2018

BS IEC 62899-201:2016 Normative Verweisungen

  • IEC 60050 Änderung 3 – Internationales Elektrotechnisches Vokabular (IEV) – Teil 904: Umweltnormung für elektrische und elektronische Produkte und Systeme*2019-10-17 Aktualisieren
  • IEC 60093:1980 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien
  • IEC 60216-1:2013 Elektrische Isolierstoffe – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 1: Alterungsverfahren und Auswertung der Prüfergebnisse
  • IEC 60216-2 Elektrische Isolierstoffe – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 2: Bestimmung der thermischen Beständigkeitseigenschaften von Elektroisolierstoffen – Auswahl der Prüfkriterien
  • IEC 60216-3 Elektrische Isolierstoffe – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 3: Anleitung zur Berechnung der Wärmebeständigkeitseigenschaften*2021-03-16 Aktualisieren
  • IEC 60216-4-1 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 4-1: Alterungsöfen – Einkammeröfen
  • IEC 60216-5 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Temperaturindex (RTI) eines Isoliermaterials*2022-11-18 Aktualisieren
  • IEC 60216-6 Elektrische Isoliermaterialien – Eigenschaften der thermischen Beständigkeit – Teil 6: Bestimmung der thermischen Beständigkeitsindizes (TI und RTI) eines Isoliermaterials unter Verwendung der Methode mit festem Zeitrahmen*2022-11-28 Aktualisieren
  • IEC 60243-1:2013 Elektrische Festigkeit von Isoliermaterialien – Prüfverfahren – Teil 1: Prüfungen bei Netzfrequenzen
  • IEC 60674-2:1988 Spezifikation für Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Teil 2: Testmethoden
  • IEC 60674-3-1:1998 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylenfolie (PP) für Kondensatoren
  • IEC 60721-3-1 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3-1: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Lagerung*2018-02-23 Aktualisieren
  • IEC 60721-3-2 Berichtigung 2 – Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3-2: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade – Transport und Handhabung*2022-06-08 Aktualisieren
  • IEC 61189-2:2006 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 2: Prüfverfahren für Materialien für Verbindungsstrukturen
  • IEC 61189-3:2007 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 3: Prüfverfahren für Verbindungsstrukturen (Leiterplatten)
  • ISO Technische Errata zu ISO IEC 27001-2013 cor2-2015*2024-03-30 Aktualisieren
  • ISO 175:2010 Kunststoffe – Prüfmethoden zur Bestimmung der Auswirkungen des Eintauchens in flüssige Chemikalien
  • ISO 2039-1 Kunststoffe - Bestimmung der Härte - Teil 1: Kugeleindruckverfahren
  • ISO 2039-2 Kunststoffe; Bestimmung der Härte; Teil 2: Rockwell-Härte
  • ISO 2578:1993 Kunststoffe; Bestimmung der Zeit-Temperatur-Grenzwerte nach längerer Hitzeeinwirkung
  • ISO 291 Kunststoffe – Standardatmosphären zur Konditionierung und Prüfung
  • ISO 3274 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten); Technische Berichtigung 1
  • ISO 3664 Grafiktechnik und Fotografie – Betrachtungsbedingungen
  • ISO 4287 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Begriffe, Definitionen und Oberflächentexturparameter; Technische Berichtigung 2
  • ISO 4288:1996 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode - Regeln und Verfahren zur Beurteilung der Oberflächenbeschaffenheit
  • ISO 472 Kunststoffe – Wortschatz – Änderung 1: Zusätzliche Punkte*2018-10-31 Aktualisieren
  • ISO 489:1999 Kunststoffe – Bestimmung des Brechungsindex
  • ISO 5-2 Fotografie und Grafiktechnik - Dichtemessungen - Teil 2: Geometrische Bedingungen für die Transmissionsdichte
  • ISO 5-3 Fotografie und Grafiktechnik - Dichtemessungen - Teil 3: Spektrale Bedingungen
  • ISO 527-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 527-2 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • ISO 527-4 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbunde*2023-03-24 Aktualisieren
  • ISO 527-5 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe*2021-11-24 Aktualisieren
  • ISO 62 Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • ISO 6383-1 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 1: Hosenreißverfahren
  • ISO 6383-2 Kunststoffe; Folien und Folien; Bestimmung der Reißfestigkeit; Teil 2: Elmendorf-Methode
  • ISO 6507-1 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 1: Prüfverfahren*2023-08-01 Aktualisieren
  • ISO 7991 Glas; Bestimmung des mittleren linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • ISO 868 Kunststoffe und Ebonit - Bestimmung der Eindruckhärte mittels Durometer (Shore-Härte)

BS IEC 62899-201:2016 Veröffentlichungsverlauf




© 2024 Alle Rechte vorbehalten.